Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#121

Beitrag von twindance » 07.05.2017 11:16

Grillgöttin hat geschrieben:Bin gestern und heute wieder unterwegs gewesen und muss sagen, dass mir der Qualifier vorerst reicht. Selbst auf feuchtem und nassem Asphalt habe ich ein gutes Gefühl. Der Gummi wird diese Saison auf jeden Fall drauf bleiben und dann schauen wir weiter :)
...ist entscheidend. DU musst ein gutes Gefühl haben, egal, was Legionen sagen :wink:
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#122

Beitrag von jubelroemer » 09.05.2017 9:13

Trobiker64 hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:Im grossen und ganzen passt das schon, aber manchmal muss man sich im direkten Vergleich schon über Bewertungen wundern, .............
Wundert dich das wirklich ? Ich glaube kaum. ;) bier Wenn man neue Reifengenerationen auf ähnlichem Leistungsniveau vermarkten würde wie Altbewährtes, würde die Dinger doch kaum jemand kaufen.
Hab mir jetzt noch einmal speziell div. Bewertungen angesehen.
Altbewährte und immer noch gute Reifen bekommen dort oft nur Bewertungen die auf gleichem Niveau zu anerkannten Holzreifen liegen.

Die Sternchensummierer bekommen dagegen ihre Streicheleinheiten und dürfen dafür den Geldbeutel aufmachen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#123

Beitrag von Pat SP-1 » 09.05.2017 9:37

Was hälst Du denn von dieser Liste?:

https://www.mopedreifen.de/News/Produkt ... html?id=13

Da sind keine Sternchen aber Stärken und Schwächen aufgelistet und eine Empfehlung, wem/wofür sie taugen könnten.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#124

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.05.2017 9:41

Grillgöttin hat geschrieben:Bin gestern und heute wieder unterwegs gewesen und muss sagen, dass mir der Qualifier vorerst reicht. Selbst auf feuchtem und nassem Asphalt habe ich ein gutes Gefühl. Der Gummi wird diese Saison auf jeden Fall drauf bleiben und dann schauen wir weiter :)
Das würde ich auch so machen. Im letzten Jahr auf dem Treffen durften wir u.a. die neue SV seitens Suzuki im Originalzustand (hoffe ich zumindest) fahren, der Reifen machte auf mich im Trockenen einen guten Eindruck und ich war dabei nicht unbedingt im Schleichfahrtmodus.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1602
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#125

Beitrag von tesechs » 09.05.2017 9:45

jubelroemer hat geschrieben:
Trobiker64 hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:Im grossen und ganzen passt das schon, aber manchmal muss man sich im direkten Vergleich schon über Bewertungen wundern, .............
Wundert dich das wirklich ? Ich glaube kaum. ;) bier Wenn man neue Reifengenerationen auf ähnlichem Leistungsniveau vermarkten würde wie Altbewährtes, würde die Dinger doch kaum jemand kaufen.
Hab mir jetzt noch einmal speziell div. Bewertungen angesehen.
Altbewährte und immer noch gute Reifen bekommen dort oft nur Bewertungen die auf gleichem Niveau zu anerkannten Holzreifen liegen.
Da die Onlineshops sicherlich nicht alle Bewertungen aktualisieren, sobald es einen neuen Reifen auf dem Markt gibt, würde ich da nun mal nicht den großen Aluhut auspacken.
Fünf Sterne im Nassgrip vor 10 Jahren beispielsweise sind halt eventuell auf anderem Niveau als 5 Sterne bei einem aktuellen Reifen. Das Ganze soll ja nun auch nur eine grobe Einordnung sein, mehr ist mit so einem Bewertungssystem auch garnicht möglich.( Ausserdem wird ja auch niemand gezwungen, die gut bewerteten neuen Reifen zu kaufen, oft sind die älteren Versionen davon ja auch längere Zeit noch deutlich vergünstigt zu haben)
Wenn man es genauer wissen will, fragt man seine allwissenden Kumpels oder liest sich wochenlang die Ergüsse selbsternannter Experten in Motorradforen durch. Hinterher ist man meistens genauso schlau und fährt einfach irgendwas halbwegs aktuelles und ist trotzdem zufrieden, siehe den letzten Beitrag der Grillgöttin :lol:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#126

Beitrag von loki_0815 » 09.05.2017 9:46

Für Jedermann/Jederfrau tur der Road2 2CT den Geldbeutel schonen und reicht in allen Lagen.
Mit dem kannst alles machen.
Habe gerade erst einen drauf gemacht. Ich bekomme ja nicht die Preise die der Großhändler, dafür mache ich zu geringe Stücktahlen, ich kann den Rorad2 2CT in der SV650 größe incl. Montage, wuchten, Altreifenentsorgung, neue Ventile incl. Aus und Einbau mit Kette schmieren usw. für 270,- anbieten. So ein Road4 GT usw. liegen alle über 300,-.

Der Reifen reicht bei 95% der SV Fahrer mehr als aus .... wer eben die neuen Namen auf den Reifen haben möchte muß allerdings für kaum mehr Können tiefer in die Tasche greifen.

Edit:

In meinen Augen ist diese Bewertungsart genauso unsinnig wie wenn mich einer am Telefon nach dem besten Reifen für sein Motorrad und Fahrstil fragt !
Die meisten Biker überschätzen sich eh, können sich überhaupt nicht einschätzen wo sie dazu gehören .... daher ist das für mich alles Nonsinn !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#127

Beitrag von jubelroemer » 09.05.2017 11:24

Pat SP-1 hat geschrieben:Was hälst Du denn von dieser Liste?:

https://www.mopedreifen.de/News/Produkt ... html?id=13
Passt schon ganz gut :wink: , allerdings zeigt dann diese Liste auch, dass einige Reifen für mich keine Daseinsberechtigung mehr haben.
Bei diesen Reifen (z.B. BT021/023, Diablo/Strada, Z6/M5) sind dann die Preisunterschiede zwischen "low budget" und Premiumreifen einfach zu gering, dass ich ich zu dem "low budget" Angebot greifen würde. Für das gleiche Geld gibt es bei genauem Hinsehen :search: besseres.

Ein gestrafftes Angebot würde für viele die Wahl erleichtern.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Im letzten Jahr auf dem Treffen durften wir u.a. die neue SV seitens Suzuki im Originalzustand (hoffe ich zumindest) fahren, der Reifen machte auf mich im Trockenen einen guten Eindruck und ich war dabei nicht unbedingt im Schleichfahrtmodus.
Der Qualifier war vor 10 Jahren schon Erstausrüstung auf der Street Triple und hat bei mir auf einer sehr ausgiebigen Probefahrt (ca.200 Km - bei trockenen Bedingungen im Odenwald) auch zufriedenstellend funktioniert. Dieses Beispiel zeigt aber auch, dass SUZUKI in der Erstausrüstung doch einmal aufrüsten könnte. YAMAHA zeigt da ja auch wo es langgeht. Hätte SUZUKI auf die neue SV650 z.B. einen Road2 aus thailändischer Produktion draufgemacht wäre doch alles bestens.
tesechs hat geschrieben:Das Ganze soll ja nun auch nur eine grobe Einordnung sein, mehr ist mit so einem Bewertungssystem auch garnicht möglich.

Wenn man es genauer wissen will, fragt man seine allwissenden Kumpels oder liest sich wochenlang die Ergüsse selbsternannter Experten in Motorradforen durch.

Nein, ich erwarte da mehr als eine grobe Einordnung.
.............und, rück mal unter der Hand mit deinem gesammelten, geballten Wissen und Erfahrungen raus ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1602
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#128

Beitrag von tesechs » 09.05.2017 11:51

Meine Erfahrungen? Nee, du selber hast irgendwann mal gesagt, dass Leute die fünfstellige Laufleistungen mit einem Reifen erreichen, diese nicht bewerten dürften :wink:

Es spricht natürlich auch nichts dagegen, für sich selbst abzuwägen, ob man das aktuellste Material braucht oder doch den Vorgänger nimmt. Nur sind die Leute, die das realistisch können, auch meist garnicht angewiesen auf solche Bewertungssysteme. Allen anderen bieten sie eine gute Orientierung. Und nicht zuletzt ist es ja auch immer wieder die persönliche Einschätzung, die einen eben jenen Reifen oder einen anderen bevorzugen lassen.
Stimme euch aber zu, dass vielen Leuten die ganz normale Standardware reicht. In Zeiten, in denen Reifen nach optischen Aspekten wie dem Profil (die dünnen Querrillen beim PR3/4 sind ja für viele ziemlich abstoßend) ausgewählt werden, muss das allgemeine Niveau einfach schon ziemlich hoch sein :lol:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#129

Beitrag von jubelroemer » 09.05.2017 13:24

tesechs hat geschrieben:Meine Erfahrungen? Nee, du selber hast irgendwann mal gesagt, dass Leute die fünfstellige Laufleistungen mit einem Reifen erreichen, diese nicht bewerten dürften :wink:
Das freut mich aber, dass das was ich ich schreibe, von manchen gelesen und dann auch noch im Hinterkopf abgespeichert wird :juchu: . Ich muss dich allerdings ein klein wenig korrigieren. Beurteilen darfst du einen Reifen natürlich trotzdem, aber ich habe allergrößte Zweifel dass mir das bei meiner Entscheidung weiterhilft ;) bier .
Im Ernst, wie man 5-stellige KM-Leistungen auf einen Reifen drauf fahren kann (Ausnahme Reiseenduroreifen) ist mir schlichtweg schleierhaft (auch bei Tourensportreifen), dabei bilde ich mir sogar ein einen eher runden Fahrstil zu haben 8O .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#130

Beitrag von Trobiker64 » 09.05.2017 14:11

jubelroemer hat geschrieben:wie man 5-stellige KM-Leistungen auf einen Reifen drauf fahren kann (Ausnahme Reiseenduroreifen) ist mir schlichtweg schleierhaft (auch bei Tourensportreifen),
Kein Problem, fast jeden Tag auch zur Arbeit, Bummeltempo mit max. 120km/h auf der Bahn im Berufsverkehr. Und schon bricht man Streckenrekorde. Für so was eignet sich besonders der MPR 2. :twisted: :mrgreen:

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1602
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#131

Beitrag von tesechs » 09.05.2017 14:16

Nicht im Schwarzwald zu wohnen hilft schonmal :D

Nein, im Ernst: Bei den Strassen hier im Norden ist alleine der Vorderradverschleiss deutlich geringer, dadurch dass man nicht so viel vor Kurven bremsen muss, es geht halt eher selten wirklich bergab. Wenn man dann noch ein Fan der Motorbremse ist und wenigstens halbwegs STVO konform unterwegs ist,den PiRo2 gerne mit viel Druck fährt und auch einen runden Fahrstil pflegt, kommt sowas zustande.

Aber eigentlich sind wir gerade im völlig falschen Thread dafür... :oops:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#132

Beitrag von Pat SP-1 » 09.05.2017 18:57

jubelroemer hat geschrieben:
Pat SP-1 hat geschrieben:Was hälst Du denn von dieser Liste?:

https://www.mopedreifen.de/News/Produkt ... html?id=13
Passt schon ganz gut :wink: , allerdings zeigt dann diese Liste auch, dass einige Reifen für mich keine Daseinsberechtigung mehr haben.
Sie passt zu wenigsten zu den eigenen Vorurteilen / Erfahrungen :mrgreen: .Pilot Power für alte Säcke auf alten halb-sportlichen Mopeds. Passt also zu unserer Erfahrung gut mit dem PiPo auf der SV zurecht zu kommen. ;) bier

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1154
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#133

Beitrag von Grillgöttin » 09.05.2017 20:04

Zähl ich dann als Tourenfahrer schon zu den alten Schachteln? 8O
Motorradfahren verbindet.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#134

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 09.05.2017 20:12

Auf jeden Fall kann ich sagen - ich hatte ja echt Schiß mit dem Qualifier im Regen zu fahren.

Nachdem ich jetzt am WE aber in Boxberg war und mit dem Reifen im Regen Vollbremsungen gemacht habe und im Hochgeschwindigkeitsoval gefahren - muss ich sagen, dass nix passiert ist - alles easy, kein Rutscher, kein schlechtes Gefühl :lol:

Also bleibt er drauf und wenn er fertig ist, überleg ich in Ruhe, was drauf kommt :D

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#135

Beitrag von Pat SP-1 » 09.05.2017 21:30

Grillgöttin hat geschrieben:Zähl ich dann als Tourenfahrer schon zu den alten Schachteln? 8O
Kommt darauf an, wie oft Du 29 warst. :wink:
Ela675 hat geschrieben:Auf jeden Fall kann ich sagen - ich hatte ja echt Schiß mit dem Qualifier im Regen zu fahren.

Nachdem ich jetzt am WE aber in Boxberg war und mit dem Reifen im Regen Vollbremsungen gemacht habe und im Hochgeschwindigkeitsoval gefahren - muss ich sagen, dass nix passiert ist - alles easy, kein Rutscher, kein schlechtes Gefühl
Du hast ja auch ABS, beim Bremsen kann also nix passieren (außer, dass der Bremsweg evtl. etwas länger ist als mit anderen Reifen). Aber gerade das hilft ja, einfach mal zu fühlen, wieviel Grip doch noch da ist. Und das ist -zumindest beim Bremsen- erstaunlich viel. Bei uns in der Gruppe war einer mit einer Monster (hatte glaube ich M7 drauf), die kurz vorm Stillstand immer das Hinterrad leicht gelupft hat. Und das bei 1-2cm Wasser auf der Straße. Allerdings war dort natürlich auch überall guter Asphalt ohne Bitumenflecken oder sonstige Gemeinheiten.
Allerdings fahre ich im Regen auch wie der erste Mensch. Mir hat es echt geholfen, mich im Nassen auf dem Handlingkurs an den Instruktor zu hängen. Der ist halt sehr sanft gefahren (fast nicht gebremst und nur sanft beschleunigt) aber nach einigen Runden war das schneller und schräger als viele Leute auf der Landstraße im Trockenen fahren. Als ich dann ohne Zugpferd auf der Kreisbahn war, war ich dann aber wieder lahm und unsicher wie immer...

Antworten