Reifendruck beim 2ct


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
RicciRic


Reifendruck beim 2ct

#1

Beitrag von RicciRic » 03.09.2008 8:39

hey leute

habe mir gestern einen satz mpp 2ct auf meine svs bj. 00 gepackt !
so jetzt stell ich mir die frage wie ich den reifendruck einstellen soll ?
ich habe immoment vorne 2,0 und hinten 2,2 also ein bisschen differenz zum originalen metzler,
einfach wegen der reifenart.

ciao ricci

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifendruck beim 2ct

#2

Beitrag von Drifter76 » 03.09.2008 8:56

Also das scheint mir doch ein bissl arg wenig.
Beim Dunlop warens vorne: 2,25bar und hinten:2,5bar
Beim PiPo sind normal vorne: 2,4-2,5bar und hinten: 2,7bar
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Reifendruck beim 2ct

#3

Beitrag von heikchen007 » 03.09.2008 9:42

Michelin empfiehlt auf seiner Seite ([url]http://www.michelin.de)[/url] für den PiPo 2CT für alle 650er SVs:
- 2,25 vorne und 2,5 für hinten.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifendruck beim 2ct

#4

Beitrag von Drifter76 » 03.09.2008 9:49

Ok, danke Heikchen!
dann stimmts ja wieder... :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

ums57


Re: Reifendruck beim 2ct

#5

Beitrag von ums57 » 03.09.2008 15:57

Heikchen hat es ja schon perfekt recherchiert :D

Habe gerade einen Satz heruntergefahren ( 9700km incl. ca. 300km Rennstrecke ) und wollte nur noch anmerken, daß die Pipo extrem heikel auf zu wenig Luftdruck reagieren. Besonders vorne, das wird fast unfahrbar.

Früher war die Angaben bei Michelin noch etwas ausführlicher (v/h) :
Straße 2,3 / 2,5
Autobahn 2,5 / 2,9
Rennstrecke 2,1-2,2 / 2,2

LG, Uli

RicciRic


Re: Reifendruck beim 2ct

#6

Beitrag von RicciRic » 04.09.2008 9:15

ja ok ich bin den satz jetzt gerade 10 km gefahren und
kann zum verhalten mit dem luftdruck net wirklich was sagen !
aber vielen dank für die ausführlichen angaben .

und wie ist der reifen auf der renne ? ist der gut zu fahren ???

ciao ricci

SK-Racing


Re: Reifendruck beim 2ct

#7

Beitrag von SK-Racing » 04.09.2008 9:19

Sch..... Beim PIPO kann es sein oder wird es so sein das wenn er zu Warm wird sofort rutscht ohne sich vorher durch schmieren anzukündigen.

ums57


Re: Reifendruck beim 2ct

#8

Beitrag von ums57 » 05.09.2008 10:56

Auf der Rennstrecke ist es etwas schwieriger.

Wenn es eher kühl ist und du den Luftdruck richtig abgesenkt hast, ist alles super! Ab der zweiten Kurve volle Haftung und kein Problem bei langen Turns, nach 25 Runden geht eher mir die Luft aus :mrgreen:

Bei heißem Wetter und voller Sonne kann es grimmig werden:
Mitte August am Pannoniaring , 34° Lufttemperatur Strecke ab Mittag kochend heiß, da hatte ich nach fünf Runden schon Probleme. Und das geht wirklich schnell, zwei Kurven vorher denkst du dir, daß er sich etwas schmieriger anfühlt und dann reißt es dir im dritten Gang durch die Urgewalt der 71 PS am Kurvenausgang den Hinterreifen weg wie wenn du plötzlich die Leistung einer Supersport 1000er zur Verfügung hättest. Glück gehabt, Abstieg knapp vermieden.

RicciRic


Re: Reifendruck beim 2ct

#9

Beitrag von RicciRic » 05.09.2008 14:11

also verstejhe ich das richtig
bei richtig heioßem wetter die renne mit dem reifen vermeiden udn bei olala wetter gehts super ja ?
naja habe mich gewundert weil am dienstag war ich auf dem nürburgring bei nem rennnstreckentraining und da waren recht viele mit dem 2 ct am auf der piste.
naja nächste saison werde ich das mal selber mit dem reiofen testen.

danke und ciao ricci

matthes


Re: Reifendruck beim 2ct

#10

Beitrag von matthes » 06.09.2008 14:11

Richtig, denn am Nürburgring waren bestimmt auch keine 34°

Die Sportreifen sind halt nicht für so hohe Temperaturen wie sie auf der Rennstrecke auftreten können gemacht, da sie ja auch auf der Straße funktionieren sollen (wo man richtige Rennreifen kaum auf die benötigte hohe Temperatur bringen würde, es sei denn man ist echt lebensverneinend unterwegs).

Dementsprechend klappts bei nicht zu heftiger Fahrweise und moderaten Temperaturen auch noch mit MPP auf der Renne, wenns aber so richtig heiß wird (Pannoniaring) überhitzen die Gummis und der Kaltverformung deines Gefährts steht nichts mehr im Wege :wink:

Antworten