Freihändig fahren - SV zieht etwas nach rechts- Normal?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#16

Beitrag von dee » 02.07.2002 0:34

@svs: also mein m1 vorne lässt das motorrad dorthin weiterfahren, wo ich den lenker ausgelassen hab - schräg bleibt schräg, grad bleibt grad.

ist nicht ganz so stur wie der alte z4 mit schon sehr spitzer dachkontur (das teil war auch neu so ...)

ich seh das ganze positiv: motorrad wird um einiges beweglicher im mittelbereich und bei langsameren geschwindigkeiten bis etwa 70, lenkt sich mehr über das ganze motorrad ein als nur über den lenker.

und: ich weiss zwar nicht wie das in deutschland ist, aber freihändig ist bei uns eh verboten und gar nicht so billig übrigens (kostet so etwa 35 euros) - gegen kurz mal aufrichten hat zwar keiner was, aber mit sozia und choke aus einer 30er zone tuckern, da hätte der nette zivilbullizist kein nachsehen mit mir gehabt ....

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 02.07.2002 1:08

Vielleicht sitzt Du auch nur ein bissel schief. Ist schon mal wer hinter Dir her gefahren, und hat drauf geachtet? Ich sitze auch immer ein bissel zu weit links, auch wenn ich denke, ich sitze gerade. Ich kenn mehrere die schief sitzen.
Und wenn ich den Lenker loslasse, muss ich auch erst mal das richtige Gleichgewicht zum Geradeausfahren finde.
Es ist nicht immer das Mopped schuld...

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#18

Beitrag von dee » 02.07.2002 1:33

da bin ich auch mal hinter einem hergefahren (cbr900 alt), der sass drauf, als ob er dauernd eine linkskurve fahren würde ... auch in rechtskurven. hat mich recht amüsiert, hat so blöd ausgeschaut (vielleicht auch deswegen, weil er in jeder kurve im weg herumgestanden ist).

gewichtsverteilung ist meiner meinung sehr wichtig auf dem moped - wirkt nicht nur auf das "objektive" fahrverhalten, sondern auch auf das psychologische empfinden der jeweiligen situation (nur zum beispiel: kurve ginge sich locker aus, aber man sitzt halt ein wenig zuweit rechts oder links, das gewichtszentrum sammelt sich nicht um die fahrzeugmitte - ungutes gefühl und man bremst - hilft auch nicht gerade, den schwerpunkt in die kurve reinzubekommen - geradeausblockierrumms)

Andy M


#19

Beitrag von Andy M » 02.07.2002 7:54

dee hat geschrieben: und: ich weiss zwar nicht wie das in deutschland ist, aber freihändig ist bei uns eh verboten und gar nicht so billig übrigens (kostet so etwa 35 euros) - gegen kurz mal aufrichten hat zwar keiner was, aber mit sozia und choke aus einer 30er zone tuckern, da hätte der nette zivilbullizist kein nachsehen mit mir gehabt ....
davon gehe ich auch mal aus, aber ich bin ja nicht die ganze 30er Zone freihändig gefahren :) Angel :) Angel , nur die ersten 500 m :) scream :) scream. Ne jetzt im Ernst, erwischt werden möchte ich nicht, denn ich weiß nicht mal wieviel das Kosten kann. @ SCHUPO, klär uns mal auf.... :roll:

mobroti


Meine auch

#20

Beitrag von mobroti » 04.07.2002 11:18

Hallo Leute,
fahre auch gern mal freihändig. Mir ist genau das Gleiche bei meiner SV S aufgefallen. Habe mir da aber noch nie nen Kopf gemacht, warum sie ein wenig nach rechts zieht. Mal probieren ob man das mit euren Tipps wegbekommt! Hat jemand das gleiche Problem schon mal beseitigt ? Antwort wäre nett.
Gruß an alle !

mobroti


Meine auch

#21

Beitrag von mobroti » 04.07.2002 11:19

Hallo Leute,
fahre auch gern mal freihändig. Mir ist genau das Gleiche bei meiner SV S aufgefallen. Habe mir da aber noch nie nen Kopf gemacht, warum sie ein wenig nach rechts zieht. Mal probieren ob man das mit euren Tipps wegbekommt! Hat jemand das gleiche Problem schon mal beseitigt ? Antwort wäre nett.
Gruß an alle !

CeeKay


#22

Beitrag von CeeKay » 10.06.2004 16:31

ich meine dass mir das auch schonmal aufgefallen ist, ganz am anfang als ich die sv neu hatte, fahre aber eigentlich nicht wirklich mal freihändig. wenn ich mich recht erinnere war es bei der bandit aber auch der fall - die begründung mit dem auspuff fänd ich daher schon schlüssig - in verbindung mit der sitzposition.

Pinky


#23

Beitrag von Pinky » 10.06.2004 16:55

es hängt auch davon ab wie stark man welche fussraste belastet... im allgemeinen kann man das mopped mit druck auf die fussrasten dirigieren (leicht)

aber mal was anderes: wie kommt man zu nem zwei jahre alten thema??? das muss ja richtig weit hinten gestanden haben 8O

the_carnival


#24

Beitrag von the_carnival » 10.06.2004 17:10

Beim Freihändig fahren liegt auch viel am Reifen.

Ich habs bei meinem alten Bike gemekrt das ich mit der einen Reifensorte nur bis 60 Km/H gut freihändig fahren konnte....dann fing die Kiste an zuschlingern...mit dem anderen den ich dann drauf hatte wars wech!

Wenn deine in eine Richtung zieht kanns auch sein das dein reifen auf der Seite mehr abgefahren ist....viele fahren gern z.B. Links oder Rechtskurven lieber!

Vorallem wenn du eine Lieblingsstrecke fährst und da sind mehr linkskurven drin, fährt sich der Reifen halt auf der einen Seite mehr ab!

obi


#25

Beitrag von obi » 10.06.2004 17:49

meine zieht auch nach rechts, denke aber, dass am moped alles okay ist.

nachdem es nicht immer auftritt :?: , vermute ich einfach mal eine etwas verkrüppelte haltung meinerseits als ursache.

ReneG8


#26

Beitrag von ReneG8 » 10.06.2004 17:58

Pinky hat geschrieben:aber mal was anderes: wie kommt man zu nem zwei jahre alten thema??? das muss ja richtig weit hinten gestanden haben 8O
das sind die leute die eure immer so toll beschriebene suchfunktion benutzen...

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#27

Beitrag von SunnyFrani » 10.06.2004 21:05

Treffer, versenkt :lol:

Das mit dem nach rechts ziehen ist mir auch aufgefallen. Egal. *schulterzuck*

Eryx


#28

Beitrag von Eryx » 10.06.2004 23:03

dee hat geschrieben:ich weiss zwar nicht wie das in deutschland ist, aber freihändig ist bei uns eh verboten und gar nicht so billig übrigens (kostet so etwa 35 euros) - gegen kurz mal aufrichten hat zwar keiner was, aber mit sozia und choke aus einer 30er zone tuckern, da hätte der nette zivilbullizist kein nachsehen mit mir gehabt ....


ist nicht verboten :!:
du mußt laut gesetz nur immer her der lage sein, also schon mal eine gute ausrede einfallen lassen... wzb. bremsen tut der v2 von selbst *g*

:idea:

Bombwurzel


#29

Beitrag von Bombwurzel » 11.06.2004 9:21

du irrst gewaltig, Sandboa :!: :!:
Es ist lt. STVO sehrwohl verboten :!:
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln

§23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers

(1) Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Er muß dafür sorgen, daß das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und Besetzung vorschriftsmäßig sind und daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Er muß auch dafür sorgen, daß die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tage vorhanden und betriebsbereit sein, sonst jedoch nur, falls zu erwarten ist, daß sich das Fahrzeug noch im Verkehr befinden wird, wenn Beleuchtung nötig ist (§ 17 Abs. 1).

(1a) Dem Fahrzeugführer ist die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Das gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgestellt ist.

(1b) Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).

(2) Der Fahrzeugführer muß das Fahrzeug, den Zug oder das Gespann auf dem kürzesten Weg aus dem Verkehr ziehen, falls unterwegs auftretende Mängel, welche die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigen, nicht alsbald beseitigt werden; dagegen dürfen Krafträder und Fahrräder dann geschoben werden.

(3) Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen sich nicht an Fahrzeuge anhängen. Sie dürfen nicht freihändig fahren. Die Füße dürfen sie nur dann von den Pedalen oder Fußrasten nehmen, wenn der Straßenzustand das erfordert.
Noch Fragen?

Wenn dich also der nette Rennkommissar rausholt, weil du irgendwelche Turnübungen auf deiner Mopete gemacht hast, hilft dir auch keine gute Ausrede.
Wenn du Glück hast gerätst du an einen Biker, der dich versteht und ein Auge zudrückt.

Haegar


#30

Beitrag von Haegar » 11.10.2004 19:21

hatte das auch bei meiner Kawa ER-5, bei der war's sogar ziemlich heftig (und übrigens auch nach rechts). Durch Gabelentspannen wurde es immer ein wenig besser, ging aber nie weg. Gewichtsverlagerung konnte ich ausschließen, ich musste mich derart schief draufsetzen dass ich mit der linken Hand schon auf Schienbeinhöhe war um es auszugleichen. Reifebwechsel war auch nichts, habe aber irgendwann mal festgestellt, dass das Vorderrad leicht seitlich versetzt zum Rest des Moppedes steht.
Habe das ganze dann auf dem besten Weg gelöst: ER-5 verkauft, SVS angescafft. Die will einwandfrei geradeaus :D

Antworten