Progessive Gabelfedern...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
D101


Progessive Gabelfedern...

#1

Beitrag von D101 » 19.07.2005 17:13

Hi Leute,

ich hab bei MO (thx für die promte Lieferung) progessive Gabelfedern von Wilbers erstanden, hab dazu 15er Gabelöl genommen.
Nu stellen sich mir einige Fragen, da ich Gabelfedern wechseln das erste Mal mache.
Also Wilbers empfiehlt 7,5er Gabelöl, für die Federn, aber nachdem ich mich hier im Forum belesen habe, war 15er der klare Favorit.
War die Wahl gut, oder nit?
Zum anderen muß ich speziell auf irgendetwas achten, beim Aus-/Einbau, zerlegen der Gabel oder so? (ich hab die FAQ von KuniRider gelesen, aber evtl. hat sich da etwas für die Kantige geändert?)
Wie siehts mit der Luftkammer aus? Wilbers schreibt 120mm.
Bin ehr n Leichtgewicht, mit Ausrüstung 78kg.
Dementsprechend die Luftkammer abändern, oder so lassen?

Ich danke schonmal im Vorraus für die Antworten :lol:


MfG

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#2

Beitrag von Bednix » 19.07.2005 18:59

hi,

glaub mir, das 15'er öl ist schon recht! fahr fdern von wirth...mit 15'er öl und original luftkammer.
werde aber entweder mehr öl reinfüllen...oder gleich ein 20'er nehmen.

ich persönlich finde das 15'er öl voll super...solange es nicht heiß wie im sommer wird.
mein castrol öl, verliert im sommer dann ein bissal was nach längerem fahren...und dann schätz ich, ists wie ein 10'er.

aber als alljahreslösung ist das 15'er nahezu optimal...eventuell ein bissal mehr öl reinkippen.

und zu meinem gewicht...80kg mit allem an.

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Urgestein


#3

Beitrag von Urgestein » 20.07.2005 21:47

hi, hab gerade vor ein paar stunden meine wilbers mit 15er öl, 140mm luftkammer bei mittlerweile wohl so gegen 80kg ohne klamotten :roll: :oops: verbaut :D die wahl war auf alle fälle gut, aber ein vgl. zu nem 7,5er hab ich nicht...

hab die knubbel und der einbau war ziemlich einfach. dürfte bei der kantigen auch nicht anders sein ;) hier und da hab ich mich dochmal kurz aufregen müssen, aber das lag vielleicht auch mehr am zeitdruck :roll:

hier mal meine kleinen problemchen und ihre lösung:

1. keine 22er nuss gehabt, fängt ja gut an :lol: nuss oder gleich nen ganzen koffer kaufen ;)

2. sv kippt beim hochnehmen mit dem wagenheber zur seite
lsg.: mit nem zurrgurt am montageständer festgezurrt, den und die sv beschwert. bisschen waklig war´s schon, aber hab sie dann noch nah an ne wand gestellt, sodaß sie nur noch ein wenig kippen konnte, falls sie mal wieder lust hatte ;)

3. mit saugen und von alleine laufen lassen ging nicht alles raus, also den rest halt so rausgesaugt und den schlauch immer wieder eingefädelt....

4. beim ersten mal hat sie sich nur wiederwillig wieder ausfedern lassen. da hab ich am meisten geflucht. also lenker festgehalten und mit dem fuss das scheiss rad runter gedrückt.

5. noch ein wenig mit dem öl rumgesabbert aufgrund des stresses :) naja, wohnblocktiefgarage, also scheiss drauf :lol:

aber ansonsten war alles ganz easy, nix im vgl. zu der aktion mit der drossel 8O :lol:


hab gleich mal ne testfahrt auf der roten lache und sonstigen bekannten hubbeln gemacht. die verbesserung die am meisten auffällt ist definitv die, daß das rad bei schräglage und hubbel wesentlich ruhiger bleibt!! jetzt noch das gixxerbein und fertig ist die mühle wieder :)
Zuletzt geändert von Urgestein am 20.07.2005 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

rap


#4

Beitrag von rap » 20.07.2005 21:52

Wenn man pro Holm 250ml absaugt, das geht immer, und mit 20er auffüllt, kriegt man auch ca 15er.

rap

Antworten