Reifenwahl/Kompatiblität/Luftdruck


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
SV_2006


Reifenwahl/Kompatiblität/Luftdruck

#1

Beitrag von SV_2006 » 19.09.2006 18:43

Hallo

Ich hätte ein paar Fragen bezüglich der Reifen (Fahre SV 650 K6 Modell noch mit Erstbereifung[Dunlop Sportmax]):

a)Ich häte gerne gewusst ob ich bei den Reifen generell alle nehmen kann die von Suzuki freigegeben wurden, da bei mir im Fahrzeugschein nur die Erstbereifungsmarke eingetragen ist. Dazu wär es nich schlecht wenn mir jemand aus Erfahrung ein gutes paar Reifen, dass sich als gut haftend und etwas länger haltbar herausgestellt hat empfehlen könnte. ich wär dankbar dafür! :D

b) Ich habe nun wie schon angesprochen die Dunlop Sportmax drauf und nun wolte ich wissen ob man auch hinten einen Reifen anderer Marke draufziehen kann/ ob es sinnvoll wäre (den vorderen hab ich noch nicht vor zu tauschen).

c) Wie sieht das aus mit dem Luftdruck? Ich habe schon gelesen, dass einige 2 bar vorne und 2,1 hinten draufmachen. Im Handbuch steht was von 2,5 hinten und 2,25 vorne. Ist es nun sinnvoll dort einen anderen Luftdruck als empfohlen draufzutun?+

d)Bei wie viel mm Profiltiefe sollte man spätestens den Reifen wechseln/ wann wechselt ihr ihn denn? (vorgeschrieben sind vom Gesetzgeber ja die 1,6mm)

:?:


Ich bin für Antworten schon im Vorraus dankbar!
MFG :D

maggo


#2

Beitrag von maggo » 19.09.2006 18:53

1. Also im neuen Fahrzeugschein sind keine Reifenbindungen mehr eingetragen. Da braucht man dann die Herstellerfreigabe.
Kann man sich am besten bei den jeweiligen Reifenherstellern besorgen.
Ich glaub das geht auch wenn man noch den alten Schein hat. Würdest ja eh nen neuen bekommen wenn du die Reifen eintragen lassen würdest.
Dann hättest nen neuen und da stehn keine Reifen mehr drin :D
Wäre doof :roll:

2. Mischbereifung ist so ohne Weiteres nicht möglich. Höchstens wenn der TÜFF dir das einträgt, was aber meistens nich der Fall is.

3. Weniger luftdruck als vorgeschrieben? Halte ich für Humbug. Kann zwar schon sein dass man dann ein wenig mehr auflagefläche auf der Straße hat, aber je weniger Luftdruck, desto instabiler und schwammiger wird der Reifen. Also ich weiß nich was das bringen soll, aber vielleicht kann mich hier noch jemand belehren :)

4. Also die eine Sache ist, was erlaubt ist und die andere Sache ist was man macht. Mein letzter Reifen hat mich schon mit dem Gewebe angegrinst, war aber nur deswegen weil die Reifenhändler in Finnland nich mit der Michelin Pilot Sport schnell genug an den Tresen kamen.
Ansonsten ist es schon sinnvoll zu wechseln wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, also bei 1,6 mm...

Antworten