Reifentipps passend zu meinem Fahrverhalten und ansprüchen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Buddy


Reifentipps passend zu meinem Fahrverhalten und ansprüchen

#1

Beitrag von Buddy » 13.04.2008 16:04

Hallo,

ich habe hier die Suche viel bemüht und alles mögliche über Reifen und deren Fahrer gelesen.

Da sind bei mir sehr viele Fragen offen geblieben oder sind neu dazu gekommen.

Ich schreibe mal etwas über mich, damit ihr meine Fragen versteht und passend antworten könnt...

Ich bin wohl der ausgesprochene Florist unter den Blümchenpflücker. Rasen tue ich nicht, als eigentlicher Fahranfänger ist das ja auch nicht ratsam. Ich genieße eher die Landschaft und das freie dahingleiten auf schönen Landstraßen. Kurven versüßen die Sache und sind eine willkommene Abwechslung. Ab und an gebe ich dann auch mal Gas und will einfach die schöne Beschleunigung erfahren. Normalerweise komme ich aber nicht über 4000 RPM und beschleunige sanft. Meine 2000er 650 N Knubbel mit Heckhöherlegung, progressiven Federn vorne und 120/70 17 Vorne macht mir dabei viel Spaß.
Momentan habe ich ca 800km alte PiPos drauf. Der Vorbesitzer hat sie kurz vorm Verkauf draufgezogen, ich bin seitdem wohl etwa 500km gefahren. Ich fahre zwar schon seit ca 20 Jahren Moped, aber halt nie mehr wie 50ccm auf der Straße oder größeres halt nur im Gelände und das auch nur selten. Vor 8 Jahren dann mit 18 den Lappen gemacht und dann war erstmal Pause mit fahren.
Also ist meine Einschätzungfähigkeit ob ein Reifen kippelig, schmirieg oder wie auch immer ist nahe Null, da ich beim Fahren eher der schönen Umgebung gilt, hier zwischen Bremen und Bremerhaven gibts nicht viele Kurven. In den Kurven konzentriere ich mich aufs fahren, da merk ich halt schon was, kann es aber noch nicht so recht zuordnen.

Meine Frage ist, sollte ich mir schon jetzt einen neuen Reifen kaufen, der meinen Ansprüchen gerecht wird oder erstmal den anderen verbrauchen?
Ich will eigentlich einen sicheren Reifen, falls man sich mal mit der Kurve vertut, aber er soll auch lange halten. Lange halten ist hier auch etwas was mich beschäftigt. Wann hält ein reifen lange? Viele sagen mit einem flüssigen Fahrstil. Aber wie fahre ich flüssig?
Dann habe ich mal gehört, das wenn man eine längere Strecke Autobahn fährt, hier war was von 1000km im Gespräch kann man auch gleich nen neuen kaufen. Stimmt das so? Ich wollte eigentlich damit auch längere Touren machen und erst ab etwa Mitte Deutschlands auf die schönen Nebenstrecken wechseln. Aber nur damit man nicht pro einmal meinen Kumpel in Garmisch Partenkirchen zu besuchen nen Satz Reifen bezahlen muß nur Landstraße fahren. Das macht mir gerade Sorgen. Zumal hier auf allen nahegelegenen Straßen kaum Kurven sind und das dann ja ähnlich wie mit der Autobahn ist.

Ein Fahrsicherheitstraining möchte ich auch noch machen, aber erstmal will ich überhaupt etwas die "Angst" auf dem Bock verliehen, denn voller Angst bei den ganzen Manövern im Fahrertraining finde ich nicht gut. Außerdem kommt vorher noch nen neuer Helm ins Haus ;)

Zusamengefasst würde ich gerne wissen, welchen Reifen ihr mir empfehlen könnt und was ich beim Fahren beachten sollte, damit ich möglichst lange Spaß an meinen Reifen habe.
Wie ich die Reifen mit viel Spaß runterbrenne kann weiß ich schon :lol:

Schonmal vielen dank an alle, die sich den langen Text durchgelesen haben und mich nicht für total bekloppt halten ;)

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#2

Beitrag von Ronaan » 13.04.2008 17:35

Also die PiPos sind auf alle Fälle sehr gute Reifen, die Du guten Gewissens bis zur Verschleißgrenze drauf lassen solltest. Alles andere wäre Geld zum Fenster rausgeworfen.

Das mit dem Autobahnfahren bezieht sich vermutlich auf lange Vollgasstrecken. Irgendwann wird der Reifen dann "eckig", weil er sich nur in der Mitte abfährt (und bei Vollgas schneller, da leichter Schlupf am Hinterrad auftritt). Würde ich nicht überbewerten jetzt. Wenn Du in Urlaub fährst, dann ja eher mit Gepäck und gemäßigtem Tempo.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

matthes


#3

Beitrag von matthes » 13.04.2008 18:07

Hi Buddy,

lass die PiPos auf jeden Fall drauf. Das sind in Sachen Sicherheitsreserven und Grip mit die besten Reifen die du kriegen kannst - und die du mit deinem beschriebenen Fahrstil wohl niemals ans Limit bringen wirst :lol: sprich: solche Supersportreifen sind für dich komplett unnötig, aber wenn sie sowieso drauf sind schaden sie auch nicht.

Für Sportreifen haben die Pilot Power schon eine recht hohe Laufleistung, wenn du wirklich nicht über 4000 drehst wirst du mit denen wahrscheinlich über 8000 km Laufleistung kommen können.. Den Reifen innerhalb von 1000 km platt zu machen braucht schon nen richtig brutalen Fahrstil, Rennstrecke oder ständig Burnout, da reicht nur (selbst schnelles) Autobahnfahren nicht, und das "Eckigwerden" dürfte bei deiner verhaltenen Fahrweise auch nicht so stark ins Gewicht fallen.

Wenn dann in weiter Ferne der Reifenwechsel ansteht solltest du dir nen modernen Tourenreifen wie Michelin Pilot Road 2 oder Bridgestone BT021 oder ähnliches draufmachen, die werden noch länger halten als der PiPo (also bei dir deutlich über 10000 km, da wette ich drauf) und werden mehr als genug Grip für deine Touren bieten :) sv

Das Einzige worauf du noch achten solltest ist das Alter der Reifen, denn auch der beste Reifen härtet mit der Zeit aus und verliert dadurch an Haftfähigkeit, kann vor allem ein Problem werden wenn du sehr wenig fährst und die Reifen einige Jahre am Mopped vor sich hinoxidieren :wink:

Buddy


#4

Beitrag von Buddy » 13.04.2008 18:43

Danke für eure schnellen Antworten.
Da ist mir ja schonmal die größte Angst genommen.
Hatte auch nur mit dem Gedanken eine Reifenwechsel gespielt, weil hier viele sagen das auch bei gemäßigter Fahrweise die Sportreifen nicht lange halten. Dann hätte ich sie ja lieber verkaufen können, denn das die bei mir totaler Overkill sind war mir klar.
Wie kann ich denn nu am besten Fahren, das sie lange halten?
Ich bin da doch noch so Formbar und dann würde ich mir gerne einen runden und schonenden Fahrstil angewöhnen. Das habe ich beim Auto auch so und bin mit der Haltbarkeit meiner Untersätze bisher sehr zufrieden.
Das schöne ist ja, das ich bestimmt genau so viel Spaß habe wie einer der schneller fährt :P

Wie schlimm ist es eigentlich, wenn der Reifen eckig wird? Ist es nur etwas störend oder wird es eher gefährlich?

BBJN6


#5

Beitrag von BBJN6 » 13.04.2008 19:50

Also, wenn Du keinen Seitenwagen dran hast und Sportreifen trotzdem eckig fährst,
fahr sie runter und schmeiß sie weg, wenn Du was beim um die "Ecke" fahren merkst.

Kauf Dir danach einen anständigen Tourenreifen, weil Sportreifen brauchen etwas Temperatur, um ihre Vorteile zu zeigen.

flieger-baby


#6

Beitrag von flieger-baby » 13.04.2008 20:12

Ich denke auch daß du mit nem Tourenreifen besser bedient bist.

Die MPP würde ich dennoch erst runter reiten. :twisted:

Durch die gute Handlichkeit sind die Reifen erste Sahne! :wink:

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#7

Beitrag von Dragol » 14.04.2008 0:50

Die PiPos nun vorzeitig runter zu ziehen wäre Vergeudung. Die warme Jahreszeit fängt ja demnächst an (Sportreifen brauchen halt etwas Temperatur) , und bei dem dargestellten Fahrstil bist Du von starkem Verschleiß und Grenzbereich weit entfernt.
Erwarte nicht, dass Du für Gebrauchtreifen noch gutes Geld bekommst.

Aus Deiner Selbsteinschätzung lässt sich herauslesen, dass ein modernerer Tourenreifen Deinen Anforderungen am besten gerecht wird.

Kandidaten wären der Metzeler Z6, der Michelin PilotRoad2 oder der Bridgestoen BT21. Diese Reifen bieten (laut Tests diverser Möppi-Zeitschriften) außer ordentlicher Trockenhaftung auch guten Kalt- und Nassgrip bei hoher Laufleistung.

Apropos Sicherheit, lass Reifen nicht zu alt werden da sie dann verhärten und massiv an Grip verlieren.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Buddy


#8

Beitrag von Buddy » 14.04.2008 18:07

Ok, dann lass ich sie drauf und die neuen beim Händler ;)

Wie ist das eigentlich, sollte man lieber langsam Gas geben oder macht es keinen großen Unterschied im Reifenverschleiß, wenn ich das Gas schnell aufreiße?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#9

Beitrag von Dragol » 14.04.2008 18:24

Buddy hat geschrieben:Ok, dann lass ich sie drauf und die neuen beim Händler ;)

Wie ist das eigentlich, sollte man lieber langsam Gas geben oder macht es keinen großen Unterschied im Reifenverschleiß, wenn ich das Gas schnell aufreiße?
Ein Motorradhändler ist bei Reifen oft massiv zu teuer, also vorher vergleichen.


Ist diese Frage jetzt ernst gemeint? :lol:

Es spart an nahezu allen Verschleißteilen (nicht nur Reifen) nur ganz sachte mit dem Gas umzugehen. Außerdem spart es Sprit.
Aber mal ehrlich, "immer nur sanftes Rumschwuchteln" ist doch auf Dauer auch öde, also was solls ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Buddy


#10

Beitrag von Buddy » 14.04.2008 18:54

Mit Händler meinte ich schon nen ReifenHändler ;) Meine Brötchen kaufe ich ja auch nicht in der Apotheke :P

Also das war schon ernst, aber ich merke gerade etwas unklar gestellt. Das viel Gas alles verschleißt weiß ich auch. ich wollte nur malwieder son bischen auf meine andere Frage mit dem klever Fahren einlenken.
Angenommen ich gebe Vollgas. Ist es dann ein großer Unterschied im Reifenverschleiß, ob ich schlagartig Vollgas gebe oder ob ich halt nur solange am Griff drehe bis der Anschlag kommt.

Hey, rumschwuchteln kann auch Spaß machen, aber mal bischen die Gänge durchziehen ist schon ne geile Sache.

Antworten