Empfehlung für ne Anfängerin


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#16

Beitrag von sv650-gr » 21.05.2013 17:15

Hi Schnupi,
bin letztes Jahr wieder eingestiegen und habe mir eine Knubbel mit Conti Sport Atack in 120/60 160/60 zugelegt.
vor einem knappen Jahr zog ich die Pirelli Angel ST in 120/70-160/60 drauf. Mir kamen die Fahreigenschaften absolut entgegen.
Nichts kippelt absolut stabil, und vor allem bleiben die Fahreigenschaften auch bis zum bitteren Ende gleich.
Mein Hinterreifen ist jetzt Fertig und ich habe Heute einen Angel GT betstellt.
Sicherlich gibt es viele gute Reifen, aber die Angels verhalten sich absolut problemlos.
Der neue GT soll ja bei nässe super sein und langlebiger.

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#17

Beitrag von sv650-gr » 21.05.2013 18:46

jubelroemer hat geschrieben:Du hast ne Kante mit ABS und dafür hat PIRELLI/METZELER leider seine 120/70-Freigaben zurückgenommen. Wenn man die trotzdem fahren möchte empfiehlt es sich die alte Freigabe runter zu laden und sich doof zu stellen. Dann geht der Angel GT leider nicht!!

http://www.mopedreifen.de/freigaben/24100ME06-2012.PDF

Meine Empfehlung: Z8 oder AngelST wenns ein Tourensportreifen werden soll, bei Sportreifen Pilot Power oder Power 3 (je nach Geldbeutel).
Habe gerade bei Pirelli nachgeschaut
da finde ich keine Einschränkung für ABS-Modelle wegen 70er Querschnitt.
laut Freigabe werden alle Kanten ab 2003 gleich aufgeführt
siehe
http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... tment.html
und die Liste
http://www.pirelli.com/tyre/downloadPdf ... cale=de/de
oder ist die Einschränkung seperat aufgeführt
gruß

Benutzeravatar
Alexander
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 09.07.2011 13:10
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#18

Beitrag von Alexander » 21.05.2013 19:31

Das Steht unter Auflagen:
1) Reifendimension 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL nicht zulässig für ABS Fahrzeuge

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#19

Beitrag von Suzi » 21.05.2013 19:32

so nun werd ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe auf meiner ABS Kante folgende Reifen gefahren:

D220 Dunlop -> der letzte Mist, rutscht schon bei Regenankündigung in der Wettervorhersage. Lebensdauer ca. 18t km Ich ärger mich heut noch den solange daufgelassen zu haben.

Conti Road Attack2: Grip und Schräglagen von Anfang an, da kein Trennmittel verwendet wurde. Auch bei Regen sicher. Generell gutmütig und kündigt sich an. War auf auf der Rennstrecke top.
Lebensdauer 12t km

Bridgestone BT023: kurze Einfahrzeit aber dann Grip im Trockenen und im Nassen. Kontur etwas runder, meine Angststreifen sind noch breiter obwohl meine Füße bereits aufsetzten. Ist auch auf der Rennstrecke gut.

Generell würde ich Dir als Anfängerin zu nem Tourensportreifen raten. Der kommt schneller auf Temperatur (im Vergleich zum Sportreifen) und bietet genug Grip in allen Schräglagen. Er erträgt sogar gelegentliche Ausflüge zur Rennstrecke.

Edit meint noch: die oben genannten Reifen gibt es in Originalgröße und sind mit ABE, daher Eintragungsfrei. Aufziehenlassen und Spaß haben.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#20

Beitrag von sv650-gr » 21.05.2013 21:13

Alexander hat geschrieben:Das Steht unter Auflagen:
1) Reifendimension 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL nicht zulässig für ABS Fahrzeuge

Danke dir Alexander,
habe angestrengt im kleingedruckten gesucht und das großgedruckte einfach ignoriert :roll:
sorry

Schnupi


Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#21

Beitrag von Schnupi » 30.05.2013 12:13

Juhu ihr Lieben!
Ich habe mich nun für den Pirelli Angel ST entschieden. Jetzt würd ich gern Preise vergleichen und im Netz bestellen. Jetzt hab ich n bißl Schiss ;-) die falsche Größe zu bestellen. Das is ja der Hammer was es da an Beschreibungsfluten gibt. Diese ganzen Zahlen/Buchstaben usw....nun mal ne doofe Frage:
Die Bezeichnung die im folgendem Link steht MUSS sein oder?
http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... el_st.html
Vorne die 120/70 ZR 17 und Hinten (Rear?) 160/60 ZR 17...diese beiden "Kombinationen" dürfen ohne Eintragung gefahren werden?! Gibt´s noch n Tip für die Bestellung im Netz? Ebay? Mopedreifen? dicountreifen?etc
Winkelventile würd ich mir auch anschaffen...Luis?
Vielen Dank schonmal und schönen Feiertag!!!

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#22

Beitrag von ake » 30.05.2013 12:22

Moin moin,

fahre zwar eine Kilo aber unter http://www.pirelli.com/tyre/downloadPdf ... cale=de/de sollteste finden, was Du darfst und wie es genau heisst. Bin aber wie gesagt mit der 650er und den Varianten (mit/ohne ABS) nicht vertraut.

Aber bevor Du im Rindernet bestellst würd ich zumindest mal 2-3 Reifendealer lokal anfragen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die oft mithalten können im Preis und wenn Du bestellst brauchste ja auch noch jemanden, der die Reifen aufzieht. Mein lokaler Reifendealer hat nen 5er pro Winkelventil aufgerufen, bei Moppedreifen.de kosten die glatt mal das doppelte.

Aus welcher Ecke kommste denn? Vielleicht kann ja jemand einen lokalen Händler empfehlen.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#23

Beitrag von Dragol » 30.05.2013 12:55

Schnupi hat geschrieben:... Vorne die 120/70 ZR 17 und Hinten (Rear?) 160/60 ZR 17...diese beiden "Kombinationen" dürfen ohne Eintragung gefahren werden?! ...
Hallo, hier mal der Link zur derzeit aktuellen Freigabe von Metzeler/Pirelli.
http://www.pirelli.com/tyre/downloadPdf ... cale=de/de
Wenn Du Dir die Fußnote 1) anschaust, dann steht da ausdrücklich dass die Freigabe für 120/70ZR17 am Vorderrad nicht für die ABS-Version der SV gilt.
Da Du geschrieben hast Du fährst eine ABS-SV also entweder den Angel ST mit 120/60ZR17 vorne ohne weiteren Aufwand fahren, oder 120/70ZR17 mit Anbauabnahme + Eintragung (ca. 37,50 Euro + 15 Euro).
Schnupi hat geschrieben:... Winkelventile würd ich mir auch anschaffen...Luis? ...
Der Listenpreis von Louis ist reichlich hoch angesetzt.
Wir haben unsere hier bestellt :arrow: http://www.rg-alles-rund-um-reifen-und- ... d7c8882e62
Das Felgenloch an der SV hat ca. 12 mm.

Und ich habe hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass man die auch direkt vor Ort beim Reifenhändler für ca. 5 bis 7 Euro pro Stück bekommen kann ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Sv-Virgin


Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#24

Beitrag von Sv-Virgin » 31.05.2013 18:52

Hallo,
Habe bei meinem Händler den Angel GT für ne K7 mit ABS gefunden, oder ?
Will aber nix falsches schreiben, habe Ahnung von Fahrrädern und weniger von den Größen.
http://www.motorcycleservicelage.de/MOT ... emID=32408
Kann auch Internet nich so gut, wie man kaum merkt und I-Pad sowieso nich. :) empty
Vielleicht hilfst weiter.
Tschau

Schnupi


Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#25

Beitrag von Schnupi » 01.06.2013 10:34

Moin, moin...
ich will ja nicht nerven aber ich habe mich nochmal im Netz umgeschaut und bin mir jetzt irgendwie nich mehr so sicher ob der Angel ST eintragungfrei ist.Je nach Netzseite taucht er mal mit /ohne Hinweis auf...zuviel vergleichen können schafft definitiv mehr verwirrung. Könnt mir jemand nochmal genau und 100% sicher sagen welche Reifen ich an der K7 mit ABS ohne Eintragungspflicht fahren darf. Den 70er Querschnitt würd ich auch gern nehmen. Ich möchte auch nicht irgendwelche ABE´s von irgendwann als Fake mitnehmen. Bitte alles offiziell und korrekt...also welche Reifen sind mit nem 70er Schnitt zu empfehlen??? Vielen Dank schonmal für die Verwirrungsreduktion!!!!

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#26

Beitrag von x-stars » 01.06.2013 10:42

So schwer ist es doch nicht :): In deinem Fahrzeugschein stehen die zulässigen Dimensionen, 120/60 ZR17 vorn und 160/60 ZR17 hinten. Du kannst also alle Reifen aufziehen, die diesen Dimensionen entsprechen.

Wenn du andere Dimensionen willst (120/70), brauchst du eine Abnahme vom Tüv (teuer&aufwendig), oder eine Freigabe vom Reifenhersteller: Wenn du nun bei Pirelli auf der Website die Freigabe für die SV runterlädst, steht dort 120/70 für bestimmte Reifen zulässig, aber nur für Nicht-ABS-SVs: Pech gehabt. Bleiben also nur die Standarddimensionen aus dem Schein. Welcher Reifen (ST, GT, ...) bleibt aber dir überlassen :)

Stephan71


Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#27

Beitrag von Stephan71 » 01.06.2013 22:37

Hi,
Habe bis vor 4 Wochen immer Honda mit abs gefahren (CBF600/1000) habe dort Michelin Road A gefahren,ca 18000km,Bei Regen ok,haben allerdings keine Sport Quatitäten,aber genügend Reserven.
Vor 4 Wochen gekaufte SV 650 k3 hatte Avon 55 Drauf,beim Ersten Feuchtem Wetter stand mir der Schweiß auf der Stirn,
Habe nun ca 1 Woche Michelin Road 3 montiert,Super neutrales Fahren,Bremsweg super,Kurvenstabilität super,Regeneigenschaften konnte ich diese Woche gut Testen,alles im Grünen,Was die Haltbarkeit angeht,denke ich mal so wie vorher bei den beiden CBF`s,so um um 15-18000km,bei gemütlicher Fahrweise.
Ich kann die Road 3 also gut empfehlen.
Gruß Stephan

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

AW: Empfehlung für ne Anfängerin

#28

Beitrag von Schafmuhkuh » 02.06.2013 14:44

Geh mal lieber davon aus das du die Laufleistung von bis zu 18tkm mit nem V2 knicken kannst.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Martin650


Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#29

Beitrag von Martin650 » 02.06.2013 14:54

Stephan71 hat geschrieben:Hi,
Habe bis vor 4 Wochen immer Honda mit abs gefahren (CBF600/1000) habe dort Michelin Road A gefahren,ca 18000km,Bei Regen ok,haben allerdings keine Sport Quatitäten,aber genügend Reserven.
Vor 4 Wochen gekaufte SV 650 k3 hatte Avon 55 Drauf,beim Ersten Feuchtem Wetter stand mir der Schweiß auf der Stirn,
Habe nun ca 1 Woche Michelin Road 3 montiert,Super neutrales Fahren,Bremsweg super,Kurvenstabilität super,Regeneigenschaften konnte ich diese Woche gut Testen,alles im Grünen,Was die Haltbarkeit angeht,denke ich mal so wie vorher bei den beiden CBF`s,so um um 15-18000km,bei gemütlicher Fahrweise.
Ich kann die Road 3 also gut empfehlen.
Gruß Stephan
18000 Km auf einem Reifen mit einem anderen Motorrad, dann nach nur einer Woche auf einem neuen Reifen von einer super Kurvenstabilität berichten und den Reifen empfehlen. Da weiß man doch direkt was man so einer Empfehlung halten soll

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Empfehlung für ne Anfängerin

#30

Beitrag von jubelroemer » 03.06.2013 21:40

Stephan71 hat geschrieben:Hi,
Habe bis vor 4 Wochen immer Honda mit abs gefahren (CBF600/1000) habe dort Michelin Road A gefahren,ca 18000km,Bei Regen ok,haben allerdings keine Sport Qualitäten,aber genügend Reserven.
Vor 4 Wochen gekaufte SV 650 k3 hatte Avon 55 Drauf,beim Ersten Feuchtem Wetter stand mir der Schweiß auf der Stirn,
Habe nun ca 1 Woche Michelin Road 3 montiert,Super neutrales Fahren,Bremsweg super,Kurvenstabilität super,Regeneigenschaften konnte ich diese Woche gut Testen,alles im Grünen,Was die Haltbarkeit angeht,denke ich mal so wie vorher bei den beiden CBF`s,so um um 15-18000km,bei gemütlicher Fahrweise.
Ich kann die Road 3 also gut empfehlen.
Gruß Stephan
Wie kann man sich in so kurzer Zeit nur so oft selbst widersprechen!?

Zwischen dem normalen Road und einem Road3 liegen Welten!! Der Road2/3 ist ein super agiler Reifen, ihm deshalb neutrales Fahren und super Kurvenstabilität zu attestieren ist schon etwas weltfremd. Und bei einer gemütlichen Fahrweise die 15-18TKm Laufleistung ergibt, lassen sich meiner Meinung nach überhaupt keine Rückschlüsse auf irgendwelche Eigenschaften des Reifens zu.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten