
Generell gibt es sehr wenig im Vergleich zur Präsentation des Vorgängers im Netz. Die einzigen Sachen, die ich gefunden habe, waren auf japanisch.
Ach so: Ihr könnt den normalen Road 6 auch gerne in der Suche für die RC36/II aufführen.

Auch die Besitzer der mobilen Hausstände können zukünftig wieder auf Michelin-Tourensportreifen zugreifen. Der Road 6 wird auch als GT-Version mit einer verstärkten Karkasse angeboten.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑28.01.2022 13:00Ach so: Ihr könnt den normalen Road 6 auch gerne in der Suche für die RC36/II aufführen.Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob der GT besser oder schlechter funktionieren würde, aber dass der normale -zumindest im Neuzustand- sehr gut damit funktioniert, kann ich sagen (siehe Bild).
Joo. Die VFR ist zwar auch ziemlich schwer (240kg) aber im Vergleich zur BMW R 1250 RT oder gar K 1600 GT fehlt dann doch sehr viel Masse. Außerdem ist eine GS auch schwerer als die VFR und für die ist auch die Normalversion vorgesehen. Was ich mich bei der GS nur frage: wie viel vom Hinterreifen bleibt da unbenutzt bevor man die Ventildeckel durchgeschliffen hat? Ich habe ja mit dem 170er auf 5"-Felge noch einen erschreckend breiten Angststreifen, wie soll das erst auf der 4,5"-Felge der GS sein?jubelroemer hat geschrieben: ↑28.01.2022 13:55Auch die Besitzer der mobilen Hausstände können zukünftig wieder auf Michelin-Tourensportreifen zugreifen. Der Road 6 wird auch als GT-Version mit einer verstärkten Karkasse angeboten.
Ich denke mal nicht dass die VFR schon zu dieser Gattung gehört .
Allwetter- (mit Ausnahme von Schnee und Eis) und ganzjahrestauglich war der Road 5 auch. Allerdings lag der Vorderreifenverschleiß auf oder sogar etwas über Sportreifen-Niveau. Wenn man gehässig sein will, könnte man sagen, das war ein Sportreifen bei dem hinten die Anfangsprofilstärke erhöht war, so dass er eine Anreise in die Berge über Bundesstraße oder Autobahn besser verkraftet.
Haben sie wohl die 1 davor vergessen.jubelroemer hat geschrieben: ↑21.02.2022 8:28Hab ich das richtig rausgehört "Tempo 60 in den Dolomiten" .
Irgendwie schade, dass der angekündigte Vergleich zu den Vorgängern nur äußerst grob ausfällt.Keiler hat geschrieben: ↑20.02.2022 21:32Bodos Tourensportreifen-Vergleich ist da:
https://www.mopedreifen.de/videos/Reife ... html?id=16
Hort sich an als sei der Road6 eher wieder wie der Road4.
Vielleicht hat Michelin es, nach der Kritik an der Haltbarkeit des 5er, es Vorne einfach mit der dicke der Laufschicht übertrieben.
So eine Überlegung würde natürlich bei den Michelins auch erklären, warum man den 6er etwas weniger sportlich macht als den 5er; irgendwo muss der Power 5 ja auch noch rein passen, sprich man muss die Lücke zwischen Tourensport und richtig sportlich (Power GP) größer machen.Wenn der RoadAttack4 tatsächlich noch sportlicher als der 3er ist, frag ich mich langsam wirklich ob da noch ein merklicher Unterschied zum Sportattack4 ist.