Wilbers Federvorspannung Verstellen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Martin650


#16

Beitrag von Martin650 » 28.03.2005 8:48

Lichtmann hat geschrieben:...Zur Einstellung geht man folgendermaßen vor -am einfachsten ist es, wenn man einen Helfer hat: Man markiert am Rahmenheck und an der Schwinge je einen Punkt - mit einem Filzstift zum Beispiel - und misst bei vollständig ausgefedertem Motorrad den Abstand zwischen diesen beiden Markierungen....
Sehr schön beschrieben, ich ergänz noch ne Kleinigkeit:
Der Negativfederweg vorne lässt sich ja noch relativ leicht ermitteln. Einfach die Telegabel ganz rausziehen und den Abstand zwischen unterer Gabelbrücke und Staubschutzmanschette messen. Der Negativfederweg für die Maschine mit Fahrer kann dann durch nochmaliges Messen ermittelt werden. Der Unterschied der beiden Messungen sollte bei ca. 40mm liegen bei 120mm Gesamtfederweg.

Hinten wird das Ganze etwas komplizierter, da hier zwar ein Federweg von 130mm angegeben ist, dieser sich aber auf den Weg bezieht, den das Hinterrad max. einfedern kann, das Federbein macht auch dank der Hebeleien deutlich weniger. Gemessen wird zwischen der Steckachse des Hinterrads und dem Heckrahmen. Der Punkt am Heckrahmen sollte nicht senkrecht über der Steckachse liegen, sondern ca. 3-4 cm weiter vorn, da die Steckachse ja eine Kreisbahn um die Schwingenaufnahme beschreibt (eigentlich unwichtig, aber ich erwähne es mal). Wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht, ist üblicherweise das Federbein ganz ausgefedert und die erste Messung unbeladen ist kein Problem. Für die Messung mit Fahrer muss wieder ein Helfer messen. Der Negativfederweg hinten sollte auch so 40mm betragen, bei 130mm Gesammtfederweg.
Viel Spass beim Einstellen, es lohnt sich

Nebo


#17

Beitrag von Nebo » 28.03.2005 10:15

Vielen dank für diese ausführlichen Beschreibungen. Habe mich ja schon vor dem Kauf eines Wilbers richtig darüber informiert und ein paar Sachen von Werner Koch gelesen. Und für mich war das originale Federbein einfach zu weich. Bin jetzt zwar sehr zufrieden mit der Einstellung von Wilbers werde aber noch ein wenig rumprobieren. Die Federvorspannung wollte ich ja nur wegen der zusätzlichen belastung an dem Tag verstellen. Und wie es aussieht habe ich ja schon an der richtigen Stelle versucht zu drehen nur nicht mit ausreichend Gewalt weil ich nichts kaputtmachen wollte am neuem so teuren Federbein.

@Lichtmann

Nichts für ungut, aber ich reg mich immer wieder darüber auf wenn man hier im Forum Fragen stellt (manche mögen einem noch so blöd erscheinen) und von 5 Antworten 4 welche sind die einen mehr oder weniger für blöd erklären obwohl die meisten die Frage nicht richtig verstanden haben. Dann sollte man meiner Meinung nach gar nichts antworten und das Blubber oder ähnliches benutzen wenn einem langweilig ist.

Antworten