GSXR-Federbein für 01er-SVS bei "Soziusbetrieb" ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Nexon


GSXR-Federbein für 01er-SVS bei "Soziusbetrieb" ?

#1

Beitrag von Nexon » 22.05.2005 18:27

Hallo zusammen,

ich habe mich fleißig durch die FAQ und diverse Beiträge zum Gsxr-Federbein in der SV durchgearbeitet.

Dennoch habe ich zu diesem Thema noch ein paar Verständnis-Fragen.
Ich fahre ein 01 SVS auf der ich zu ca. 65% mit Sozia unterwegs bin

Sofern ich das richtig verstanden habe, ist der Umbau auf ein Gsxr-Federbein nur sinnvoll, wenn der Fahrer nicht zu viel Gewicht auf das Mopped bringt, da das Federbein tendenziell eher weich ist?
Das würde dann in meinem Fall bedeuten, dass bei einem Gesamtgewicht der Passagiere (ca. 80kg Fahrer + ca. 55kg Sozia = 135 kg) ein solcher Umbau nicht wirklich sinnig wäre?

Hintergrund meiner "Optimierungsüberlegungen" ist, dass ich kürzlich mit der SV an einem Renntraining (dort allerdings ohne Sozia ;) )teilgenommen habe bei dem die doch eher spartanischen Einstellmöglichkeiten der SV von den "Profi-Racern" moniert wurde.
(Ok die Federspannung war auch noch auf 2-Personenbetrieb eingestellt, was für den Track und 1 Person dann doch deutlich zu hart war.)

Bisher konnte ich eigentlich noch keine größeren Schwächen bzgl. des Fahrwerks feststellen, soll heißen ich bin soweit immer ganz gut klargekommen, stellt sich für mich also die Frage ob und wenn ja was für Veränderungen nötig und sinnvoll sind, zumal ich längerfristig gesehen gerne etwas sportiver unterwegs sein möchte?

Merkt man erst wenn man etwas verändert hat, dass sich dadurch das Fahrverhalten spürbar verbessert, so dass man auf keinen Fall wieder die "Stangen-Variante" fahren will?

Gruß
Nex

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von [W2k]Shadow » 22.05.2005 18:55

naja, also mit sozia würde ich vom GSX-R abraten

dafür bist du mit einem wilbersfederbein besser bedient

der preis ist halt ungleich höher.

aber den unterschied merkt man halt auf schlechter strecke wie du sicher schon gelesen hast.


bei deinem einsatz der SV ist des also nicht wirklich sinnvoll.

auch wenn Jan da wieder anderer meinung sein wird.


die gsx-r variante ist halt die lowcost tuning methode für das sv-fahrwerk,
=========
[W2k]Shadow
=========

SanDee


#3

Beitrag von SanDee » 22.05.2005 19:56

entweder ein Gixxer-Federbein überarbeiten lassen ca. 225Euro+gebrauchtes Gixxer-Bein, oder eben ein Wilbersbein oder besseres. Das Originale Gixxerbein hat wirklich einen viel zu schlaffe Feder, da kommst Du irgendwann auch mit den besseren Einstellmöglichkeiten an die Grenzen.

Vielleicht wäre ja ein Kawa-Bein einen Alternative, das soll ja auch passen und eine härtere Feder haben.

Wenn du aber mit Deinem Originalen klar kommst, warum behälst Du es nicht noch ne Weile?

RAINOSATOR


Re: GSXR-Federbein für 01er-SVS bei "Soziusbetrieb"

#4

Beitrag von RAINOSATOR » 22.05.2005 20:07

Nexon hat geschrieben: Bisher konnte ich eigentlich noch keine größeren Schwächen bzgl. des Fahrwerks feststellen, soll heißen ich bin soweit immer ganz gut klargekommen,
Dann lass es wie es ist;
Wenn Du selbst eines Tages der meinung bist das dein Fahrwerk hinten verbessererungswürdig ist,und du der meinung bist es kann nur am Federbein liegen, erst dann würde ich über einen wechsel nachdenken.

Ob das Gixxerbein in der SV (wegen der anderen Hebelverhältnisse)"überfordert" ist,hängt auch davon ab wie - und vorallem wo - du normalerweise mit sozia rumfährst.
Also strassenzustand.

Ich habs damals nur gewechselt weil es viel komfortabler ist und mehr bodenfreiheit bringt.

Das Federbein der Kawa ZX6r 03-04 ist in etwa genauso "Hart" wie die SV Feder. Und auch voll einstellbar.Allerdings nur ca.5mm länger als das SV-bein.
Dieses hab ich selbst allerdings nicht ausprobiert.

gruss

Nexon


#5

Beitrag von Nexon » 22.05.2005 20:36

Daher ja auch die Frage, ob sich ein Umbau wirklich so positiv auswirkt.

Soll heißen: Hat man sich einfach nur schon so sehr an die vermeindlichen Schwächen des Originalzustands gewöhnt, dass dies einfach nicht mehr auffällt?

Müsste man ggf. mal ne umgebaute Version probefahren um subjektiv feststellen zu können, ob sich das Verhalten verbessert oder nicht.

Nex

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 22.05.2005 23:44

>positiv<
Ja


>>"so"positiv<<
das hängt vom "Betrachtungswinkel" ab ..........(oder vom Fahrer ?!)


es gibt einige SV-fahrer die Fahren mit dem Org-bein jede menge Supersportler in grund und boden; auf landstrasse wie auf rennstrecke.

Es liegt also nicht immer am schlechten Federbein wenn mal jemand nicht zügig um die ecke kommt.


Ich persönlich(65kg nass) kann das Gixxerbein nur empfehlen; besonders wenn man viel Landstrasse fährt. Das ding arbeitet viel sensibler(das sagt eigentlich schon alles...). Is ne Wucht.

Bei Sozia betrieb rate ich dir dann aber es etwas langsamer angehen zu lassen.

Probier es einfach aus. 30-80 Euro sind immer ein fairer kurs fürn gutes Gixxerbein. Verkaufen kannstes immer wieder.

gruss
Raino

ps :warst du zufällig 5/6.Mai in Oschersleben ?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 23.05.2005 9:48

Da kann ich doch auch was zu beitragen...

Ich hab seit ca. 35-40 Mm ein (schon damals gebrauchtes) Gixxerbein drinnen (das originale SV-Federbein kam mir so ab ca. 18 Mm doch zunehmend schwammig vor, kann zum Teil auch an gesteigertem Fahrkönnen gelegen haben...), davon geschätzt die Hälfte im Soziusbetrieb. Es hat sich sehr gut gehalten, auch die beiden letzten Urlaube mit ordentlich Gepäck (und - ahem - schwungvoller Fahrweise, im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten halt).

Seit letztem Wochenende hab ich endlich die neue Schwinge und auch ein neues Gixxerbein drin und muß feststellen, daß die 40 Mm an dem alten offenbar nicht spurlos vorübergegangen sind - das neue Teil dämpft doch ein Ende besser. Fahrerfahrungen kann ich leider noch keine beisteuern, aber der Unterschied im Stand ist merklich - weniger Nachwippen. Wobei ich sagen muß, daß ich die Einstellmöglichkeiten des alten Beins noch nicht voll ausgereizt (bzw. zugedreht) hatte - da geht sicher noch was[1]. Das alte Bein wird in eine andere SV verpflanzt, die nicht so viel zu schleppen hat wie meine, da werd ich dann nochmal genau vergleichen.

Alles in allem: Soziusbetrieb (ca. 80 + 60 + 35 für Gepäck) geht gut, aber offenbar nicht ewig. Überarbeiten lassen kann man das Ding dann aber immer noch.

Ciao
Jan
[1] Mir ist die Eierei erst dieses Frühjahr aufgefallen und da schiebe ich es zum größten Teil auf die völlig fertigen Reifen. Es ist nicht so, daß das Federbein jetzt unter aller Kanone und unfahrbar wäre - ich hab nur in dem Wissen, daß die neuen Teile schon da liegen, nicht mehr sonderlich viel dran gedreht und war nach dem Umbau ein weng überrascht, daß bei den Federbeinen doch ein Unterschied zu bemerken ist.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#8

Beitrag von bswoolf » 23.05.2005 11:10

wie? neue schwinge? 8O

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 23.05.2005 11:22

<offtopic>
Ja. Die alte war schon von einer zu lange belassenen Kette angeknabbert und letztes Jahr beim Abspringen der Kette auf der Rückreise aus dem Urlaub weiter beschädigt worden.
BTW konnte ich jetzt nebenbei verifizieren, daß die Schwinge der N tatsächlich länger ist (hängt natürlich i.W. von der Kettenlänge ab, ob man das nutzt).
</offtopic>

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

RAINOSATOR


#10

Beitrag von RAINOSATOR » 23.05.2005 17:03

@jan:

Es währe hilfreich zu wissen ob du das 600er oder 750er Gixxerbein in verwendung hast/hattest.

Kannst du dazu was sagen ?
Sehen beide untere Aufnahmen gleich aus oder ist die eine Rund und die andere Eckig ?

gruss
Raino

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 24.05.2005 10:23

IIRC beide eckig. Ich kann aber nochmal nachschauen.
Das aktuelle ist lt. Auskunft des verkaufenden Händlers ein 750er. Die Länge der beiden Federbeine ist gleich.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

RAINOSATOR


#12

Beitrag von RAINOSATOR » 24.05.2005 19:24

Jo,danke :wink:
Ich hatte mir neulich alte "MO`s" durchgeblättert; da viel mir ein Testbericht zur 750er SRAD auf.
Auf einem Foto war zu erkennen das die untere Aufnahme "Rund" war .
(Natürlich ist es möglich das diese in der laufenden Serie hin und her geändert wurde), aus diesem grunde auch meine frage; denn ich würde gern mal meine vermutung bestätigt wissen ob die 600er & 750er an der unteren aufnahme unterschiedlich sind.

gruss
Raino






was dieses "IIRC" wohl schon wieder zu bedeute hat :roll: ..............

Antworten