Ich hab beim Lesen dieses Threads irgendwie das Gefühl, daß sich die Argumentationen im Kreis drehen.
Ich fahre seit ich sie habe, auf der Knubbel den PiPo als 120/70-17 vorne, da der Vorbesitzer sich den damals hat eintragen lassen. Somit weiß ich leider nicht, wie der Unterschied zum 60er ausfallen würde.
Allerdings hab ich noch eine aktuelle Ducati, die auch im Jahre 2011 noch mit 120/60-17 aus´m Werk rollt. Die Beweggründe, so glaube ich, liegen hier aber eher bei einer möglichst geringen Sitzhöhe, da der 60er einfach einen knappen cm niedriger ist. Jedenfalls scheuche ich die auch engagiert durch´s Mittelgebirge und finde nichts negatives daran.
Was mich aber jetzt mal interessiert:
Geht es hauptsächlich um Eigendämpfung und Aufstellmoment oder ist tatsächlich eine höhere Aufstandsfläche in Schräglage vorhanden?
Würde ich es am Grip unterscheiden können, welcher Querschnitt gerade montiert ist?
Wenn es nämlich so ist, würde ich die Kohle investieren und mir auch den Pirelli

in 120/70-17 eintragen lassen. So schwer dürfte das auch nicht werden, da ich ja den PiPo schon eingetragen habe. Gibt es hier jemanden, der das schon hinter sich hat?
Gruß,
Dusty