ungleichmässige abnutzung am vorderrad BT010


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
lelebebbel


ungleichmässige abnutzung am vorderrad BT010

#1

Beitrag von lelebebbel » 30.05.2003 22:06

mein vorderer BT010 ist nach 6700km inzwischen an den flanken grossflächig profilfrei.
ich weiss, ich hätte schon vor 1000 km n neuen gebraucht, aber mein geldbeutel war anderer meinung. jetzt hab ich ihm in den letzten tagen bei warmen wetter völlig den rest gegeben.

naja. dass die rechte seite n bisschen stärker abgenützt ist als die linke mag an meiner fahrweise liegen,
allerdings ist auf der rechten seite auf ungefähr einem viertel des radumfangs überhaupt kein profil mehr, auf dem rest vom umfang ist es aber noch sicht- und spürbar. sieht fast aus wien bremsplatten. nur kann ich mich nicht erinnern, jemals in voller schräglage ne vollbremsung mit stehendem vorderrad gemacht zu haben 8O
ich frage mich wie das kommen kann, wo sich das vorderrad ja eigentlich sonst schon die meiste zeit drehen sollte.
sind das fertigungsbedingte schwankungen der reifenhärte oder profiltiefe?
hat irgendjemand sonst sowas schonmal gesehen?

ganz aussen is noch profil zu sehen, mit kräftiger kantenbildung. und in der mitte sind sogar noch ca 2,5 mm.

lelebebbel


#2

Beitrag von lelebebbel » 01.06.2003 14:20

hu? ich kann doch nicht der einzige hier sein, der jemals n vorderreifen bis zum bitteren ende gefahren hat?

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 01.06.2003 23:42

Tja, auch all meine BT010-VR hatten Haarprobleme :lol:
Mit heftiger Schuppenbildung fing es an und endete mit heftigen Geheimratsecken :roll:
Das mit rechts weniger liegt außer persönlicher vorlieben auch an unserem Verkehrssystem, denn es geht immer rechtsrum in den fliesenden Verkehr / auf Schnellstraßen / von Schnellstraßen...
Das unregelmäßige sind zum einen leicht Fetigungstoleranzen (der Unterschied zwischgen nix und 0,05mm sieht wichtig aus, ist es aber nicht!) oder kann von schlechter Wuchtung kommen.
Zuletzt geändert von KuNiRider am 02.06.2003 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 02.06.2003 14:53

ok danke, klingt logisch
durch das verlängerte wochenende und die tatsache, dass ich erst am donnerstag n neuen reifen bekomme, ist inzwischen eh alles platt und weggekrümelt bis auf die kanten/falten/wie auch immer man diese zacken nennt

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 03.06.2003 10:48

lelebebbel hat geschrieben:derjenige, der sich den namen "weisses" kettenspray ausgedacht hat, soll doch mal bitte vorbeikommen und meine felge putzen.
off topic
Kettenfett bekommt man am besten und kinderleicht mit WD-40 von der Felge. :idea: :wink:
/off topic

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 03.06.2003 17:15

kk, werde ich nächstes mal versuchen

ich benutz das WD40 allerdings eigentlich um sachen zu schmieren, zb den ständer?! bedeutet das, WD40 ist als reinigungsmittel besser geeignet als zum ölen? wasche ich damit das fett aus dem gelenk?

Predator


#7

Beitrag von Predator » 04.06.2003 12:13

felgen mit never dull ( schreibt man glaub ich anders, diese ätz watte *G*) sauber machen, da reicht einmal drüber ziehen mit der watte, und mim lappen nachwischen, fertig......geht super einfach...felge in 5 minuten sauber....

Idefix


#8

Beitrag von Idefix » 04.06.2003 12:34

WD40 ist ein kriechöl und öl löst fett. kannst auch petroleum, diesel oder sonstiges sowas nehmen. aber WD40 gibts halt in praktischen sprühflaschen, hat gute kriecheigenschaften und stinkt nicht zu sehr.
und WD 40 schmiert natürlich auch, also putzen und schwieren in einem, voll gut und so. soll auch gegen rost gut sein, also vorbeugend natürlich.

ich glaub es gibt ein paar oberflächen, die allergisch drauf reagieren, weiß aber nicht, was genau. gummi oder manche plastikarten vielleicht. metall läßt sich damit auf alle fälle bestens behandeln.

Idefix, die ihre felge nie putzt, auch nicht wenn sie schwarz ist vor öl, was sie eigentlich fast immer ist. scottoiler felgen werden aber beim mopped abspritzen ohne zusätzliches putzen sauber, weil scottyöl weniger klebrig ist als fett.

PS: und das zeug heißt 'weisses' kettenfett, weil es weiß ist, wenn es aus der sprühdose kommt und das ist es, damit man beim kette schmieren sieht, wann man einmal rum ist.

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 05.06.2003 1:29

ich weiss.. ich weiss..
was mich übrigens am felgeputzen am meisten stört, is nicht das abkriegen des schmutzes (hab motorrad-reiniger von louis genommen, hat auch funxioniert), sondern eher das zwischen-kette-schwinge-und-felge rumhantieren, besonders ohne aufbockvorrichtung.

xenox


#10

Beitrag von xenox » 06.06.2003 15:48

ich nehme für die reinigung des moppeds fast ausschließlich ein mikrofasertuch. nur ganz leicht mit wasser befeuchten und dann fröhlich draufloswischen.
klappt auch für felgen und andere saudreckige bereiche.
das tuch gibts zum beispiel bei aldi für ca. 1,50 €. waschbar und gut.

pflegemittel dann nur alle paar mal drauf- reicht völlig hin

Antworten