
Wer hat alles sein GSX-R SRAD Federbein eintragen lassen?
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
[W2k]Shadow hat geschrieben:sandboa, also wenn jemand den aufwand betreibt und das raussucht in welche suzuki dieses federbein wirklich gehört, denn solls wohl so sein
ja da hast du wohl recht...
denke sobald ein personenschaden, oder ein großer kapitalschaden endstanden ist, wird die versicherung sehr genau hingucken. das risiko dann alleine blechen zu müßen, wäre mir selber zu hoch...
bin halt etwas vorsichtiger was sowas angeht

- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
LOL die haben bei mir da nach gar nix geschaut, hattte zu der Zeit das Gixerbein auch noch ned eingetragen... Und bei meinem Mopped war 12000 Tacken Schaden, und bei mir auch diverse Knochenbrüche und schwere Nervenschädigung....Sandboa hat geschrieben:[W2k]Shadow hat geschrieben:sandboa, also wenn jemand den aufwand betreibt und das raussucht in welche suzuki dieses federbein wirklich gehört, denn solls wohl so sein
ja da hast du wohl recht...
denke sobald ein personenschaden, oder ein großer kapitalschaden endstanden ist, wird die versicherung sehr genau hingucken. das risiko dann alleine blechen zu müßen, wäre mir selber zu hoch...
bin halt etwas vorsichtiger was sowas angeht
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...
eddy2501 hat geschrieben:LOL die haben bei mir da nach gar nix geschaut, hattte zu der Zeit das Gixerbein auch noch ned eingetragen... Und bei meinem Mopped war 12000 Tacken Schaden, und bei mir auch diverse Knochenbrüche und schwere Nervenschädigung....
da hast du echt glück gehabt

bei fremdschäden sind sie aber meistens genauer um den sachverhalt richtig zu klären und es sind dann auch 2 versicherung die interesse haben... habe jedoch gehört das da auch suzuki drauf steht und einige deshalb nicht weiter nachhacken
hoffe deinen nerven geht's mittlerweile wieder besser

dann darfste aber fast nix machen wads nicht richtig kohle kostet oder was bringen soll... das fängt ja schon bei nem anderen kettenblatt oder ritzel anElion hat geschrieben:Tach auch,
also ein Verlust der Betriebserlaubnis meines Motorrades würde ich nicht in Kauf nehemen. Dann würde ich schon eher das Geld für ein Wilbers opfern.
Hat schon mal jemand versucht über Suzuki an eine unbedenklichkeits Bescheinigung zu kommen?
ciao
ELion

Die ganze Diskussion kommt mir hier langsam so vor, wie die Stimmung in einem katholisches Mädchenpensionat kurz vorm ersten Joint.
Soll ich... oder soll ich lieber nicht? Was, wenn´s einer mitkriegt?
Glaubt mir, je mehr Ihr darüber labert, um so wahrscheinlicher ist es, dass es jemand mitbekommt. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie jeder TÜV-Onkel im Umkreis von XY belabert wird, wie toll doch so ein Gixxer-Beinchen ist und warum er es denn partou nicht eintragen will.
Irgend einer dieser TÜV-Menschen hat evtl. einen Bruder, Schwager oder (was wahrscheinlicher ist) Freund bei der Rennleitung. Abends beim allgemeinen Wochenend-Grillen in der Gartenkolonie läßt sich der TÜV-Onkel dann über die nervigen SV-Fahrer aus, die alle irgend so ein Federbein eines anderen Suzuki-Modells eingetragen haben wollen. Der Rennleiter ist natürlich auch vor Ort....
Was glaubt Ihr, wonach der bei der nächsten Kontrolle einer SV als erstes gucken wird?
Fazit: Nicht der Einbau eines Gixxerbeins ist gefährlich, sondern die ewige Laberei, ob man es nun eingetragen kriegt oder nicht. Macht es einfach oder laßt es bleiben. Wem das Risiko zu groß ist, der soll ein Wilbers, Öhlins oder Was-weiß-ich einbauen (mit BE nartürlich), wenn er das Geld dazu hat. Wenn nicht, soll er es einfach bleiben lassen.. Aber hört endlich auf rumzuwinseln.
Soll ich... oder soll ich lieber nicht? Was, wenn´s einer mitkriegt?
Glaubt mir, je mehr Ihr darüber labert, um so wahrscheinlicher ist es, dass es jemand mitbekommt. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie jeder TÜV-Onkel im Umkreis von XY belabert wird, wie toll doch so ein Gixxer-Beinchen ist und warum er es denn partou nicht eintragen will.
Irgend einer dieser TÜV-Menschen hat evtl. einen Bruder, Schwager oder (was wahrscheinlicher ist) Freund bei der Rennleitung. Abends beim allgemeinen Wochenend-Grillen in der Gartenkolonie läßt sich der TÜV-Onkel dann über die nervigen SV-Fahrer aus, die alle irgend so ein Federbein eines anderen Suzuki-Modells eingetragen haben wollen. Der Rennleiter ist natürlich auch vor Ort....
Was glaubt Ihr, wonach der bei der nächsten Kontrolle einer SV als erstes gucken wird?
Fazit: Nicht der Einbau eines Gixxerbeins ist gefährlich, sondern die ewige Laberei, ob man es nun eingetragen kriegt oder nicht. Macht es einfach oder laßt es bleiben. Wem das Risiko zu groß ist, der soll ein Wilbers, Öhlins oder Was-weiß-ich einbauen (mit BE nartürlich), wenn er das Geld dazu hat. Wenn nicht, soll er es einfach bleiben lassen.. Aber hört endlich auf rumzuwinseln.
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Es könnte natürlich auch sein das jemand von der Rennleitung ebenso ein Gixxerbeinchen verbaut hat und es ihm scheiß egal ist, was ihr eingebaut habt und er auch weiß, dass es besser als das originale Beinchen ist und der Tüv sich aus unerklärlichen Gründen querstellt.
Man macht ihr Euch gedanken
(hier Hippe rechtgebmodus an)
Bis denne
Man macht ihr Euch gedanken

Bis denne
... Betriebserlaubnis hat aber was mit Versicherungsschutz zu tun und von dem würde ich mich nur sehr sehr ungern trennen. Du hast Recht ... wem die Haftung seiner Versicherung lieb ist sollte auch die Finger von der Übersetzung lassen.Pinky hat geschrieben:dann darfste aber fast nix machen wads nicht richtig kohle kostet oder was bringen soll... das fängt ja schon bei nem anderen kettenblatt oder ritzel anElion hat geschrieben:Tach auch,
also ein Verlust der Betriebserlaubnis meines Motorrades würde ich nicht in Kauf nehemen. Dann würde ich schon eher das Geld für ein Wilbers opfern.
Hat schon mal jemand versucht über Suzuki an eine unbedenklichkeits Bescheinigung zu kommen?
ciao
ELionalso das sollte man doch abwägen - betriebserlaubnis hat ja ÜBERHAUPT nix mit sicherheit zu tun
Weder der Einbau noch das Reden über TÜV-Eintragungen ist gefährlich ... aber ich hab was anderes mit meinem Geld vor als einen Personenschaden eines durch mich evtl. verursachten Unfalles zu zahlen. Das die Lösung nicht darin besteht irgendwelche TÜV Beamten zu beknien ist mir auch klar. Die Aussage das die Rennleitung wegen den Diskusionen mit dem TÜV in Zukunft die FB der SV's kontrollieren könnte finde ich etwas übertrieben. Es werden seit Jahrzehnten die Übersetzungen an Moppeds geändert und bei einer Kontrolle hat noch nie jemand nach der Nummer auf meinem Kettenblatt geschaut bzw. mich aufgefordert die Ritzelabdeckung abzu nehmen.Hippe hat geschrieben: Fazit: Nicht der Einbau eines Gixxerbeins ist gefährlich, sondern die ewige Laberei, ob man es nun eingetragen kriegt oder nicht. Macht es einfach oder laßt es bleiben. Wem das Risiko zu groß ist, der soll ein Wilbers, Öhlins oder Was-weiß-ich einbauen (mit BE nartürlich), wenn er das Geld dazu hat. Wenn nicht, soll er es einfach bleiben lassen.. Aber hört endlich auf rumzuwinseln.
my 2 cent
Elion