Vergleich Fahrwerk SV650S<->GSX600R o.a. Sportler


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Troubleshooter


#16

Beitrag von Troubleshooter » 29.05.2007 19:21

Für was brauch ich dann Emulatoren? Also sind andere Federn und Gabelöl nicht ausreichend? Sind doch auch nur zum feinen einstellen der Dämpfung, oder?

So wie es aussieht müssen dann halt Federn und Gabelöl her. Mehr seh ich für vorne nicht ein. Mit dem Federbein hinten komme ich ja noch zurecht.

el capitan


kleines ABC

#17

Beitrag von el capitan » 29.05.2007 22:35

Lieber Troubleshooter,

das Hauptproblem der kleinen SV ist die Tatsache, dass sie unharmonisch ist. Sprich vorne butterweich (Federung UND Dämpfung) und hinten hart (Feder UND Dämpfung). Und einstellbar ist genau NIX!

Rein technisch ist die Gabel nicht schlecht, sie ist nur mit zu weichen Federn und zu dünnem Öl befüllt. Also bringen dir bessere Federn (Wilber, WP, Promoto, Öhlins etc.) schon mal Besserung. Dann kommt die ohnehin zu schwache Dämpfung aber nicht mehr mit. Also wird mit den Federn je nach Anspruch und Fahrergewicht 10er oder 15er-Gabelöl IN DER PASSENDEN HÖHE gleich mitbefüllt. Je kleiner der Luftpolster, desto progressiver die Dämpfung. Übertreibst du es aber, hast du eine Stahltraverse, die gar nicht mehr federt.

Hinten kannst du beim Originalbein die Vorspannung verändern. Nicht die "Härte" und schon gar nicht die Dämpfung. Das ist einfach billige Erstausrüstung für ein Nettomotorrad - das ist die SV genauso wie eine 6er-Bandit (gott hab sie selig, war das ein schlechtes Originalfahrwerk!). Ein Supersport-Federbein mit der passenden Feder lässt sich in Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellen. Da muss man sich dann halt damit beschäftigen, jeweils einen Parameter ändern und testen, ob es besser wird. Dann den nächsten Parameter usw.

Richtig gemacht ergibt dies ein Fahrwerk, das einem originalen Supersport-Fahrwerk höchstens marginal unterlegen ist. Um fast kein Geld. Und wie meine Vorredner schon anmerkten, gibt es halt leider keine 2-Zylinder-Supersport unter 1000 Kubik.

PS: Meine Ex-Triumph TT600 gehört jetzt einem Freund von mir in Kärnten. Die hatte ein SUUUUUper-Fahrwerk, dem ich jetzt noch nachtrauere. Kürzlich sind wir gemeinsam gefahren: Beim vollen Angasen halte ich knapp nicht mit (kein Wunder bei 80 vs. 108 PS), wenn es aber eng (Spitzkehren) und unübersichtlich wird kannst du nicht mehr so leicht auf Drehzahl fahren. Und dann kommt der entspannte SV-Reiter gemütlich von hinten und zieht dem Herrn Supersportler einen Scheitel... :twisted:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#18

Beitrag von Jan Zoellner » 30.05.2007 10:47

Troubleshooter hat geschrieben:Für was brauch ich dann Emulatoren? Also sind andere Federn und Gabelöl nicht ausreichend? Sind doch auch nur zum feinen einstellen der Dämpfung, oder?
Jein. Schau mal hier.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

NightDriver


#19

Beitrag von NightDriver » 04.06.2007 17:32

Hi
Ich habe glaube ich genau das gleiche Gefühl wie Troubelshooter. Mir kommt es komischerweise aber eher so vor als wäre die Gabel nicht zu weich sondern finde ich, dass die irgendwie nicht richtig anspricht. Mit dem Federbein bin ich eigentlich ganz gut zufrieden.
Komme ja vonner GS500E. Da war die Gabel ähnlich der SV wenn nicht sogar ein Stück "stabiler" aber das Federbein war richtig ekelig schwabbelig.
Die Fazer vom Kollegen hat zwar n geiles Fahrwerk. Da kann man echt über jede Huckel einfach drüberbügeln ohne das es wackelig wird, aber halt 4 Zylinder und ne Sitzposition wie auf ner Shopper. Nix für mich.

rap


#20

Beitrag von rap » 04.06.2007 19:58

Exakt.

Die Dämpfung arbeitet verkehrt herum.

Da helfen nur Emulatoren oder eine GSX-R Gabel.

rap

SuZu


Re: kleines ABC

#21

Beitrag von SuZu » 08.06.2007 15:54

el capitan hat geschrieben:.... gibt es halt leider keine 2-Zylinder-Supersport unter 1000 Kubik.
???? DUCATI 748/749 ????

bei denen haste auch nen ordentlichen V-Treibling, den Besten SOUND der Welt und ein Fahrwerk und kein Spar-Schrott...


MFG SUZU

el capitan


Ducati 748 vs. SV 650

#22

Beitrag von el capitan » 13.06.2007 18:50

Also SuZu,
der Vergleich ist echt süß! Oder vergleichst du das serienmäßig weit bessere Porsche-Fahwerk auch mit einem C-Golf? Das Problem ist leider, dass die Duc
1. doppelt so teuer
2. halb so soziustauglich
3. nicht für unübersichtliche Überlandstraßen geeignet
4. im Unterhalt weit komplexer ist

Antworten