Wollte mal wissen was man an dem SV 650 S K7 standard fahrwerk bei vollbekleidet geschätzen 88-90kg einstellen sollten ? Bzw einstellen kann , kann leider noch nicht selbstnachgucken , sie kommt erst in 3 tagen

danke schonmal, Mel
Alois_Django hat geschrieben:Ich habe mir letzten Herbst die Mühe gemacht meine Vorspannung auf genau diese Methode einzustellen. Das Ergebnis war ein hinten so weit wie möglich entspanntes Federbein und eine Gabel die nicht ganz bis zur Hälfte der Einstellmöglichkeit vorgespannt war.
--> Allerdings fährt sich diese Einstellung fruchtbar wackeling.
Ich hatte das Gefühl als wenn die Reaktion der Maschine auf Unebenheiten gänzlich durch das Heck beeinflusst würde, d.h. die Gabel quasi noch mit schwingt zusätzlich zu ihren eigenen Bewegungen. Wenn ich also in der Kurve lag und mit dem Hinterrad eine Unebeneheit mitnahm korrigierte mir dies quasi die Linie des Vorderrades im negativen Sinne. (Das ist jetzt leicht übertrieben ausgedrückt, aber ihr wisst wie ich es meine)
Deshalb bin ich zu meiner alten Einstellung zurück gekehrt, welche letztes Jahr beim fahren entstanden ist. Ich habe einfach immer wieder angehalten wenn mir etwas unangenehm war und mit dem Bordwerkzeug ein Quäntchen beigestellt solange bist ich das Gefühl hatte, dass die Maschine satt in den Kurven liegt: Hinten einen Zacken gespannt oder sogar völlig entspannt, Vorne komplett gespannt.
In dieser Einstellung habe ich das Gefühl, das die Maschine gleichmäßig (wenn auch nicht sehr komfortabel) auf Unebenheiten reagiert, d.h. nicht vorne oder hinten mehr federt. Ich weiß das das Serienfahrwerk kein Sahnestück ist, aber ist wüsste gern: Ist dies die best mögliche Einstellung des Serienfahrwerks? Wie fahrt ihr das Serienfahrwerk?
Zur Info falls jemand wirklich Ahnung hat und mir Tipps geben möchte: Ich wiege 88 KG ohne Klamotten und brauche nicht auf die Existenz von progressiven Gabelfedern und 15er Öl hingewiesen werden. Diesen Schritt habe ich mittelfristig vor, möchte aber hier einfach wissen wie die optimale Einstellung des Serienfahrwerks (also quasi Vorspannung) aussieht.
mfg Olli