Reifenwärme


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
MAX03


Reifenwärme

#1

Beitrag von MAX03 » 11.06.2005 22:33

Die Suchfunktion habe ich benutzt.

Wann ist ein Reifen eigentlich warmgefahren. Diese Frage kam mir heute beim Kurvenüben. Die Anfahrtstrecke zum Übungsplatz war mehr oder weniger gerade. Also sind die Reifen am Rand noch nicht warm oder? Wie sieht es denn dann mit der Schräglagenfreiheit aus? Ich bin zwar noch nie mit den Rasten aufgesetzt, kam mir aber schon ziemlich tief vor und ich hab mich nicht getraut noch tiefer zu gehen, da die Reifen eben noch nicht richtig warm waren, wie ich denke.

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 12.06.2005 0:05

der reifen bekommt sicher nicht nur dort temperatur wo er "gefahren" wurde... der gummi gibt die temperatur in sich ja weiter - sicher ist er auf der lauffläche wärmer als an der kante aber das sollte kein abding tun...

du kannst dir ja den reifen ansehen - man sieht sehr gut wie weit man "unten" war weil das subjektive gefühl doch recht stark vond er realität abweicht wie ich immer wieder feststellen muss :?

wenn deine anfahrt nicht wirklich nur voll geradeaus geht (du das zeil also praktisch beim losfahren schon siehst :wink: ) dann sollte das kein problem sein - und bei ner autobahnhatz wird der reifen auch ordentlich warm - und im stadtverkehr durch das stop-and-go erst recht (durch das gebremse und die "bewegung" walkt der reifen stärker wie bei einfach locker laufen lassen und erwärmt sich stärker bei gleicher strecke

die asphalttemperatur is auch sehr wichtig

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von ~Idefix~ » 13.06.2005 19:00

Handschuh ausziehen, dran packen.
Dann weißte wie warm er ist.
Wenn Du das ein paarmal gemacht hast, lernste auch schnell kalte, warme und heiße Reifen zu unterscheiden!

~Idefix~

Das Reifen bei Stop-and-Go warm werden halte ich für ein Gerücht!

Elion


#4

Beitrag von Elion » 20.06.2005 12:24

Nu ja ... wenn man Stop & go in einer vollgestopften Haupstrasse meint in der es nur in Schrittgeschwindigkeit vorwärts geht und der Verkehr dann völlig zum Erliegen kommt dann nicht.

Aber wenn man von der einen Ampel zur nächsten fliegt kanns schon klappen :lol:

Aber Scherz bei Seite ... Reifen bekommt man ganz gut durch Gas geben und Bremsen warm. Dann können die Flanken aber unter Umständen noch kalt sein. Daher am besten zügig ein paar Kurven fahren, dabei am besten drücken (mehr schräglage) dann werden sie auch warm.

Pinky


#5

Beitrag von Pinky » 20.06.2005 12:37

Elion hat geschrieben:Nu ja ... wenn man Stop & go in einer vollgestopften Haupstrasse meint in der es nur in Schrittgeschwindigkeit vorwärts geht und der Verkehr dann völlig zum Erliegen kommt dann nicht.
meine reifen haben gestern aufm mogo ganz schön gekocht... in jeder "ecke" - aber das lag wohl eher an den temps :wink:

Antworten