Nein, der Kerl fährt jeden mir bekannten Reifen mit ner Knubbel-S bis auf die Kante und Fußrasten sind beinahe ein Verschleißteil...jubelroemer hat geschrieben:Wer das schafft, braucht sich wenigstens nie Gedanken über Fahrwerks-Setup, Grip oder ähnliche Dinge zu machen. Für den stellt sich auch nicht die Frage MPR2 oder Z6, sondern eher, wann ist das Mindesthaltbarkeitsdatum meines Reifens abgelaufen.Laurent hat geschrieben:Ein Bekannter fährt den MPP 10.000 km, aber frag mich nicht wie er das schafft... .
MPR 2 vs. Roadtec Z6
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
-
ums57
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
meine MPP haben auch 9700km gehalten, davon 2x Rennstrecke, und der vordere war nur unwesentlich besser beinander als der hintere
Allerdings fahr ich eher zügig und rund, erspar mir Beschleunigungsduelle an der Ampel und Wheelisieren, war selber überrascht wie lang der MPP gehalten hat.
Jetzt habe ich Conti SportAttac drauf, Grip ähnlich gut, nicht ganz so überhandlich wie der MPP, sehr vertrauenerweckend. Aber nach 1200km kann ich über Verschleiß noch nichts sagen.
LG, Uli
Allerdings fahr ich eher zügig und rund, erspar mir Beschleunigungsduelle an der Ampel und Wheelisieren, war selber überrascht wie lang der MPP gehalten hat.
Jetzt habe ich Conti SportAttac drauf, Grip ähnlich gut, nicht ganz so überhandlich wie der MPP, sehr vertrauenerweckend. Aber nach 1200km kann ich über Verschleiß noch nichts sagen.
LG, Uli
- Dateianhänge
-
- MPP_km9704.jpg (52.47 KiB) 395 mal betrachtet