neue Gabelfedern - welche HÄRTE???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
cleonin


neue Gabelfedern - welche HÄRTE???

#1

Beitrag von cleonin » 13.01.2009 21:19

Hallo allerseits,
nun ist auch mir aufgefallen, dass die Gabel vorn viel zu weich ist. Zug- und Druckstufeneinstellung ist bei der Kiste ja nicht, also dachte ich mir: einfacher Weg - neue Federn, also härtere und vielleicht n 20er Öl drauf. Und wie ich mich im Forum so informiere über Wilbers, Wirth und wie sie nicht alle heißen, kommt mir eine Frage auf: welche Härte hat eigentlich die Originalfeder? Und welche Härte sollte meine tolle neue härtere Feder haben? Und wer kann mir diese Härte liefern? Herr Wirth? Herr Wilbers? Herr xxx?
Also die Frage ist: welchen Härtegrad sollte ich mir zulegen für eine bessere Feder als die, die drin ist?

Fahre eine 05er SV....

schöne Grüße und besten Dank für Eure Gedanken!

LiNDi


Re: neue Gabelfedern - welche HÄRTE???

#2

Beitrag von LiNDi » 13.01.2009 21:35

Ich denke die Federn untereinander tuen sich nicht viel. Der große Unterschied zum Original ist eben u.a., dass die Zubehörfedern progressiver sind.
Du kannst aber mit dem Öl die Feinabstimmung machen. 20er wird bei weitem zu heftig sein! Versuchs mit 10er oder 15er.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: neue Gabelfedern - welche HÄRTE???

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 14.01.2009 21:46

Hallo,

deine Zug- und Druckstufeneinstellung ist das verwendete Öl :) Die Härte der Feder reicht eigentlich aus (gibt zwar bessere, aber reicht bei nicht zu hohen Ansprüchen).
Bei Gewicht unter 70-75kg kannst du 10er-Öl nehmen, dafür 5mm weniger Luftpolster (wird beim einfedern progressiver) bei Gewicht über 80kg 15er-Öl und normales Luftpolster. Nicht High-End aber für den "Hausgebrauch" meiner Erfahrung nach recht ok.

Grüße Hardy

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: neue Gabelfedern - welche HÄRTE???

#4

Beitrag von Bednix » 14.01.2009 23:30

gernell rate ich dir zu liniearen federn! (z.b. öhlins)
eine progressive federn ändert an der 650'er fast gar nix an dem ersten einknicken der gabel beim bremsen oder gas zudrehen.
eine linieare feder arbeitet schon da so wie es sich gehört. heißt: du hast mehr nutzbaren federweg was früher oder später positiv ausfällt.
eine gewisse progression ist sowieso durch das öl und die luftkammer gegeben, da brauchst du nun wirklich keine feder dazu.
bin beides gefahren, progressive wirth und linieare öhlins...ganz klarer gewinner wenn man der gabel was gutes tun möchte: liniear.
als öl hatte ich bei den progressiven federn castrol SAE 15 bei den liniearen federn ein SAE 10 Öhlins.
hat beides gut funktioniert, generell ist das öhlins gabelöl aber recht langlebig und somit "einen tick mehr zu empfehlen".
im ansprechverhalten wirst du keinen unterschied feststellen.
mehr als SAE 15 würde ich nicht empfehlen, denn dann wird das fahrverhalten bzw. die gabel einfach zu träge.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: neue Gabelfedern - welche HÄRTE???

#5

Beitrag von Michl_sK7 » 22.01.2009 17:29

heißt das also, das ich mir die neuen federn von wilbers sparen hätt können, sondern einfach nur öl wechseln? und wie lange hält so ein öl eigentlich?

Antworten