Reifen am Ende??


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
waYniac87


Reifen am Ende??

#1

Beitrag von waYniac87 » 28.08.2007 16:56

hi,
nach einer gemütlichen tour durch den odenwald habe ich heute im standverkehr eine vollbremsung machen müssen und bin ganz schön gerutscht... hab mir vorerst nichts dabei gedacht (hinterrad hat halt blockiert) aber als ich dann zu hause war, hab ich mir mal meinen reifen angeschaut und ich musste feststellen, dass das profil (hinterreifen) in der mitte total unten ist... ich meine ist das normal?? das außenprofil ist locker noch 2,5mm und in der mitte soll schon fertig sein ?? kann das sein dass das an meiner fahrweise liegt?? ich bremse oft nur mit motor und hinterradbremse.. --> erhöhr sich dadurch der verschleiß ?

achja ich habe den MEZ4 drauf... wie siehts aus... meint ihr ich brauch nen neuen reifen, oder ist das normal für den mez4 ??

gruß tobi

el capitan


#2

Beitrag von el capitan » 28.08.2007 17:03

Hallo!
Der Z4 war nie ein guter Reifen und sicher auf lange Laufleistung getrimmt. Im schlimmsten Fall ist der Bock noch von der Erstbereifung drauf - und hat dann zarte 8 Jahre auf dem Buckel! Da wird Gummi faktisch zu Hartplastik. Mit dem entsprechendem Grip, aber minimalem Verschleiß.

Nimm die beiden Z4 und wirf sie so weit von dir, wie möglich. Dann gibst du einen Pirelli Diablo, einen Dunlop D208, einen Michelin, einen Bridgestone 021 Battlax oder Ähnliches drauf und freust dich. Sogar im Regen ...

Wandi


#3

Beitrag von Wandi » 28.08.2007 17:10

war bei meinen pilot sport auch so, hinten in der mitte waren die brücken total runter aber an der seite noch im top zustand, aber ich geh lieber auf nummer sicher und habe gewechselt auch wegen tüv ^^
jetzt habe ich die Z6 Roadtec drauf und kann mich eigentlich nicht beschweren.
n kolleg meinte, wenn die brücke runtergefahren ist, dann ist das ein zeichen zum wechseln. das sollte bei dir dann auch der fall sein

waYniac87


#4

Beitrag von waYniac87 » 28.08.2007 17:17

ja ich wollte ihn auch zur sicherheit wechseln... jetzt ist die frage, ob das so einfach geht... wenn ich jetzt zum beispiel den Z6 drauf machen will aber vorne den Z4 drauf hab... ist das dann legal, oder was muss ich da beachten ???

p.s.: der Z4 vorne wurde erst vor 2 monaten erneuert...

B.i.B.


#5

Beitrag von B.i.B. » 28.08.2007 17:23

Nimm es nicht persönlich, aber wer ist so doof und montiert sich in der heutigen Zeit noch den Z4.

Aber um auf Deine Frage zurückzukommen, Du darfst ihn nicht mit dem Z6 kombinieren. Entweder kaufst Du Dir also für hinten einen neuen Z4 (was ich niemals machen würde) oder Du verkaufst den vorderen und holst Dir 2 anständige neue Reifen.

waYniac87


#6

Beitrag von waYniac87 » 28.08.2007 17:32

na toll =(((

das wusste ich doch nicht, ich bin doch noch ein noob... hab das motorrad gekauft und es hieß : neuer reifen muss drauf ... ich, zum händler und der meint... ahhh hinten Z4, also vorne Z4 ...

so eine shice maaaaaaaaaan =/

wird mir wohl nichts übrig bleiben... also ist der Z6 okay... bzw. welcher ist denn der billigste der gut ist???

B.i.B.


#7

Beitrag von B.i.B. » 29.08.2007 0:16

Schau doch einfach mal bei z.B. www.mopedreifen.de vorbei, informiere Dich, und sage uns dann welcher Reifen für Dich vom Preis her in Frage kommen würde. Wir sagen Dir dann welchen von den genannten wir Dir empfehlen würden. Du kannst dort die Größen eingeben was sehr hilfreich ist.

robbywilliams


#8

Beitrag von robbywilliams » 29.08.2007 0:32

B.i.B. hat geschrieben:Nimm es nicht persönlich, aber wer ist so doof und montiert sich in der heutigen Zeit noch den Z4.
OT: Weiß ja nicht ob er doof ist, aber er machts. http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=44172

B.i.B.


#9

Beitrag von B.i.B. » 29.08.2007 0:46

Die Wege des Herrn sind unergründlich.

waYniac87


#10

Beitrag von waYniac87 » 29.08.2007 1:26

hab mich mal durch die suche und auch durch diverse seiten mit erfahrungen gewälzt und habe mich (vorerst) für den Michelin Pilot Power entschieden. Dieser reifen soll ja ein sehr gutes nassverhalten und auch eine top kurvenstabilität leisten. mit ca. 5000-7000km laufleistung ist er auf jedenfall besser als der z4 und bewegt sich denke ich auch im vergleich zu anderen reifen im mittleren laufleistungsbereich... ansonsten ist der reifen auch nicht so sonderlich teuer (würde einen satz für knappe 200 euro inkl. versand bekommen)

also was haltet ihr davon? hab ich was falsches gesagt? ich bitte höflich um kritik ^^

wie sieht es mit dem einbau aus(kann/sollte man das selbst machen)? was würde das bei einem profi kosten , bzw. was habt ihr gezahlt??

neodrei


#11

Beitrag von neodrei » 29.08.2007 10:40

Hallo waYniac,

mit dem Pilot Power machst du definitiv nichts falsch. Ob du nun einen solchen Sportreifen brauchst oder ob ein Sporttourenreifen á la Z6 reichen würde, musst du selbst entscheiden. Aber wenn dir die Laufleistung reicht und du den Satz sowieso so billig bekommst, schlag zu :!:

Beim Montieren habe ich es bislang immer so gemacht, dass ich die Räder selbst ausgebaut und sie dann zu einem Reifenhändler gebracht habe, der mir die Reifen aufgezogen hat. Kostet (hier in der Gegend) zwischen 10€ und 20€ pro Satz.
Das Ausbauen der Räder ist keine große Sache - vorausgesetzt du hast Montageständer für vorne/hinten ;) Kannst dabei nicht viel falsch machen. Nur beim Einbauen des Vorderrades auf den "Tachogeber" achten (falls das bei der Knubbel genau so sch**** ist, wie bei der Kante.), dann klappt das schon!

grüße,
christian

*edit*
Als ich für das Aufziehen der Reifen inkl. Aus- und Einbau der Räder nachgefragt habe, wurde mir ein Preis von ca. 50€ genannt. Dadurch hat man selbst bei einem einzigen Reifenwechsel schon einen 30€-Montageständer rausgeholt, wenn man es selbst macht ;)

waYniac87


#12

Beitrag von waYniac87 » 29.08.2007 12:57

also ich war grad beim reifenhändler... ich bekomme den MPP für 300 Euro (also vorne und hinten) inkl. Ein/ausbau und auswuchten etc... ich hab jetzt mal zu gesagt... weil ich denke das ist ok (oder nicht??)

ich hab mal das internet durchforstet (z.b. mopedreifen.de) und da stand dass der Z6 zwar eine geringfügig höhere laufleistung hat, aber im nassverhalten und kurvenverhalten den kürzeren zieht... ich bin ein allwetterfahrer und denke daher dass das so okay ist, oder etwa nicht??
und 1000km mehr oder weniger sind auch nicht so ausschlaggebend oder??

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#13

Beitrag von Schakal » 29.08.2007 13:57

waYniac87 hat geschrieben:Michelin Pilot Power entschieden. Dieser reifen soll ja ein sehr gutes nassverhalten und auch eine top kurvenstabilität leisten. mit ca. 5000-7000km laufleistung ist er auf jedenfall besser als der z4
Das ist ein guter Witz. :D Wenn du den Z4 nach 7000km eckig gefahren hast, dann ist ein Pilot Power vielleicht schon nach 5000km platt.

Mit einem Pilot Power machst du sicher nichts falsch, ich würde dir aber einen Pilot Road 2 empfehlen.

Gruß Lars

neodrei


#14

Beitrag von neodrei » 29.08.2007 21:47

300€ sind schon grenzwertig... Ich habe für den Satz in etwa 230€ bezahlt und dazu noch 15€ für die Montage... aber wenn du es selbst nicht machen kannst / willst, ist der Preis wohl im Rahmen.
waYniac87 hat geschrieben:und 1000km mehr oder weniger sind auch nicht so ausschlaggebend oder??
Na ja, kannst dir ja ausrechnen, was das in € heißt...
Satz Z6: 300€ / 7000km => ~4,30€ / 100 km
Satz MPP: 300€ / 6000km => 5,00€ / 100 km
Satz MPP: 300€ / 5000km => 6,00€ / 100 km ... usw.usf.

Das muss jeder selbst wissen... bei mir kommt zu dem guten Grip auch einfach das berühmte "Hinterkopf-Wissen", dass der Reifen wohl mehr Reserven bietet, als meine Fahrkünste ;)

SV_2006


#15

Beitrag von SV_2006 » 30.08.2007 17:53

Hallo

Ich habe für einen Satz Z6 Reifen 220€ bezahlt :D


Aber mal zu der Frage zurück: Kauf dir nen Satz Z6 die sind richtig super. ich habe die jetzt seit 4000km drauf und vom ersten tag nichts bereut. Die haben klasse Grip auch bei Regen (war dies jahr in den Alpen und sie haben sich in den Kehren bei starkem Regen und schlechtem Asphalt bezahlt gemacht) und bei trockener Straße richtig hammer Grip.

Ich habe in entsprechenden Kurven bis an den Rand angefahren was ich mit den Dunlop nicht geschafft hatte.

Zudem hat das Bike nicht mehr so viel Aufstellmoment in den Kurven und lässt sich viel leichter dazu bewegen in Kurven zu fahren.

Alles in allem: Kaufen- meine Empfehlung :wink:

MfG

Antworten