Metzeler Z6 Roadtec, doch nicht so klasse!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#16

Beitrag von Fighterbaby » 07.05.2005 13:38

fahr auch 2,25 ungefähr und 2,5 hinten...

rutscher hatte ich noch nicht damit, kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der Z 4 besser sein soll.

ich denke das ist ein subjektives empfinden von dir und hat sicher andere gründe wie oben schon genannt von z.b. martin 650....

hatte vorher den MPS drauf, klasse reifen bis ich nen fast unfall hatte damit, weil hinten weggeschmiert, komischerweisse rutschte er subjektiv seither immer :roll: ich hatte kein vertrauen mehr in den reifen, verkrampfte und schwups hatte ich ständig dieses erbärmliche rutschgefühl...

jetzt Z6, zwar immer noch vorsichtig, aber was soll ich sagen, der pappt einfach :D
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

Buschmann


#17

Beitrag von Buschmann » 07.05.2005 14:07

jo, der pappt so stark, daß der halt recht ungern aus den kurven rauswill, was ich n bissl schade finde.

muss teils sehr stark drücken damit ich rüberkomm bei schnellen richtungsänderungen :roll:

ging mit dem z4 wesentlich besser.

großartige rutscher hatte ich mit beiden nicht, im regen wollt ich beide bisher nur ungern aufs extremste testen :D

Chef


#18

Beitrag von Chef » 07.05.2005 14:37

Buschmann hat geschrieben: muss teils sehr stark drücken damit ich rüberkomm bei schnellen richtungsänderungen :roll:

ging mit dem z4 wesentlich besser.
Wohl das gleiche "Problem" wie Jensel. Da das Aufstellmoment sehr gering ist, braucht man mehr Kraft zum aufstellen. Kannst es ja mal mit dem Pilot Road versuchen ... Reifen kauft man sich mittlerweile nach eigenen Vorlieben. Wirklich schlecht sind die wenigsten.

PS: Hab auch gehört, dass man vor schnellen Richtungswechseln kurz und sanft die Vorderbremse antippen kann, damit sich das Moped aufstellt ... aber bevor ich aufgrund eines überbremsten Pneu´s auf der Nase liege, drücke ich lieber etwas stärker :roll:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#19

Beitrag von jensel » 07.05.2005 15:12

Du wirst ja wohl in Schräglage bremsen können oder???

Und zum Thema Richtungswechsel: Das gehört halt zum fahren lernen dazu. Der Z4 ist wesentlich unhandlicher als der Z6. Das macht auch Richtungswechsel schwerer.
Das einzige, was es vielleicht subjektiv leichter macht, ist das beschriebene Aufstellmoment.

brämäläm


#20

Beitrag von brämäläm » 07.05.2005 19:05

X! hat geschrieben:Also mit dem Vorderreifen steh ich grad auch leicht auf Kriegsfuß aber ich führe das eher auf meinen Luftdruck zurück bei dem ich mir grad nicht so recht schlüssig bin.
Aber wie bringt man bitteschön den Hinterreifen auf die Kante? Da schleifen glaub ich vorher meine Blinker (okay die sind Original).
also bei meiner n ist der reifen schön an der kante wen die rasten kommen
also sollten bei deiner s die rasten noch nicht ganz schleifen wen er an die kante kommt :roll:
das ist beim road allerdings wirklich ganz anders, wens dort schleift hatte ich noch nen rand von 1cm 8O

SilVerSurfer650S


#21

Beitrag von SilVerSurfer650S » 07.05.2005 19:21

Ohne Witz 1cm bei mpr beim Rasten schleifen 8O Kann ich mir nicht vorstellen!

Martin650


#22

Beitrag von Martin650 » 07.05.2005 19:28

Ich lass meine Rasten nie schleifen, hab auch keine Knieschleifer. Das kostet doch alles Kurvengeschwindigkeit. Und aus dem "kuckmalwiemeinerasteaussehenalter" bin ich raus

brämäläm


#23

Beitrag von brämäläm » 07.05.2005 23:47

SilVerSurfer650S hat geschrieben:Ohne Witz 1cm bei mpr beim Rasten schleifen 8O Kann ich mir nicht vorstellen!
war aber soviel vieleicht auch 8 mm habe es nie genau gemessen, jedenfals hatte ich mit dem bto 10 weniger rand und der ist schon bekannt dafür das er erst sehr spät auf kante geht :idea:

SilVerSurfer650S


#24

Beitrag von SilVerSurfer650S » 08.05.2005 0:16

So so ! Bei meinem D220 sind es noch 3mm dann sind die Noppen in den ewigen Jagdgründen.Ich messe es regelmäßig ,da es ein Fakt ist über den sich streiten läßt.Davon abgesehen zeigt es auch die Fahrleistungen wieder. Jeder verdammte Reifen ist etwas anders geformt, und somit auch ein anderes handling. Wenn ich mir ein Moped anschau kuck ich auch auf den Reifen wieviel noch bis zum Rand fehlt. Ob die Elefanten oder das Michelinmänchen noch da sind ,denn dies spiegelt die Fahrleistung des Fahrers und des Reifens.Denn jeder der sein Moped im Griff hat brauch sich nicht vor meinen Augen zu verstecken.

Lazareth


#25

Beitrag von Lazareth » 08.05.2005 0:21

SilVerSurfer650S hat geschrieben:So so ! Bei meinem D220 sind es noch 3mm dann sind die Noppen in den ewigen Jagdgründen.Ich messe es regelmäßig ,da es ein Fakt ist über den sich streiten läßt.Davon abgesehen zeigt es auch die Fahrleistungen wieder. Jeder verdammte Reifen ist etwas anders geformt, und somit auch ein anderes handling. Wenn ich mir ein Moped anschau kuck ich auch auf den Reifen wieviel noch bis zum Rand fehlt. Ob die Elefanten oder das Michelinmänchen noch da sind ,denn dies spiegelt die Fahrleistung des Fahrers und des Reifens.Denn jeder der sein Moped im Griff hat brauch sich nicht vor meinen Augen zu verstecken.
kleiner tipp von mir. den d220 nicht überfordern, sonst liegst du auffer fresse... d.h. wenn die fußrasten mit eingeschraubten nippeln schleifen, würde ich aufhören, wenn dann noch kleine löcher in der fahrbahn dazu kommen, dann siehts mau aus....

mattis


#26

Beitrag von mattis » 08.05.2005 11:49

Moin,

also wenn der Z6 rutscht, dann lags am Asphalt.

Ansonsten ist der Reifen gutmütig und nie heimtückisch.

An Luftdruck fahr ich ca. 2,15-2,25 (Front) und 2,4-2,5 (Heck)

Rasten schleifen geht ohne Probleme (nur auf'm Parkplatz, man muss es ja nicht mit Gewalt heruasfordern). Dabei geht der Z6 vorne und hinten gleichmäßig an die Kante.

Gerutscht bin ich mit dem Z6 einmal übers Vorderrad und da war die Strecke schuld.

Also nicht immer gleich schreien ;-)


Gruß
Matthias

KuNiRider


#27

Beitrag von KuNiRider » 08.05.2005 13:02

Ich fahre den Z6 auch mit 2,25 und 2,5 und kenne gar kein Haftungsproblem. Mit dem 60er vorne war vorne und hinten der Rand gleichmäig bei ca. 3mm (bei den BT010/Diablo/M1/MTR21-22 war immer der VR schon längst auf Kante wenn hinten noch gut 1cm war). Mit dem 70er VR habe ich den Hinterreifen auf kante und vorne noch 1cm übrig. Kam gestern Nacht aus Südtirol zurück, und auch beim Überholen der Joghurtbecher mit Sportreifen habe ich immer nur hinten und ganz sachte Rutscher gehabt. Dies allerdings bei Schräglagen die man eigentlich nicht machen sollte :oops: :roll:

SVHellRider


#28

Beitrag von SVHellRider » 08.05.2005 13:16

An Rutschern sind nicht immer die Reifen schuld - siehe auch
hier.

Chef


#29

Beitrag von Chef » 08.05.2005 14:17

jensel hat geschrieben:Du wirst ja wohl in Schräglage bremsen können oder???
Sicherlich. Mach ich auch ständig -> typischer Anfängerfehler in Kurven :wink:

Antworten