Reifen für SV650 S K3


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Bayerndepp


ich rede von einer SV 650S K3

#16

Beitrag von Bayerndepp » 23.07.2005 21:02

ich rede von einer SV 650S K3

SilVerSurfer650S


#17

Beitrag von SilVerSurfer650S » 24.07.2005 0:45

Meine ist auch eine K3 !

Zorn


Re: ich rede von einer SV 650S K3

#18

Beitrag von Zorn » 24.07.2005 8:09

Bayerndepp hat geschrieben:ich rede von einer SV 650S K3

meine auch - und von den 3 Modellen, die ich bisher gefahren bin (D220, BT020 und Z6) ist der Z6 sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Laufleistung der Beste von allen 3.


ok, hier mein persönlicher Eindruck: Fahrverhalten beim Z6 ist sehr ähnlich wie beim BT020, nur weniger Aufstellmoment, Laufleistung höher und dazu noch etwas günstiger als der Bridgestone. der D220 ist dem Z6 in allen Belangen unterlegen.


habe mitlerweile wohl so den 4. oder 5. Z6 Hinterreifen und bleibe vorerst auch dabei.



Zorn

mcberryy


#19

Beitrag von mcberryy » 25.07.2005 6:19

Conti RoadAttack ist im Nassen ganz fein zu fahren.. :!:
Michelin PilotRoad soll klasse sein,kenne ich aber leider noch nicht.. :cry:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#20

Beitrag von Bednix » 25.07.2005 9:42

bei zweifel, Z6 drauf.

kostet nicht viel, wird auch gute 5000km-vielleicht 6500km bei beherzter fahrweise halten und gut ist.

trotzdem bin ich der meinung, dass wenn man wirklich die sv abwinkeln möchte, ohne ein schlechtes erwachen zu haben, man einen sportreifen draufziehen soll.
ich fahr meinen diablo, möchte nun aber auch einmal den michelin pilot power ausprobieren...wenn der doch 4500km hält wäre das ein wahnsinn.

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#21

Beitrag von solidux » 25.07.2005 21:03

Also wenn jemand einen Reifen empfiehlt, den er gerade zum ersten Mal 600-700 km gefahren ist,
dann ist das eine voreilige Empfehlung.
Dieser Aussage sollte man NULL Beachtung schenken, denn die
ersten 300 km kann man den Reifen noch garnicht richtig benutzen.14
Und die übrigen 400 km ist der Reifen noch in seiner original Form.
(z.B. : BT 014 der ist sehr Spitz in der Mitte und kippt dann natürlich am
Anfang Super in die Kurve.)

robroy


#22

Beitrag von robroy » 25.07.2005 22:20

Hey Leute,

ich bin zwar NEU hier, aber ich will mal meinen Senf dazu geben.

Es gibt im Markt sehr sehr viele Reifen, mit vielen Vorteilen und auch
Nachteilen. Da ich in der Gummi Indutrie arbeite :wink: , weiß ich auch, wovon ich spreche.
Es kommt immer drauf an, wo man fährt, wie man fährt, etc...
Ich gebe immer den Tip, wenn man mit dem zufrieden ist und war, was in der OE als erstes drauf war, sollte man einfach dabei bleiben.
Ich könnte zu vielen Reifen was sagen, wie z.B: Britgestone bekommt einen Sägezahn vorn, Rutscht an der Hinterhand, Michelin baut schnell ab, wenn er zu Heiß wird, D207RR mag keine Nässe(wer fährt schon gern bei Regen :wink: :lol: ) etc
Der D220 ST ist mehr ein Tourenreifen als ein Sportler, daher wäre es flasch ihn mit Pilot Sport oder Power zu vergleichen oder anderen.
Wir haben den D220 drauf (OE), ich merke da nix von Aufstellmoment, liegt vielleicht daran, das ich mit der Hinterradbremse bremse, wenn ich den noch mal Bremsen muss in der Kurve, ansonsten wähle ich mein Tempo so, das ich nicht mehr Bremsen muss.

Dies ist meine Meinung, also nicht als Provokation ansehen oder Klugschei.. :oops:
Gruß Robroy

Antworten