Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#121

Beitrag von Chrissiboy » 28.04.2009 0:03

Wieso fuehlt sich der hoehere Luftdruck dann wie auf Eiern an???
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#122

Beitrag von Laurent » 29.04.2009 23:59

Chrissiboy hat geschrieben:Wieso fuehlt sich der hoehere Luftdruck dann wie auf Eiern an???
Warum weiß ich nicht, aber es war irgendwie sehr kippelig und komisch für mich.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#123

Beitrag von Skeletor » 30.04.2009 20:37

Mir geht's da genau wie Laurent: Irgendwann ist der Reifen einfach wirklich zu kippelig. Dann muss egen wieder was abgelassen werten...

littleBigBike


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#124

Beitrag von littleBigBike » 30.04.2009 23:08

Was würdet ihr mit im Sozius-Betrieb empfehlen?? (vorne Pipo, hinten PiRo2), zusammen bringen wir (normal bekleidet :wink: ) ca. 120kg auf die Waage, mit Helm, kl. Gepäck, etc. sind vielleicht 135kg.

Frederik


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#125

Beitrag von Frederik » 04.05.2009 22:55

Huhu,

also hab nun ca 300 km mit dem MPR2 abespult. Soweit bin ich ganz zufrieden mit dem Reifen nur so ab ca 120km/h + hab ich das Gefühl,dass sie vorne leicht zu schlingern beginnt. An Luftdruck habe ich derzeit vorne/hinten 2,5 bar drin.

littleBigBike


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#126

Beitrag von littleBigBike » 04.05.2009 23:07

vorne nur 2,25 rein machen und bei hohem Tempo nicht am Lenker "festkrallen", lieber mit Oberkörper gegen den Fahrtwind drücken, Hände immer locker auf dem Lenker!! Dann sollte das "schlingern" auch aufhören.

N8tro


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#127

Beitrag von N8tro » 06.05.2009 0:25

Hab ja nicht gesagt das der Reifen am Sturz schuld ist...
Aber der Grenzbereich ist extrem schlecht einzuschätzen...
Das kenn ich von anderen Reifen in der Klasse (BT45 z.b.) anders...

Naja am Wochende nochmal ausprobieren was geht :-P

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#128

Beitrag von Lion666 » 06.05.2009 9:19

Hast du den BT45 auch auf dem gleichen Mopped gefahren wie den Piro2? Wenn nicht wage ich zu vermuten das das Möppi mit dem Piro2 mehr Leistung hat die möglicherweise zu stark eingesetzt wurde.

Den Piro2 kann man nicht mit nem BT45. Der Aufbau ist der Karkasse ist ganz anders. Der Grenzbereich der BT45 fängt übrigens auch wesentlich früher an als beim Piro2. Wenn man den Grenzbereich des Piro2 erreicht ist eigentlich auch nicht mehr viel Luft zum physisch Machbaren. :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#129

Beitrag von jubelroemer » 06.05.2009 9:54

Lion666 hat geschrieben:Hast du den BT45 auch auf dem gleichen Mopped gefahren wie den Piro2? Wenn nicht wage ich zu vermuten das das Möppi mit dem Piro2 mehr Leistung hat die möglicherweise zu stark eingesetzt wurde.

Den Piro2 kann man nicht mit nem BT45. Der Aufbau ist der Karkasse ist ganz anders. Der Grenzbereich der BT45 fängt übrigens auch wesentlich früher an als beim Piro2. Wenn man den Grenzbereich des Piro2 erreicht ist eigentlich auch nicht mehr viel Luft zum physisch Machbaren. :wink:
Grundsätzlich stimmt es schon dass man einen BT45 schlecht mit einem PiRo2 vergleichen kann (vor allem beim Verschleiß - der BT45F schmilzt wie Eis in der Sonne. Aber auch der Grenzbereich eines BT45 liegt sehr sehr hoch. Hier von wesentlich früher zu sprechen halte ich mal für schwer übertrieben!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#130

Beitrag von Lion666 » 06.05.2009 10:07

Ok, wesentlich früher ist schon etwas übertrieben. Aber der vom BT45 kommt spürbar früher.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Michel


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#131

Beitrag von Michel » 06.05.2009 10:38

Hi,

mir ist gestern aufgefallen, dass ich entgegen der Werksangaben im Handbuch (vorne 2.5 bar und hinten 2,5 bar) hinten 3.0 bar drauf hab. Fahre allerdings immer im Solobetrieb.

Wie wirkt sich der etwas zu hohe Luftdruck auf die Fahrstabilität aus, bzw. was kann besser werden, wenn ich jetzt Luft ablasse auf 2.5 bar?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#132

Beitrag von Jan Zoellner » 06.05.2009 10:59

Michel hat geschrieben:Wie wirkt sich der etwas zu hohe Luftdruck auf die Fahrstabilität aus, bzw. was kann besser werden, wenn ich jetzt Luft ablasse auf 2.5 bar?
Nachdem die Diskussion wenig zielführend war: Probiers doch einfach aus und nimm das, was Dir mehr zusagt.
Weder mit dem einen noch mit dem anderen Luftdruck begibst Du Dich in irgendwelche unkontrollierbaren Gefahren, falls Du diesen Eindruck gewonnen haben solltest.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Martin650


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#133

Beitrag von Martin650 » 06.05.2009 11:10

Dein Reifen erwärmt sich nicht so stark, da er weniger walkt. Dadurch hast du natürlich auch weniger Grip. Und der Komfort ist natürlich auch schlechter mit höherem Druck.

Für die Autobahn den Druck erhöhen ist dagegen ein gutes Mittel um dem Verschleiß entgegenzuwirken.

Wixfrosch


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#134

Beitrag von Wixfrosch » 06.05.2009 13:14

Jan Zoellner hat geschrieben:
Michel hat geschrieben:Wie wirkt sich der etwas zu hohe Luftdruck auf die Fahrstabilität aus, bzw. was kann besser werden, wenn ich jetzt Luft ablasse auf 2.5 bar?
... Probiers doch einfach aus und nimm das, was Dir mehr zusagt. ...
Wie schon an andrer stelle darauf hingewiesen:

Die 1000er ist mit der 650er z.B. wegen der Reifengröße bezügl. des Luftdrucks nicht vergleichbar :!:

die Empfehlung des Fahrzeug- und des Reifenherstellers ist 2,25 / 2,5 bar für die SV650

übrigens: im handbuch der knubbel steht für beifahrer: 2,25 / 2,5
da steht auch noch mehr zum thema, sollte man sich vielleicht mal durchlesen :!:

DEsshalb besser NICHT mit dem Luftdruck wild herumexperimentiern, schon gar nicht, wemma damit nur wenig erfahrung hat :!:
Im Zweifelsfall nicht auf selbsternannte Experten hören, sondern auf die Empfelung von KFZ und Reifenhersteller :!:
:arrow: http://www.michelin.de/de/front/affich. ... 03457#text

Michel


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#135

Beitrag von Michel » 06.05.2009 16:20

Martin650 hat geschrieben: Für die Autobahn den Druck erhöhen ist dagegen ein gutes Mittel um dem Verschleiß entgegenzuwirken.
Ich fahr ja ohnehin zu 99% nur Landstraße. Autobahn macht mir keinen Spaß :D

Antworten