Alois_Django hat geschrieben:Habe die Sache mit dem Negativfederweg mal eben im Wilbers-Buch nachgeschlagen weil ich selbst Klarheit haben wollte:
Dort wird unterschieden zwischen statischem Negativfederweg und Negativfederweg mit Fahrer.
Statischer Federweg: Nur das Motorrad (ggf. mit Gespäck).
Ausgangspunkt für beide Werte ist jeweils der völlig entlastete Zustand, also in diesem Fall Motorrad anheben und Vorderrad über dem Boden schweben lassen.
Für beide Arten des Negativfederwegs gibt es entsprechende Sollwerte in Relation zum Gesamtfederweg. Wenn ich das richtig überblicke ist die hier im Forum verbreitete Faustformel (ein Viertel bis ein Drittel des Gesamtfederwegs) für die Messung mit Fahrer aber ein sehr guter Anhalt.
Das ist mir soweit bekannt. Werde ich auch als Orientierung nutzen. In dem Umfang wußte ich darüber damals allerdings noch nicht so bescheid... Wegen "never touch a running system" habe ich damals nix weiter an der Vorspannung verstellt, da ich ja auch so klarkam. Mittlerweile sind Ansprüche, Fahrkönnen und Erfahrung aber gewachsen!

Und da demnächst ein Federbeinupdate bei meiner kleinen Schwarzen stattfindet soll endlich das Gesamtkonzept passen!!!
Alois_Django hat geschrieben:Das Beste wird sein du machst dich frei von irgentwelchen Werten und Messungen an den Originalfedern und stellst die Neuen für dein Fahrergewicht passend ein. Erst danach würde ich mir Gedanken darüber machen die Position der Gabelbrücken an den Holmen zu ändern. Ich habe mich dagegen entschieden wie du in dem Thema "Problem mit Gabeleinstellung" nachlesen kannst.
Ganz genau das ist auch mein Plan. Unabhängig von irgendwelchen Originalmassen und Fahrwerkskomponenten werde ich "einfach" nach Einbau des ZX10R-Beinchens das Fahrwerk vorne wie hinten entsprechend auf mein Gewicht abstimmen.
Ich vermute einfach, dass ich vorne mit zu großer Vorspannung fahre. Werde ich dann ja sehen... Erste Maßnahme wird sein, dass die Gabel wieder den Zentimeter nach unten gelassen wird und dann die Vorspannung entsprechend angepaßt wird. Die 4cm Eintauchweg sind ja ein gut meßbarer Ausgangspunkt! Den Thread "Problem mit Gabeleinstellung" hatte ich auch interessiert verfolgt.
Alois_Django hat geschrieben:Was das Ninja-Bein angeht so solltest du das einfach ausprobieren, die Demontage der HHL ist doch kein großer Aufwand oder? - dann Probieren vor Diskutieren!
Ich habe die Höherlegung durch mein Ninja-Bein kaum gemerkt (sind ja auch nur 24mm). Wenn ich's nicht gewusst hätte wäre es mir vielleicht nicht aufgefallen. Ev. wird Dir in Kombination mit der HHL dann auffallen das es insgesamt etwas sehr viel ist...
Werd ich dann sehen. Bin halt schon sehr gespannt drauf und etwas hibbelig

Es wird frühestens am nächsten WE was mit der Schrauberei, kann sich aber theoretisch auch noch etwas hinziehen... Mal gucken!
Vielleicht mach ich mir ja auch zu viele Gedanken, aber ich denke halt prinzipiell lieber einmal öfter nach als Sch*** zu bauen und dann Sachen doppelt zu machen.
Danke dir aber schon mal für deine Meinung/ Hilfe/ Nachgucken im schlauen Buch!
