
Michelin Pilot Road 4
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Nur weil Michelin für die -N- keine Freigaben erstellt hat, müssen die Reifen deswegen doch nicht schlecht sein. Lasst euch doch von diesem Freigabendurcheinander nicht abschrecken. 

Re: Michelin Pilot Road 4
Nochmal nen kurzer Nachtrag zu dem 70er Querschnitt:
Hat alles super geklappt mit den folgenden Unterlagen von Trobiker:
http://www.polizei.rlp.de/internet/med/ ... wnload.pdf
Der Mann vom TÜV kannte die genaue Rechtslage nicht und wusste nur, dass die Reifenfreigabe vom Hersteller ausreicht, aber nicht wieso.
Er hat sich super bedankt dass er bereichert wurde und die Unterlagen direkt mal durch den Kopierer gejagt.
Dannach war mir er mir sehr gut gesonnen und lies mich sogar kleinere Mängel während der Untersuchung mit seinem Werkzeug beheben.
Hat mich am Ende aber leider trotzdem nicht davor bewahrt durch die Abgasuntersuchung zu fallen
Trotzdem an dieser Stelle nochmal Vielen Dank für die Hilfe!
Hat alles super geklappt mit den folgenden Unterlagen von Trobiker:
http://www.polizei.rlp.de/internet/med/ ... wnload.pdf
Der Mann vom TÜV kannte die genaue Rechtslage nicht und wusste nur, dass die Reifenfreigabe vom Hersteller ausreicht, aber nicht wieso.
Er hat sich super bedankt dass er bereichert wurde und die Unterlagen direkt mal durch den Kopierer gejagt.

Dannach war mir er mir sehr gut gesonnen und lies mich sogar kleinere Mängel während der Untersuchung mit seinem Werkzeug beheben.
Hat mich am Ende aber leider trotzdem nicht davor bewahrt durch die Abgasuntersuchung zu fallen

Trotzdem an dieser Stelle nochmal Vielen Dank für die Hilfe!
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Das ich das noch erleben durfte.Holly hat geschrieben:Er hat sich super bedankt dass er bereichert wurde und die Unterlagen direkt mal durch den Kopierer gejagt.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 53
- Registriert: 20.08.2011 20:15
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Hab mir grad vor ein paar Tagen den Road 4 bestellt in 120/60 und 160/60....kann ich den denn nun fahren oder nicht ? Ist der für die Knubbel zugelassen ?
Fehlende PS werden durch reichlich Wahnsinn kompensiert.
Re: Michelin Pilot Road 4
Den hättest du sogar in 120/70 auf der knubbel fahren können. Mache ich auch. Reifenfreigabe gibts im internet.
Gruß
David
David
Re: Michelin Pilot Road 4
Hallo Leute.
Hab den Pilot Road 4 seit Montag drauf. Vorne 60er Querschnitt.
Bisher 600km gefahren. Fürs übliche Landstraßen fahren,und gelegentliches Herbrennen von Gebückten, ein Top Reifen. Handlich, beim Bremsen kaum Aufstellmoment, und guter Grip.
Wenn es Sonntag trocken ist fahre ich mal ein paar Runden Nordschleife und berichte.
Gruß
Hasake
Hab den Pilot Road 4 seit Montag drauf. Vorne 60er Querschnitt.
Bisher 600km gefahren. Fürs übliche Landstraßen fahren,und gelegentliches Herbrennen von Gebückten, ein Top Reifen. Handlich, beim Bremsen kaum Aufstellmoment, und guter Grip.
Wenn es Sonntag trocken ist fahre ich mal ein paar Runden Nordschleife und berichte.
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Dann hoff mal, dass es kühl und bewölkt wird. Rennstrecke ist das einzige, wofür Tourenreifen nicht taugen, da sie -zumindest bei hohen Asphalttemperaturen- überhitzen. Wenn es Eifeltypisch kühl ist, sollte es hoffentlich gehen.Wenn es Sonntag trocken ist fahre ich mal ein paar Runden Nordschleife und berichte.
Re: Michelin Pilot Road 4
Dürfte gut gehen. Auf der Nordschleife bekommt man mit 70ps nix zum überhitzen. Auch mit stärkeren Moppets gibts keine Probleme. Da sind zu lange geraden auf denen der Reifen wieder verschnaufen kann.
Hier mal ein Video von der Ron Haslam Race School aus Donington.
Haben die komplette Flotte von Honda 600RR und Fireblade auf Bridgestone T30 stehen.
https://youtu.be/eGBTnU5w6Fk
Kein Schmieren, kein Überhitzen.
Und hier ein Video von einem Kollegen von mir.
Ist damals immer Zeiten um die 8:30 BTG gefahren.
Hatte immer Diablo Strada drauf.
http://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/ ... -12656.htm
Schmierende TourenSportreifen gibts nur noch in Foren.
In der Praxis siehts zum Glück anders aus.
Gruß
Hasake
Hier mal ein Video von der Ron Haslam Race School aus Donington.
Haben die komplette Flotte von Honda 600RR und Fireblade auf Bridgestone T30 stehen.
https://youtu.be/eGBTnU5w6Fk
Kein Schmieren, kein Überhitzen.
Und hier ein Video von einem Kollegen von mir.
Ist damals immer Zeiten um die 8:30 BTG gefahren.
Hatte immer Diablo Strada drauf.
http://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/ ... -12656.htm
Schmierende TourenSportreifen gibts nur noch in Foren.
In der Praxis siehts zum Glück anders aus.
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Hasake hat geschrieben:Und hier ein Video von einem Kollegen von mir.


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Dann ist ja gut. Meine letzten Erfahrungen mit Tourenreifen sind schon länger her. Als meine Frau und ich beide mal mit unseren SVs in Oschersleben war, hatte ich Pilot Power drauf, sie Bridgestone BT020. Es war ein sehr warmer und sonniger Tag. Der PiPo hat super funktioniert, der BT 020 bei meiner Frau hat, trotz langsamen Tempos, Blasenbildung auf der Lauffläche bekommen.
Da der PiPo bei stärkeren Motorrädern auf der Rennstrecke tatsächlich überhitzen kann, dachte ich, dass das bei dem Road vielleicht auch schon bei schwächeren Mopeds passieren kann. Wobei die Nordschleife ja auch nicht wirklich mit anderen Rennstrecken vergleichbar ist.
Deine Videos sehe ich mir heute abend mal an, freue mich ´drauf
Da der PiPo bei stärkeren Motorrädern auf der Rennstrecke tatsächlich überhitzen kann, dachte ich, dass das bei dem Road vielleicht auch schon bei schwächeren Mopeds passieren kann. Wobei die Nordschleife ja auch nicht wirklich mit anderen Rennstrecken vergleichbar ist.
Deine Videos sehe ich mir heute abend mal an, freue mich ´drauf
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Das könnte man so trefflich formulieren.Pat SP-1 hat geschrieben:Wobei die Nordschleife ja auch nicht wirklich mit anderen Rennstrecken vergleichbar ist.
Die ganze BT02x - Serie geniest jetzt schon auf der normalen Strasse nicht mein Vertrauen - ab Road2 würde ich (zumindest mit einer SV650) auch auf der Renne fahren, wenn ich auch anderes Material bevorzugen würde.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Von dem BT020 hatte ich 2 Sätze ´drauf. Den ersten als Ersatz für die Original-Bereifung. Der war schon deutlich besser als der Z4, aber mittlerweile würde ich ihn auch nicht mehr nehmen. Das Temperaturfenster war doch sehr schmal. In kaltem Zustand hatte ich oft Vorderradrutscher. Wirklich hohe Temperaturen kann er auch nicht ab, wie wir dann in Oschersleben gesehen haben. Der Nassgripp ist im Vergleich zu PiPo oder PiRo (zumindest ab 2) auch unter aller Sau. Seitdem ich mich mit dem 020 wegen eines Sturzes bei kaltem, nassen Wetter mal ins Krankenhaus verabschiedet habe, hatte ich mich auch nicht mehr getraut, mit dem zu fahren. Auch wenn der Sturz natürlich mein Fehler war, der Reifen kann ja nichts dafür, wenn jemand so blöd ist, mehr Grip zu verlangen als der Reifen bietet.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Themen-RESET:
Der PilotRoad 4 auf meinem Ofen funktioniert so wie er soll, bei Nässe, im Trockenen ab 5°C und bei Hitze.
Rennen könnte ich mit dem Reifen sicher nicht gewinnen aber bis kurz vor der Kante hinten arbeiten die Gummies ausgezeichnet.
Im Grenzbereich wird es dann recht schwammig (Kann aber auch am mittlerweile ausgelutschten Fahrwerk liegen ....).
Auf der Landstraße sollte das jedoch dicke ausreichen was die Kurvengeschwindigkeit angeht.
Der BT020 kann hier weiter behandelt werden.

Der PilotRoad 4 auf meinem Ofen funktioniert so wie er soll, bei Nässe, im Trockenen ab 5°C und bei Hitze.
Rennen könnte ich mit dem Reifen sicher nicht gewinnen aber bis kurz vor der Kante hinten arbeiten die Gummies ausgezeichnet.
Im Grenzbereich wird es dann recht schwammig (Kann aber auch am mittlerweile ausgelutschten Fahrwerk liegen ....).
Auf der Landstraße sollte das jedoch dicke ausreichen was die Kurvengeschwindigkeit angeht.
Der BT020 kann hier weiter behandelt werden.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
Das wäre aber Leichenschändung.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Der BT020 kann hier weiter behandelt werden.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 4
@ hasake: Nette Videos.
Auf dem Boxberg hat mich einer auf einer BMW S1000XR oder wie das Teil heißt mit T30 (Evo?) bei 8° und feuchter Strecke und Knie auf dem Boden überholt. Zumindest bei den Bedingungen ging der Reifen also offensichtlich gut.
Touristenfahrten auf der Nordschleife habe ich einmal für eine Runde gemacht und mich dann entschieden, dass ich das nicht nochmal machen werde, weil ich es zu gefährlich finde. Allein schon, dass Verkehrsregeln von der Straße übertragen werden (rechts fahren, links überholen) finde ich schwachsinnig. Vor jeder Linkskurve muss man in den Spiegel schauen, dass keiner die eigene Linie kreuzt. Und bei den vielen unübersichtlichen Stellen fand ich das nicht wirklich machbar. Außerdem gehören Autos und Motorräder nicht gleichzeitig auf die Strecke. Autos könne später bremsen und sind in der Kurve schneller, Motorräder sind am Kurvenausgang viel schneller. Dadurch behindert man sich nur gegenseitig und es können echt gefährliche Situationen auftreten. Vor allem, wenn der Autofahrer schnell fahren kann, aber die Unterschiede zwischen Auto und Motorrad nicht kennt. Wenn er dann denkt "der Mopedfahrer hat mich ja gerade überholt, dann wird er auch mindestens genauso schnell wie ich in die nächste Kurve reinfahren" kann es echt heikel werden.
Auf dem Boxberg hat mich einer auf einer BMW S1000XR oder wie das Teil heißt mit T30 (Evo?) bei 8° und feuchter Strecke und Knie auf dem Boden überholt. Zumindest bei den Bedingungen ging der Reifen also offensichtlich gut.
Touristenfahrten auf der Nordschleife habe ich einmal für eine Runde gemacht und mich dann entschieden, dass ich das nicht nochmal machen werde, weil ich es zu gefährlich finde. Allein schon, dass Verkehrsregeln von der Straße übertragen werden (rechts fahren, links überholen) finde ich schwachsinnig. Vor jeder Linkskurve muss man in den Spiegel schauen, dass keiner die eigene Linie kreuzt. Und bei den vielen unübersichtlichen Stellen fand ich das nicht wirklich machbar. Außerdem gehören Autos und Motorräder nicht gleichzeitig auf die Strecke. Autos könne später bremsen und sind in der Kurve schneller, Motorräder sind am Kurvenausgang viel schneller. Dadurch behindert man sich nur gegenseitig und es können echt gefährliche Situationen auftreten. Vor allem, wenn der Autofahrer schnell fahren kann, aber die Unterschiede zwischen Auto und Motorrad nicht kennt. Wenn er dann denkt "der Mopedfahrer hat mich ja gerade überholt, dann wird er auch mindestens genauso schnell wie ich in die nächste Kurve reinfahren" kann es echt heikel werden.