ich habe mich fleißig durch die FAQ und diverse Beiträge zum Gsxr-Federbein in der SV durchgearbeitet.
Dennoch habe ich zu diesem Thema noch ein paar Verständnis-Fragen.
Ich fahre ein 01 SVS auf der ich zu ca. 65% mit Sozia unterwegs bin
Sofern ich das richtig verstanden habe, ist der Umbau auf ein Gsxr-Federbein nur sinnvoll, wenn der Fahrer nicht zu viel Gewicht auf das Mopped bringt, da das Federbein tendenziell eher weich ist?
Das würde dann in meinem Fall bedeuten, dass bei einem Gesamtgewicht der Passagiere (ca. 80kg Fahrer + ca. 55kg Sozia = 135 kg) ein solcher Umbau nicht wirklich sinnig wäre?
Hintergrund meiner "Optimierungsüberlegungen" ist, dass ich kürzlich mit der SV an einem Renntraining (dort allerdings ohne Sozia

(Ok die Federspannung war auch noch auf 2-Personenbetrieb eingestellt, was für den Track und 1 Person dann doch deutlich zu hart war.)
Bisher konnte ich eigentlich noch keine größeren Schwächen bzgl. des Fahrwerks feststellen, soll heißen ich bin soweit immer ganz gut klargekommen, stellt sich für mich also die Frage ob und wenn ja was für Veränderungen nötig und sinnvoll sind, zumal ich längerfristig gesehen gerne etwas sportiver unterwegs sein möchte?
Merkt man erst wenn man etwas verändert hat, dass sich dadurch das Fahrverhalten spürbar verbessert, so dass man auf keinen Fall wieder die "Stangen-Variante" fahren will?
Gruß
Nex