Wilbers Gabelfedern für Modell 2004


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Otti


Wilbers Gabelfedern für Modell 2004

#1

Beitrag von Otti » 30.03.2005 14:38

Hallo,

bin auf der Recherche auf dieses Forum gestoßen und musste mich dann
gleich mal anmelden.

ich wollte an meiner SV 650 S (SK4) also Modell 2004, die progressiven Gabelfedern von Wilbers einbauen. Ich weiß hierzu wurde schon einiges beschrieben; allerdings immer für die Vorgängermodelle (15er Öl usw.).

Wilbers schreibt beim Einbau ein Gabelöl von SAE 7,5 vor????
Luftkammer im eingefederten Zustand 120mm. (Wie Original)
Außerdem ist die Wilbers-Feder um 1,5 cm kürzer als die Originale ???
(Ich habe auch schon meine früheren Machinen umgebaut und das ist noch nie vorgekommen)!
Auf jeden Fall kommt mir das ganze nach dem Einbau sehr lasch vor !!

Leider gibt es noch kein aktuelles Werkstattbuch, so dass ich wenigsten mal nachschlagen könnte welche Viskosität das Original-Gabelöl hat.

eine Nachfrage bei Wilbers per mail, war auch nicht gerade sehr aufschlußreich.

Vielleicht ist ja jemand von Euch dabei, der den Umbau schon gemacht hat, speziell am `04er Modell; denn von ´03 auf ´04 muß es einen Unterschied geben, bin beide gefahren. Die ´04er war schon etwas besser
abgestimmt .

Code: Alles auswählen

[b][center][/center][/b]

Lichtmann


#2

Beitrag von Lichtmann » 31.03.2005 8:43

hast du keien Probefahrt vorher gemacht??
oder haste gepennt bei dieser? :cry:
nach der Probefahrt hättest doch dem Suzumann mal sagen können was du von dem Fahrwerk hällst, dann hätte er sich mal beim Importer stark machen können oder??
sonst bauen dies Schwachköpfe in Japan diesen Unsinn noch 47 Jahre weiter?

Und gekauft haste trotzdem, warum haste ihm nicht gesagt entweder er macht das was gescheites rein oder er behält den Plastikhaufen, das nenne ich Kundenstärke, :wink: :wink:

dies ganze Umbauen bringt nicht wirklich was, wenn dann die komplette Dämpfereinheit umbauen, selbstverständlich einstellbar, nur einstellen können es dann die wenigsten, alles klar???

Otti


#3

Beitrag von Otti » 31.03.2005 11:38

1.) Maschine war von Privat
2.) die 2002er ist ja noch mieser; also ein absolut haltloser Vorwurf
3.) kann ich mit Abstimmungsarbeiten sehr wohl was anfangen
bin ja nicht von gestern
4.) habe ich auf eine direkte Frage keine Antwort bekommen, also war
das ein total überflüssiger Kommentar

Trotzdem Danke !!!!

Holli


#4

Beitrag von Holli » 31.03.2005 12:44

Moin,

laut Suzuki muss da 'Suzuki Fork Oil SS8' rein.....ich vermute mal, das ist SAE 8.

Ich hab in meiner K4 die Federn von Wirth verbaut und auf 15er Öl umgestellt.

Meines Erachtens passt die Dämpfung dann ganz gut.

....zur Länge der Wilbers Federn: Haben die Jungs evtl. die falschen geschickt?

Bis dann.

Holli

Holli


#5

Beitrag von Holli » 31.03.2005 12:50

Moin,

hab gerade noch was gefunden.


----------------------------------------
Fork oil is "10w20 / Showa SS8 GO"
----------------------------------------

Holli

Lichtmann


#6

Beitrag von Lichtmann » 31.03.2005 13:07

Otti hat geschrieben:1.) Maschine war von Privat
2.) die 2002er ist ja noch mieser; also ein absolut haltloser Vorwurf
3.) kann ich mit Abstimmungsarbeiten sehr wohl was anfangen
bin ja nicht von gestern
4.) habe ich auf eine direkte Frage keine Antwort bekommen, also war
das ein total überflüssiger Kommentar

Trotzdem Danke !!!!

genau, jeder zweite Frage nach irgendwelchen Abstimmungen und Federn und Gixer und was weiß denn ich, vieleicht sollten wir mal in jedem Ort der Republik einen Aushang machen über Gabelfedern der SV, unglaublich, was habt ihr bloß alle für Ansprüche, ich fahre die Orginalsch... und ende ist, und jetzt Schub.

Otti


#7

Beitrag von Otti » 02.04.2005 19:52

Hey Holli,

vielen Dank für deine Antwort, hat mir doch schon weitergeholfen.

Aber weißt du eventuell noch die Länge der Wirth-Federn?

Originale sind bei mir 44,0 cm lang; die Wilbers 42,5 cm!

Habe inzwischen 15er Wilbers-Öl drin und doch mal die Wilbers-Federn eingebaut. Ohne Vorspannung (also alle Ringe sichtbar), taucht die Gabel bei Bremsung bis auf einen kläglichen Rest von 1 cm ein. Kann doch nicht normal sein. Werde jetzt die Vorspannung noch erhöhen, mal sehen, habe aber nicht viel Hoffnung!

Gruß Otti

Holli


#8

Beitrag von Holli » 04.04.2005 5:17

Moin Otti,

....hab damals nicht nachgemessen.....die WIRTH waren aber mit Sicherheit nicht kürzer als die Originalen.

Auf jeden Fall steht mein Moped nicht tiefer in den Federn und geht beim flotten Bremsen auch nicht zu stark in die Knie.

....frag doch mal bei www.wirth-federn.de nach der Länge...

Bis dann.

Holli

Antworten