breit oder schmal


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
schomi


breit oder schmal

#1

Beitrag von schomi » 30.08.2005 12:34

Moin Moin
Werd mir nächstes Jahr neue Reifen kaufen müßen.
Das die Geschmäcker in Punkto Modell ja sehr unterschiedlich sind warte ich lieber noch auf die Tests neuer Reifen im Frühjahr!

Was mich aber brennend ;( Feuer interessiert ist die Reifenbreite
Habe zurzeit nen 160er hinten drauf und bin damit sehr zufrieden.
Aber nen breiterer sieht schon toll aus! :P
Kann man einen breiteren draufziehen?
Könnten erfahrene Fahrer bitte mal die Vor- und Nachteile der Fahreigenschaften von breiten bzw. schmalen Reifen beschreiben?!
Danke
Schomi

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 30.08.2005 13:31

Hallo,
man kann auf die 4,5 Zollfelge der SV maximal einen 170'er auf ziehen, dafür ist aber im allgemeinen ein teueres Gutachten nötig. Als alternative gilt wohl Avon, da deren Reifen meistens eine Nr. breiter sind als alle anderen, wobei ich nicht weiß ob das auch für die neuen Avons gilt.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

SVHellRider


#3

Beitrag von SVHellRider » 30.08.2005 14:02

Bild :wink:

schomi


#4

Beitrag von schomi » 30.08.2005 14:48

SVHellRider hat geschrieben:Bild :wink:
Habs versucht aber damit komm ich irgendwie nie klar :? :?:
Wenn ich z.B.: breiter Reifen eingebe bekomme ich 57 seiten ergebnisse aber die ersten 2 Seiten haben für mich nichts brauchbares
desswegen hab ich das hier rein geschrieben deswegen bitte weiterhin antworten
SORRY und DANKE

lelebebbel


#5

Beitrag von lelebebbel » 30.08.2005 15:19

Die originale Felge ist schon für den 160er ziemlich schmal. Du brauchst eine 5" oder 5,5" Felge um einen 180er aufzuziehen.
So ein breiterer Reifen verschlechtert natürlich das Handling, und man braucht für gleichen Speed mehr Schräglage.
Vorteil ist mehr Grip beim Rausbeschleunigen. Falls du also regelmäßig aus der Kurve gedriftet kommst weil du zu wenig Grip für die bestialischen 70 PS der SV hast, bringt ein breiterer Reifen eine Verbesserung (....).

Falls nicht, isses nur Optik-Tuning auf Kosten des Fahrverhaltens.


Suchfunktion Stichwort wäre zb. "180" oder "180er Hinterreifen" oder so.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von flyingernst » 30.08.2005 18:15

Der alte Avon 50 für hinten hatte 170 statt 160, auch wenn das drauf stand...aber ein handlichkeitsmanko schliese ich aus bis mich vielleicht der neue Viper (der denke ich 160 hat) etwas besseren belehrt...fakt ist dass der Avon 50 weniger schräglagenfreiheit wie der neue Viper hat (zumindest im vergleich vorne und hinten..viper vorne hat noch platz, 50iger ist auf der Kante..früher ware vorne und hinten synchron).
Aussehen tuts defiitiv gut..aber mehr geld dafür aus zu geben lohnt sich net

Urgestein


#7

Beitrag von Urgestein » 31.08.2005 3:27

hatte den avon 49/50sp drauf. in der tat hatte der exakte 172mm drauf. aber das war auch schon alles was er "drauf hatte" :? nicht das er schlecht gewesen wäre oder teuer. aber selbst für die paar € weniger, hat sich die geringer laufleistung nicht ausgezahlt, zumal der Z6 deutlich höhere Laufleistung und bessere Fahreigenschaften hat! Also überleg es dir vielleicht nochmal, ob du wirklich wegen ein bisschen Optik (posing :roll: ;) ) schlechtere Fahreigenschaften in Kauf nehmen willst... Falls du eh nur gemütlich durch die Kurven cruisen solltest ist´s wohl egal was für ein reifen dauf ist ;) ach ja: und ich hab einen ahnung wie´s beim neuen avon aussieht :roll:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von flyingernst » 31.08.2005 15:12

Wie lange hat dein 50iger gehalten?? mein erster 6500km, dem 50iger den ich jetzt drauf habe traue ich das nicht ganz zu..das ist glaub das was Avon unbeliebt gemacht hat...nicht konstante Qualität der Reifen, ich hoffe das haben sie beim Viper im Griff. Der ist jetzt 1000km vorne drauf und hat noch keine Verschleißerscheinungen...in Form von veränderten Reifenform oder ähnlich

Urgestein


#9

Beitrag von Urgestein » 31.08.2005 15:51

der war ziemlich genau 5428km drauf. und ich kann nicht behaupten das ich ihn zu früh gewechselt hätte :? angeblich hätten sie sich bzgl. der qualitätsschwankungen gebessert (meinte mein händler damals), aber wie das jetzt wirklich aussieht kann ich absolut nciht bewerten.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von flyingernst » 31.08.2005 21:49

Na dann bin ich mal gespannt ob der Viper 2 mal sich gleich verhält..wissen wir dann in 10000 km ungefähr :-) aber ich bleib bei den Avons...einmal weil ich bisher immer wenig geld dafür gezahlt habe...sie halten das Motorrad auf der Strasse wie kein anderer Reifen den ich bisher gefahren bin...und wenn jetzt der Viper mehr Grip hat wie der alte aber länger hebt..wovon ich ausgehe..werde ich auch bei dem bleiben...ich will was anderes probieren, austesten...dann kann ich wenigstens auch mitreden wenns um das thema geht

SVTreiber


17500km später

#11

Beitrag von SVTreiber » 01.09.2005 0:36

Also ich fahre jetzt die Paarung 110/70 und 150/70 seit 17.500 km. Zunächst den ZE4 (10.000km) und den Z6 (7.500 km, schafft aber bestimmt ncoh 500). Vorher fuhr ich den D220 (6.500km, fertig) und den M1 (5.000 km, dann war das Textile zu sehen) in Originaldimension.

Nun fahre ich 90% meines Weges im Sauerland. Das bedeutet: kleine enge Straßen mit Gefahren.
Und nun möchte ich nicht auf den schmaleren Reifen verzichten, weil er einfach sicherer ist. Das Aufstellmoment wird deutlich reduziert, dass Motorrad ist noch handlicher.

Fehlt nur der TÜV-Onkel, der mir die Bereifung auch einträgt.
Bis die Tage
Axel

sixten


#12

Beitrag von sixten » 01.09.2005 9:38

nimm doch den dunlop d208, der hat bei mir hinten 172mm :D
breite im aufgezogenen zustand und das profil sieht auch nach was
aus.
seine fahreigenschaften sind ausgezeichnet und ich hatte noch keine
brenzlige situation mit ihm.

die haltbarkeit ist für einen sportreifen auch sehr gut, da er nicht allzu weich ausgelegt ist. (du solltest natürlich nicht die rr-mischung montieren)

laß dich nicht irre machen, von wegen: POSER oder UNHANDLICH- wegen
zu BREIT, oder noch besser: ''iss ja 'n SPORTREIFEN der brauch doch zu viel WÄRME und iss och nich ALLTACHSTOOGLICH''.

nimm das was dir am besten gefällt und ärgere dich nicht später über
einen sehr schmal bauenden reifen mit den du womöglich über
12 tkm abfahren mußt :(.

viel spaß beim reifenstöbern


[/b]

Antworten