Welche Federn/Federbein ab 100KG


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Sash


#31

Beitrag von Sash » 09.04.2008 1:00

flieger-baby hat geschrieben:OK, das kann sein.
Dieter hat wohl auch das DL Beinchen verbaut.
Ich habe jetzt auch ein DL1000 Federbein eingebaut. Konnte der hydr. Federvorspannung nicht wiederstehen :)

Sobald etwas wärmer wird und die Fahrtests (hoffentlich) positiv ausfallen, steht mein ZX10R (BJ 2006) Federbein zum Verkauf ;)

flieger-baby hat geschrieben: von der GSXR scheint wirklich nur das SRAD zu passen. :?:
stimmt

willi_sv
SV-Rider
Beiträge: 10
Registriert: 24.03.2007 18:35
Wohnort: Nidda

SVrider:

#32

Beitrag von willi_sv » 14.04.2008 12:48

Sash hat geschrieben:
flieger-baby hat geschrieben:OK, das kann sein.
Dieter hat wohl auch das DL Beinchen verbaut.
Ich habe jetzt auch ein DL1000 Federbein eingebaut. Konnte der hydr. Federvorspannung nicht wiederstehen :)

Sobald etwas wärmer wird und die Fahrtests (hoffentlich) positiv ausfallen, steht mein ZX10R (BJ 2006) Federbein zum Verkauf ;)

flieger-baby hat geschrieben: von der GSXR scheint wirklich nur das SRAD zu passen. :?:
stimmt
Hallo ,
kannst du schon etwas zum Fahrverhalten sagen. Ich bin stark an der Lösung mit DL1000 Federbein interessiert.

Sash


#33

Beitrag von Sash » 14.04.2008 13:24

Hi,

ich bin am Wochenende ca. 100km mit DL-Federbein gefahren und fand es sehr gut. Ich kann jetzt sagen, dass meine Fahrwerkskombination sehr gut zusammen passt (Vorn: Öhlins Federn und Race Tech Emulatoren; Hinten: DL1000 Federbein).

Ob DL Federbein besser oder schlechter wie das ZX10R Federbein ist, kann ich nicht genau sagen. Für mich war ZX10R Federbein (Modell 2006) etwas zu weich.

Wobei dieses "zu weich" erst nach dem Einbau von Race Tech Emulatoren kam.

Ich würde sagen, dass für Knubel-Fahrer mit ca. 100kg ist das DL1000 Federbein eine Alternative (vorallem wegen hydr. Federvorspannung und ca. 1,5cm Heckhöherlegung).

Gruß,
Alex

flieger-baby


#34

Beitrag von flieger-baby » 14.04.2008 19:18

@Sash

Man müßte sich wirklich mal treffen.

Ich bin auch schon am überlegen bzgl. der Emulatoren.
Jedoch würde ich sie schon gern mal Probe fahren um zu sehen ob es sich wirklich lohnt. :wink:

Sash


#35

Beitrag von Sash » 14.04.2008 21:21

An sich wäre es möglich, nur sind 200km für eine Probefahrt etwas viel :?

Wenn du das Geld für Emulatoren locker hast, dann kauf es!
Solltest du jemanden in USA kennen, dann wird es auch noch richtig günstig. Ich habe vor einem Jahr 110,- EUR dafür bezahlt. Und bei dem heutigen Dollar-Kurs ...

Der Aha-Effekt ist deutlich größer, wie nach dem Einbau neuer Gabelfedern.

calvin


#36

Beitrag von calvin » 15.04.2008 13:57

sorry, aber: Was sind racetech emulatoren?

Sash


#37

Beitrag von Sash » 15.04.2008 14:01

calvin hat geschrieben:sorry, aber: Was sind racetech emulatoren?
Durch die Nachrüstung kannst du die Gabel in der Druckstufe einstellen:

http://www.racetech.com/evalving/englis ... me=english

und die sehen so aus:
http://www.cbxmanmotorcycles.com/Motorc ... lators.jpg

berndicht


#38

Beitrag von berndicht » 17.04.2008 0:18

Weiß jemand, ob das Federbein von der 02er ZX6R in die Knubbel passt?

Antworten