Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Bin jetzt mit meinem PiRo2 ca 250km gefahren. Meines Erachtens ein sehr guter Reifen bin super zufrieden damit.
Ich weis das ist jetzt ein Fragen die eigentlich vom Fahrstil abhängt aber.
Wie weit kommt ihr mit dem PiRo2?
Ich weis das ist jetzt ein Fragen die eigentlich vom Fahrstil abhängt aber.
Wie weit kommt ihr mit dem PiRo2?
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Zügiger Fahrstil (manchmal auch zügiger
), oft auch BAB (Arbeitsweg) und zwei kleine Burnouts --> nach 8500km hab ich noch 3,1mm Restprofil ringsum.
Ich schätze mal ich komme legal etwas über 10tkm.

Ich schätze mal ich komme legal etwas über 10tkm.
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Also diese Informationsquelle würde ich für Immer und Ewig aus meinem Denkapparat löschen - reine ZeitverschwendunglittleBigBike hat geschrieben:Hab auch schon gelesen, dass der Piro 2 schlecht Temperatur aufnimmt (kein Wunder bei ner härteren Mischung), das würde ja auch schlechteren Grip erklären.

P.S.: Wenn man jeden Reifen, mit dem mal jemand gestürzt ist, nicht mehr fahren kann/soll, müssten wir alle auf der Felge fahren - das geht bekanntlich aber auch nicht besser als mit nem schlechten Reifen!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Also meiner meinung nach taugt der PiRo2 zum richtigen Kurvenwetzen auf der 650er nix.
Wie schon von einigen beschrieben kommt es bei dem Reifen gelegentlich/desöfteren (je nach Fahrweise) zu Rutschern.
Das kann ich so bestätigen. Speziell bei Kälte und/oder Nässe und/oer Bitumen. Da rutscht der Reifen im Vergleich zum PiPo wesentlich früher und unagenehmer. Das ergiebt nicht nur kein beruhigendes Fahrgefühl, sondern führt im schlechtesten Fall zum Totalverlust vom Moped und der eigenen Gesundheit oder gar dem eigenen Leben ... oder noch schlimmer von anderem Leben.
Der Reifen ist einer der wichtigsten Faktoren für die Haftung, den ich außerdem noch selbst beeinflussen kann!
Wer hier spart, der spart meiner Meinung an der falschen Stelle!
Also, wers auch mal krachen lassen will, sollte besser zum PiPo oder vergleichbarem greifen!
Für Tourenschwuchtler und Blümchenpflücker mit eindeutiger Priorität auf Laufleistung ist er vielleicht eine Option.
Wie schon von einigen beschrieben kommt es bei dem Reifen gelegentlich/desöfteren (je nach Fahrweise) zu Rutschern.
Das kann ich so bestätigen. Speziell bei Kälte und/oder Nässe und/oer Bitumen. Da rutscht der Reifen im Vergleich zum PiPo wesentlich früher und unagenehmer. Das ergiebt nicht nur kein beruhigendes Fahrgefühl, sondern führt im schlechtesten Fall zum Totalverlust vom Moped und der eigenen Gesundheit oder gar dem eigenen Leben ... oder noch schlimmer von anderem Leben.
Der Reifen ist einer der wichtigsten Faktoren für die Haftung, den ich außerdem noch selbst beeinflussen kann!
Wer hier spart, der spart meiner Meinung an der falschen Stelle!
Also, wers auch mal krachen lassen will, sollte besser zum PiPo oder vergleichbarem greifen!
Für Tourenschwuchtler und Blümchenpflücker mit eindeutiger Priorität auf Laufleistung ist er vielleicht eine Option.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Hi,
also einen unangenehmen Rutscher mit Folgen bei etwas niedrigeren Temperaturen hatte ich (wie weiter oben schon beschrieben) leider auch schon.
Wenn man aber alle Meinungen (hier und sonstwo) mal zusammen fasst, dann ist das ja auch auch nur logisch: irgendwo muss ja die allgemein hohe Laufleistung herkommen.
Dass der Reifen aber generell nichts für's richtige Kurvenwetzen ist, kann ich jetzt aus eigener Erfahrung auch nicht behaupten. Seit Februar bin ich nun 4000km mit dem Reifen gefahren und nach dem Rutscher ganz zu Anfang habe ich mich auch gefragt, ob ich mich da wirklich für den richtigen Reifen entschieden habe. Dieses Gefühl hat sich aber nach den letzten paar Touren, bei denen es wohlgemerkt auch schon immer Temperaturen von über 15°C waren, wieder eingestellt. Habe mich langsam wieder gesteigert und festgestellt, dass der Reifen durchaus auch zum ordentlichen Kurvenwetzen taugt. Wie richtig angemerkt muss man sich halt immer bewusst sein, dass der Reifen eben auch etwas (Eigen)Temperatur benötigt, damit dies auch reibungslos funktioniert. (Die Straßen müssen natürlich auch stimmen etc., s.o.)
Ok, das hört sich jetzt natürlich alles sehr schwammig an und der ein oder andere wird sich denken *wenn der Reifen so kompliziert zu handeln ist, dann sch*** ich eben auf die Laufleistung*. Aber das muss man erfahrungsgemäß immer für sich selbst entscheiden. Da hilft es meist auch nicht, irgendwo die Meinungen/Erfahrungen Anderer x-mal einzuholen. Ich kann jedenfalls nur Allen, die den PiRo2 momentan drauf haben und sich verrückt machen, raten, einfach mal auf Tour zu gehen und immer mal *Hand aufzulegen*. Auch wenn der PiRo insgesamt vom Temperaturverhalten anders ist als ein Sportler, kann man sich so trotzdem gut ein individuelles Bild machen:
*wie ist die Außentemperatur
*wie lang/kurvig/schnell war die zurückgelegte Strecke
*Ist der Reifen gut warm oder nicht / wie schnell kühlt er runter
*war das Fahrgefühl vll. schwammig
*folglich Luftdruck evtl. leicht absenken o. erhöhen (und wieder austesten...)
...usw.
Ich bin zwar kein Reifen/Fahrwerksspezialist oder gar beruflich auf 2 Rädern unterwegs, aber ich kann sagen, es hilft wirklich weiter! Seitdem ich mich damit ein bisschen bewusster beschäftigt habe, habe ich wieder mehr Vertrauen in den Reifen und konnte mich auch wieder wie gewohnt ordentlich in die Kurven legen. (also meinen Fahrstil ausleben) Und bis auf weiteres bleibe ich auch ersteinmal bei dieser Ansicht.
Man darf halt nicht *nur* nach Gefühl fahren und sagen geht, geht nicht. Oder noch schlimmer, sich von Anderen unsicher machen lassen. Einfach mal bewusst ganz für sich mit dem *warum* beschäftigen. Dann kann man immer noch sagen, der Reifen taugt generell nix, wenn man es denn so erfährt. Aber das wiederum ist auch wieder zum großen Teil eine individuelle Sache.
Lange Rede, kurzer Sinn: deshalb habe ich hier ja auch schonmal geschrieben, dass ich es gut fände, wenn jeder mal seine eigenen Erfahrungen postet. Also als Orientierungshilfe
Gruß

also einen unangenehmen Rutscher mit Folgen bei etwas niedrigeren Temperaturen hatte ich (wie weiter oben schon beschrieben) leider auch schon.
Wenn man aber alle Meinungen (hier und sonstwo) mal zusammen fasst, dann ist das ja auch auch nur logisch: irgendwo muss ja die allgemein hohe Laufleistung herkommen.
Diesem Statement stimme ich auch voll zu, keine Frage! Nur würde ich das ganze noch etwas enger eingrenzen: wer ausschließlich darauf aus ist, das Bike (immer und wo es nur geht) in starker Schräglage zu bewegen, der sollte wirklich nicht an einen Touren(sport)reifen denken.Schiller hat geschrieben: Der Reifen ist einer der wichtigsten Faktoren für die Haftung, den ich außerdem noch selbst beeinflussen kann!
Wer hier spart, der spart meiner Meinung an der falschen Stelle!
Also, wers auch mal krachen lassen will, sollte besser zum PiPo oder vergleichbarem greifen!
Dass der Reifen aber generell nichts für's richtige Kurvenwetzen ist, kann ich jetzt aus eigener Erfahrung auch nicht behaupten. Seit Februar bin ich nun 4000km mit dem Reifen gefahren und nach dem Rutscher ganz zu Anfang habe ich mich auch gefragt, ob ich mich da wirklich für den richtigen Reifen entschieden habe. Dieses Gefühl hat sich aber nach den letzten paar Touren, bei denen es wohlgemerkt auch schon immer Temperaturen von über 15°C waren, wieder eingestellt. Habe mich langsam wieder gesteigert und festgestellt, dass der Reifen durchaus auch zum ordentlichen Kurvenwetzen taugt. Wie richtig angemerkt muss man sich halt immer bewusst sein, dass der Reifen eben auch etwas (Eigen)Temperatur benötigt, damit dies auch reibungslos funktioniert. (Die Straßen müssen natürlich auch stimmen etc., s.o.)
Ok, das hört sich jetzt natürlich alles sehr schwammig an und der ein oder andere wird sich denken *wenn der Reifen so kompliziert zu handeln ist, dann sch*** ich eben auf die Laufleistung*. Aber das muss man erfahrungsgemäß immer für sich selbst entscheiden. Da hilft es meist auch nicht, irgendwo die Meinungen/Erfahrungen Anderer x-mal einzuholen. Ich kann jedenfalls nur Allen, die den PiRo2 momentan drauf haben und sich verrückt machen, raten, einfach mal auf Tour zu gehen und immer mal *Hand aufzulegen*. Auch wenn der PiRo insgesamt vom Temperaturverhalten anders ist als ein Sportler, kann man sich so trotzdem gut ein individuelles Bild machen:
*wie ist die Außentemperatur
*wie lang/kurvig/schnell war die zurückgelegte Strecke
*Ist der Reifen gut warm oder nicht / wie schnell kühlt er runter
*war das Fahrgefühl vll. schwammig
*folglich Luftdruck evtl. leicht absenken o. erhöhen (und wieder austesten...)
...usw.
Ich bin zwar kein Reifen/Fahrwerksspezialist oder gar beruflich auf 2 Rädern unterwegs, aber ich kann sagen, es hilft wirklich weiter! Seitdem ich mich damit ein bisschen bewusster beschäftigt habe, habe ich wieder mehr Vertrauen in den Reifen und konnte mich auch wieder wie gewohnt ordentlich in die Kurven legen. (also meinen Fahrstil ausleben) Und bis auf weiteres bleibe ich auch ersteinmal bei dieser Ansicht.
Man darf halt nicht *nur* nach Gefühl fahren und sagen geht, geht nicht. Oder noch schlimmer, sich von Anderen unsicher machen lassen. Einfach mal bewusst ganz für sich mit dem *warum* beschäftigen. Dann kann man immer noch sagen, der Reifen taugt generell nix, wenn man es denn so erfährt. Aber das wiederum ist auch wieder zum großen Teil eine individuelle Sache.
Lange Rede, kurzer Sinn: deshalb habe ich hier ja auch schonmal geschrieben, dass ich es gut fände, wenn jeder mal seine eigenen Erfahrungen postet. Also als Orientierungshilfe

Gruß

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Hi,
Ich bin zwar nicht 100% glücklich mit dem PiRo2, aber mies ist der Reifen keineswegs. Bei mir neigt sich der PiRo2, nun nach fast 12k km, am HR dem Ende zu, und außer auf Bitumen neigt er eher kaum zu Rutschern.
Was mich jedoch stört, ist der VR, der ist besonders die ersten 3-4k km irgendwie disharmonisch und übernervös, v.a. was Spurrillen angehen.
Deswegen werde ich den aktuellen VR mit einem neuen HR noch etwas abfahren und dann gegen einen PiPo Vordereifen tauschen, da dieser viel "ausgeglicherner" sein soll.
Danach, also 2010, werde ich wohl schauen, was der neue z6 kann, denn der alte z6 hat mir auf der SV, am aller besten gefallen.
Franz
ich muss jedoch sagen, das ich kein Fahrer bin, der die Kiste auf die Raste legt, sondern die Erfüllung in schönen, ausgedehnten Nakedbike-Touren (weniger AB) findet.
Ich bin zwar nicht 100% glücklich mit dem PiRo2, aber mies ist der Reifen keineswegs. Bei mir neigt sich der PiRo2, nun nach fast 12k km, am HR dem Ende zu, und außer auf Bitumen neigt er eher kaum zu Rutschern.
Was mich jedoch stört, ist der VR, der ist besonders die ersten 3-4k km irgendwie disharmonisch und übernervös, v.a. was Spurrillen angehen.
Deswegen werde ich den aktuellen VR mit einem neuen HR noch etwas abfahren und dann gegen einen PiPo Vordereifen tauschen, da dieser viel "ausgeglicherner" sein soll.
Danach, also 2010, werde ich wohl schauen, was der neue z6 kann, denn der alte z6 hat mir auf der SV, am aller besten gefallen.
Franz
ich muss jedoch sagen, das ich kein Fahrer bin, der die Kiste auf die Raste legt, sondern die Erfüllung in schönen, ausgedehnten Nakedbike-Touren (weniger AB) findet.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Stimmt, kann + will ich nicht beweisen. Wenn wir jetzt aber von Dreck auf der Fahrbahn reden, dann würde ich bei einem Sturz nicht dem Reifen die Schuld geben wollen.Schakal hat geschrieben:Schöne These, die du allerdings nie beweisen kannst.jubelroemer hat geschrieben:Ich behaupte mal es lag nicht am Reifen!!
Bei Schmutz hatte ich mit dem Reifen im trockenen ab und zu Probleme mit der Haftung, aber eher selten. Vielleicht war an der Stelle etwas Dreck auf der Fahrbahn.
Generell würde ich bei dem (oft dürftigen) Zustand unserer Strassen das Problem eher in der Belagmischung oder in der Fahrbahnbeschaffenheit suchen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
HI!
tja, hatte am samstag auch mit dem pipo nen kleinen rutscher drin (so habs ich gefühlt). war halt au schlechter aspahlt, aber naja, ich sag mir halt einfach, jede kurve wo du nicht voll drinne hängst, ist eine verschenkt^^... (hört sich blöd und egomäßig an aber so empfinde ich es^^....)
aber wenn sich der pipo immer durch leichtes rutschen ankündigt, bevor er ganz weg rutscht, hätte ich jetzt den bogen raus^^...
zudem mir der fahrsicherheitsinstruktor versichert hat, dass irgendwas am möpped schleift bevor der reifen weg rutscht.
nichts desto trotz bin ich am überlegen, ob ich nicht doch auf den pilot road umsteige, denn der kollege mit dem ich gefahren bin, hatte den drauf und ist damit halt auch total zufrieden und wir hatten so die selbe schräglage, aber kann man sehr schlecht abschätzen.
aber ich denke ich werde wieder zum pipo greifen, weil man da wohl doch mehr reserven hat!
mein alter reifen ein bt45, hat auf meiner alten 34 ps maschine auch nur 8000 km gehalten^^...
wer von euch ist denn, den pipo und den mpr2 schon gefahren?
das wäre mal wirklich interessant!!!
cu
tja, hatte am samstag auch mit dem pipo nen kleinen rutscher drin (so habs ich gefühlt). war halt au schlechter aspahlt, aber naja, ich sag mir halt einfach, jede kurve wo du nicht voll drinne hängst, ist eine verschenkt^^... (hört sich blöd und egomäßig an aber so empfinde ich es^^....)
aber wenn sich der pipo immer durch leichtes rutschen ankündigt, bevor er ganz weg rutscht, hätte ich jetzt den bogen raus^^...
zudem mir der fahrsicherheitsinstruktor versichert hat, dass irgendwas am möpped schleift bevor der reifen weg rutscht.
nichts desto trotz bin ich am überlegen, ob ich nicht doch auf den pilot road umsteige, denn der kollege mit dem ich gefahren bin, hatte den drauf und ist damit halt auch total zufrieden und wir hatten so die selbe schräglage, aber kann man sehr schlecht abschätzen.
aber ich denke ich werde wieder zum pipo greifen, weil man da wohl doch mehr reserven hat!
mein alter reifen ein bt45, hat auf meiner alten 34 ps maschine auch nur 8000 km gehalten^^...
wer von euch ist denn, den pipo und den mpr2 schon gefahren?
das wäre mal wirklich interessant!!!
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Bin schon beide gefahren. Aktuell vorne Pipo (noch ca. 2,5mm), hinten PiRo2 (seit ca. 400km). Bin bisher Top zufrieden, keine Rutscher bisher. Beim PiRo2 hab ich hinten noch ca. 1cm Angstsreifen und dabei hat mein rechter Fuß heute am Boden gestreift (vielleicht hab ich ihn nicht ganz hoch genommen, meine aber den Fuß gerade auf der Raste gehabt zu haben).
Vorne Pipo, hinten PiRo2 ist glaub ne super Kombi (bisher keine Probleme), vorne bin ich den PiRo2 aber noch nicht gefahren...
Unterschied zwischen Pipo und PiRo2 (hinten): Grip-Unterschied hab ich noch nicht viel bemerkt. Aber mit dem PiRo2 lässt sich die Maschine leichter umlegen, was ich persönlich gut finde, super handlich! Der Pipo hat dafür mehr "Anlehngefühl in der Kurve" ist insgesamt ausgewogener. Beides TOP-Reifen, aber wegen der höheren Laufleistung nehme ich ab sofort hinten immer den PiRo2. Vorne werde ich den PiRo2 auch noch testen, ansonsten beim Pipo bleiben.
So long, viele Grüße
PS: Man war das wieder geil heute
durchs Donautal und einmal Lochen hoch und runter, mit meinem neuen Leo ein Traum

Vorne Pipo, hinten PiRo2 ist glaub ne super Kombi (bisher keine Probleme), vorne bin ich den PiRo2 aber noch nicht gefahren...
Unterschied zwischen Pipo und PiRo2 (hinten): Grip-Unterschied hab ich noch nicht viel bemerkt. Aber mit dem PiRo2 lässt sich die Maschine leichter umlegen, was ich persönlich gut finde, super handlich! Der Pipo hat dafür mehr "Anlehngefühl in der Kurve" ist insgesamt ausgewogener. Beides TOP-Reifen, aber wegen der höheren Laufleistung nehme ich ab sofort hinten immer den PiRo2. Vorne werde ich den PiRo2 auch noch testen, ansonsten beim Pipo bleiben.
So long, viele Grüße
PS: Man war das wieder geil heute



Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich hab auch MPP vorne und MPR2 hinten. Gestern bin ich ein paar sehr flotte Kurven gefahren und hatte den Eindruck dass der MPR2 minimal anfängt zu "wandern" - soll heißen der VR bot ein wenig mehr Grip als der HR auf manchen Untergründen.
Insgesamt war der Effekt aber sehr gering und absolut unkritisch, nur war es mein Eindruck. Gerutscht bin ich auch mit MPP schon auf glatten Asphaltsorten - da gibt es eben manchmal Grenzen VOR der Schräglagengrenze durch die Fußrasten.
Insgesamt war der Effekt aber sehr gering und absolut unkritisch, nur war es mein Eindruck. Gerutscht bin ich auch mit MPP schon auf glatten Asphaltsorten - da gibt es eben manchmal Grenzen VOR der Schräglagengrenze durch die Fußrasten.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich hab den PiRo2 jetzt 300Km gefahren, hatte vorher den Power, der aber immer nach 4tkm blank war.
Ist etwas Umgewöhnung vom Kipppunkt und hat nicht den Ultragrip des Power, ist aber für Landstrassen völlig ok.
Am Anfang, bis die Beschichtung runter war, ist er etwas gedriftet bei Vollgas ab Kurvenscheitel, das geht jetzt aber. Hinzu kommt, dass "mal wegrutschen" auch immer am Untergrund liegen kann.
Ich fahre Druck 2.4 / 2.8 (Laut Michelin 2.5/2.9). Warum fahrt ihr weniger?
Ich hoffe jetzt mal auf die höhere Laufleistung, dass man auch mal einen Urlaub ohne Reifenwechsel schafft, dann hat er sich bewährt.
Ist etwas Umgewöhnung vom Kipppunkt und hat nicht den Ultragrip des Power, ist aber für Landstrassen völlig ok.
Am Anfang, bis die Beschichtung runter war, ist er etwas gedriftet bei Vollgas ab Kurvenscheitel, das geht jetzt aber. Hinzu kommt, dass "mal wegrutschen" auch immer am Untergrund liegen kann.
Ich fahre Druck 2.4 / 2.8 (Laut Michelin 2.5/2.9). Warum fahrt ihr weniger?
Ich hoffe jetzt mal auf die höhere Laufleistung, dass man auch mal einen Urlaub ohne Reifenwechsel schafft, dann hat er sich bewährt.
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich fahre 2,5 - 2,5 (vorne Pipo, hinten PiR02), das ist die Empfehlung für die SV, oder gilt das dann auch nur für die Erstbereifung (Dunlop-Murks)??
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
für den PiPo vorne gilt 2,25 auf der 650er
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich meinte mit "Empfehlung für die SV" das, was auf dem tollen Aufkleber auf dem Serien-"Kettenschutz" draufsteht. Und da steht vorne und hinten 2,5.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Mein Schrauber hat mir 2,5/2,9 rein gemacht, aber das war das erste was ich geändert habe - fuhr wie auf rohen Eiern...
Mit 2,3/2,5 komme ich viel besser klar.

Mit 2,3/2,5 komme ich viel besser klar.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...