ContiSportAttack


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

ContiSportAttack

#1

Beitrag von Quicksilver86 » 20.07.2009 10:23

So nu isses soweit;)...
Am Mittwoch bekomm ich meine Contis :mrgreen:
Leider findet sich hier im Forum kaum was über den Reifen,aber vllt hat mir doch noch jemand nen Tipp welchen Luftdruck ich draufgeben sollte,oder was empfohlen ist.
Werde natürlich berichten wie sich der Reifen fährt...hab zwar als Referenz nur den D220 aber des is ja ned wild;)

Grüße

steffen1660


Re: ContiSportAttack

#2

Beitrag von steffen1660 » 20.07.2009 20:18

svblau fährt die auf der 1000er , der kann dir bestimmt weiter helfen :D

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: ContiSportAttack

#3

Beitrag von Anaconda » 20.07.2009 20:24

Ich würde einfach mal an folgenden Stellen nach dem empfohlenen Luftdruck suchen und diesen verwenden: Reifenfreigabe, Conti-HP und andern falls den Luftdruck aus dem Fahrzeughandbuch.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ContiSportAttack

#4

Beitrag von Howie » 20.07.2009 20:48

IMSword hatte ihn wohl auch schon auf seiner 1000er.

Gruß Howie

Benutzeravatar
Bl00Dy
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 19.09.2007 18:04
Wohnort: Möhrendorf
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ContiSportAttack

#5

Beitrag von Bl00Dy » 22.07.2009 15:22

Fast jeder Reifen is besser als der D220. :lol:

Motorrad hat den Reifen getestet.

Platz 2 hinter dem PiPo 2CT also sicher ein super Reifen.

Verschleiß und Nasshaftung sind nicht auf das Level vom PiPo.
Dafür soll er auf der Renne besser sein. Also bei extremen Belastungen ist er besser als der PiPo.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.

monnemajung


Re: ContiSportAttack

#6

Beitrag von monnemajung » 22.07.2009 16:01

tja so isser halt der pipo auf der renne n echte gurke und auf der rennen in der klasse STVO :mrgreen: n echter HIT :wink:

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ContiSportAttack

#7

Beitrag von Quicksilver86 » 22.07.2009 19:43

Also ich hab ihn nun drauf...probiers jetzt mal mit vorne 2,3 bar und hinten 2,6 :mrgreen:

Mal sehen wie se sich im August auf der Renne benehmen :) cross

Jetzt nur noch die Rechnung einschicken dann bekomm ich von Conti noch nen Digitalen Luftdruckprüfer und ich denke für 220 mit Aufziehen und Auswuchten kann ich zufrieden sein;)

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ContiSportAttack

#8

Beitrag von Quicksilver86 » 25.07.2009 18:07

So nach ein bischen hin und herprobieren hab ich mich nun für einen Luftdruck von 2,4/2,7 bar entschieden.
Der Reifen ist super Handlich...klebt förmlich auf der Straße und bietet super viel Rückmeldung von allem was passiert.

tody


Re: ContiSportAttack

#9

Beitrag von tody » 28.07.2009 20:38

dem kann ich mich nur anschließen :D.
ich bleib auf jeden fall bei dem reifen.

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ContiSportAttack

#10

Beitrag von Quicksilver86 » 29.07.2009 6:08

Welchen Luftdruck fährst du?

tody


Re: ContiSportAttack

#11

Beitrag von tody » 29.07.2009 7:41

den, der angegeben ist + 0,1bar.
ich mach das nächste mal den von dir gefahrenen wert drauf, mal schaun ob sich da was merklich verändert.

Domingo


Re: ContiSportAttack

#12

Beitrag von Domingo » 15.08.2009 15:30

Fahre nun den 2. Satz vom ContiSportAttack und bin immer noch restlos begeistert. Ob Sachsenring, Alpenpässe oder Alltag, ob nass oder trocken, immer super Rückmeldung, selbst Rutscher sind (bis jetzt) kontrollierbar. Beim Luftdruck reagiert meine SV650N (Wilbers vorne, Wilbers hinten hoch + Heckhöherlegung) allerdings negativ auf jegliche Erhöhung (Pendeln). Bei vorne 2,2 und hinten 2,45 liegt sie richtig satt, läßt sich sauber einlenken und grippt wie Sau.

tody


Re: ContiSportAttack

#13

Beitrag von tody » 15.08.2009 16:39

ich hab jetzt auch mal 2,4/2,7 draufgemacht.
morgen wollt ich mal ein bisschen mehr durch die gegend düsen.
aber ich find den reifen auch gut. und bei nässe ist er auch wirklich sehr gut!

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ContiSportAttack

#14

Beitrag von Quicksilver86 » 29.08.2009 10:50

So jetzt bin ich vom Sachsenring zurück.

Wir hatten super Wetter, leicht bewölkt und 28 Grad.
Der Reifen wurde mit 2,1 Bar vorne und 2,3 hinten gefahren.
Super Grip ab dem ersten Meter, nach etwa 1/2 Runde ist er eigendlich auf einer sehr angenehmen Temperatur.
Nach 25 Minuten und 13 Runden später hatte sich das Fahrverhalten nicht verändert und er ist nicht überhitzt (im Gegensatz zum M3 von nem Hornetfahrer, welchen ich locker stehen lassen hab können).
Der Reifen hatte nach 420km im sehr schnellen Tempo ein sauberes Abriebsbild und er hat auch nicht zuviel Gummi liegen lassen.
Rastenschleifen ist in jeder Kurve Problemlos möglich und der Reifen hat noch etwa 2-3mm bis zur Kante reserve.

Ein anderer SV Fahrer mit seiner K6 war noch dabei welcher in einer der langsameren Gruppen unterewegs war, er hatte noch den D220 drauf und der Reifen find nach 2 bis 3 Runden in gemütlichem Tempo wohl ordentlich an zu schmieren und er war auch noch weit von der Kante weg.

Ich werde in Zukunft beim Conti bleiben und maximal noch vorne den 70er Querschnitt probieren.

Antworten