ALLES was ein SV-Fahrwerk verbessern kann...
nochma zum Lenkungsdämpfer:
Generell schlägt eine SV nicht besonders. Eine mit Gixxerbein (mehr Gewicht vorn, da hohes Heck) noch weniger. Nur beim scharfen fahren aus langsameren Kurven wird das Vorderrad leicht und neigt bei gröberen Unebenheiten etwas zum schlagen...
Generell is der Dämpfer mehr die Option für die Rennstrecke. (SV 1000 hat den Dämpfer als Standardausrüstung auch wegen der weit höheren Leistung)
Generell schlägt eine SV nicht besonders. Eine mit Gixxerbein (mehr Gewicht vorn, da hohes Heck) noch weniger. Nur beim scharfen fahren aus langsameren Kurven wird das Vorderrad leicht und neigt bei gröberen Unebenheiten etwas zum schlagen...
Generell is der Dämpfer mehr die Option für die Rennstrecke. (SV 1000 hat den Dämpfer als Standardausrüstung auch wegen der weit höheren Leistung)
gute idee fürn thread!
also superbikelenker/streetbar würd ich auch noch dazunehmen wie schon von firehawk gesagt
dann vielleicht noch ne andere/verstellbare rastenanlage, zur besseren anpassung an den fahrer - oder halt das originalteil versetzen.
n lenkungsdämpfer würde wohl eher schaden als nützen - von wegen schlechteres handling. es sei denn man nimmt nen elektronischen... naja.
man könnte dann irgendwann, wenn die liste gut gefüllt ist, diese mal so grob nach "preis zu effekt und sinn" verhältnis sortieren.

also superbikelenker/streetbar würd ich auch noch dazunehmen wie schon von firehawk gesagt
dann vielleicht noch ne andere/verstellbare rastenanlage, zur besseren anpassung an den fahrer - oder halt das originalteil versetzen.
n lenkungsdämpfer würde wohl eher schaden als nützen - von wegen schlechteres handling. es sei denn man nimmt nen elektronischen... naja.
man könnte dann irgendwann, wenn die liste gut gefüllt ist, diese mal so grob nach "preis zu effekt und sinn" verhältnis sortieren.
1. progressive Gabelfedern
2. härteres Gabelöl (15-20er Viskosität)
3. Zubehörfederbein ohne AB
3.1. Zubehörfederbein mit AB
3.2. Zubehörfederbein mit AB/Höhenverstellung
3.3. Zubehörfederbein mit AB/Höhenverstellung/hydraulische Federvorspannung
4. Stahlflexleitungen vorn/hinten
5. Zubehörbremsscheiben (z.B. Wave)
6. andere Bremsbelege
7. Übersetzung ändern (SVN=15/46 oder 14/45***SVS=???)
8. Radialbremspumpe
9. Felgenverbreiterung (GSX-R Felge oder aufschweissen)
10. Superbike-Schwingenumbau (Unterzug einschweissen)
11. vorn ein 120/70 aufziehen
12. Kurzhubgasgriff
13. Gabelrohre titan-nitrit beschichten
14. gleich einen USD-Gabelkit einbauen
15. Motortuning
16. Gewichtsoptimierung (alles wegschrauben, was weg kann)
17. Präzisionsschwingen- und Lenkkopflager einbauen
18. andere Bereifung (sportlicher)
19. Lenkungsdämpfer
20. Magnesiumfelgen
21. Luftfilter (wenn's sein muss)
22. G-P*** (vielleicht doch mehr was für die Optik )
23. Auspuff (?)
24. Bremsbeläge gegen bessere z.B. Lucas austauschen
25. Gabel durchstecken (kürzerer Nachlauf)
2. härteres Gabelöl (15-20er Viskosität)
3. Zubehörfederbein ohne AB
3.1. Zubehörfederbein mit AB
3.2. Zubehörfederbein mit AB/Höhenverstellung
3.3. Zubehörfederbein mit AB/Höhenverstellung/hydraulische Federvorspannung
4. Stahlflexleitungen vorn/hinten
5. Zubehörbremsscheiben (z.B. Wave)
6. andere Bremsbelege
7. Übersetzung ändern (SVN=15/46 oder 14/45***SVS=???)
8. Radialbremspumpe
9. Felgenverbreiterung (GSX-R Felge oder aufschweissen)
10. Superbike-Schwingenumbau (Unterzug einschweissen)
11. vorn ein 120/70 aufziehen
12. Kurzhubgasgriff
13. Gabelrohre titan-nitrit beschichten
14. gleich einen USD-Gabelkit einbauen
15. Motortuning
16. Gewichtsoptimierung (alles wegschrauben, was weg kann)
17. Präzisionsschwingen- und Lenkkopflager einbauen
18. andere Bereifung (sportlicher)
19. Lenkungsdämpfer
20. Magnesiumfelgen
21. Luftfilter (wenn's sein muss)
22. G-P*** (vielleicht doch mehr was für die Optik )
23. Auspuff (?)
24. Bremsbeläge gegen bessere z.B. Lucas austauschen
25. Gabel durchstecken (kürzerer Nachlauf)
jau, das schruben firehawk und meine wenigkeits bereits 3 posts weiter oben, allerdings warn wir wohl beide zu faul das mit in die liste zu kopieren (so wie du grade...obi hat geschrieben:wie schaut´s aus mit fußrastenanlagen oder zumindest rasterplatten?
wenn "anderer lenker" als fahrwerkstuning verstanden wird, dann müsste der punkt auch in die liste aufgenommen werden, verändert ja genauso die sitzposition.

hab nochwas, allerdings motor- und nicht fahrwerksseitig. dafür kostengünstig, und scheinbar auch irgendwie effektiv:
http://homepage.mac.com/reddog99/SV650S ... index.html
- artikel von svrider.com, es geht darum, den zündzeitpunkt mit hilfe eines kleinen metallteils, dass sich auf englisch "ignition advance key" nennt, um 4° vorzuverlegen für mehr Motorleistung. wird in den konkurrenz-SV-foren ebenfalls diskutiert, z.b. hier: http://www.socalsvriders.com/forums/sho ... #post89131
muss ma halt superplus tanken hinterher...
nunja wieauchimmer hier die neue komplette liste
1. progressive Gabelfedern
2. härteres Gabelöl (15-20er Viskosität)
3. Zubehörfederbein ohne AB
3.1. Zubehörfederbein mit AB
3.2. Zubehörfederbein mit AB/Höhenverstellung
3.3. Zubehörfederbein mit AB/Höhenverstellung/hydraulische Federvorspannung
4. Stahlflexleitungen vorn/hinten
5. Zubehörbremsscheiben (z.B. Wave)
6. andere, bessere Bremsbeläge, z.B. Lucas
7. Übersetzung ändern (SVN=15/46 oder 14/45***SVS=???)
8. Radialbremspumpe
9. Felgenverbreiterung (GSX-R Felge oder aufschweissen)
10. Superbike-Schwingenumbau (Unterzug einschweissen)
11. vorn ein 120/70 aufziehen
12. Kurzhubgasgriff
13. Gabelrohre titan-nitrit beschichten
14. gleich einen USD-Gabelkit einbauen
15. Motortuning
16. Gewichtsoptimierung (alles wegschrauben, was weg kann)
17. Präzisionsschwingen- und Lenkkopflager einbauen
18. andere Bereifung (sportlicher)
19. Lenkungsdämpfer
20. Magnesiumfelgen
21. Luftfilter (wenn's sein muss)
22. G-P*** (vielleicht doch mehr was für die Optik )
23. Auspuff (?)
24. Rastenanlage anpassen, oder Racing-Rastenanlage anbauen
25. Gabel durchstecken (kürzerer Nachlauf)
26. Lenkerumbau "Superbike" oder "Streetbar" fürs Handling
27. Motor: Zündzeitpunkt vorverlegen mit sog. "Ignition Advance Key"
habe mir erlaubt, den doppelten Bremsbeläge-Vorschlag auf punkt 6. zusammenzufassen

eventuell noch:
Schaltung umdrehen (mehr Schräglagenfreiheit beim Raufschalten in Kurven, bzw Schleifkantenschonender)
Daumenbremse (gleicher Grund für'n rechten Fuß + ebtl bessere Dosierbarkeit)
Verbessert zwar nicht die Fahrbarkeit aber: Schaltblitz (man muß net auf'n Drehzahlmesser schau'n.
Antihopping-Kupplung (Hinterradstempeln beim Anbremsen vermindert bzw eliminiert).
Zündunterbrecher für's Schalten ohne kupplung (Gas kann dann voll steh'n gelassen werden beim Raufschalten, geht aber eigentlich mit Gas rausnehmen gut genug)
Heckhöherlegung durch andere Umlenkhebel
Bei geändertem Luftfilter, anderem Auspuff, bzw Modifikationen am Motor: Dynojet-Kit.
andere Nockenwellen (fällt aber unter 15.)
leichtere batterie
Heckrahmen kürzen und auf Einmann-Höcker umrüsten (Gewichtersparnis)
für reines Renngeschehen: LiMa raus. Licht raus, Blinker, Spiegel alles Raus, leichte Rennverkleidung dran...
Einstellbare Lenkerstummel (Höhe, Breite, Kröpfung)
Mehr fällt mir g'rad net ein
Gruß
Bombo
Schaltung umdrehen (mehr Schräglagenfreiheit beim Raufschalten in Kurven, bzw Schleifkantenschonender)
Daumenbremse (gleicher Grund für'n rechten Fuß + ebtl bessere Dosierbarkeit)
Verbessert zwar nicht die Fahrbarkeit aber: Schaltblitz (man muß net auf'n Drehzahlmesser schau'n.
Antihopping-Kupplung (Hinterradstempeln beim Anbremsen vermindert bzw eliminiert).
Zündunterbrecher für's Schalten ohne kupplung (Gas kann dann voll steh'n gelassen werden beim Raufschalten, geht aber eigentlich mit Gas rausnehmen gut genug)
Heckhöherlegung durch andere Umlenkhebel
Bei geändertem Luftfilter, anderem Auspuff, bzw Modifikationen am Motor: Dynojet-Kit.
andere Nockenwellen (fällt aber unter 15.)
leichtere batterie
Heckrahmen kürzen und auf Einmann-Höcker umrüsten (Gewichtersparnis)
für reines Renngeschehen: LiMa raus. Licht raus, Blinker, Spiegel alles Raus, leichte Rennverkleidung dran...
Einstellbare Lenkerstummel (Höhe, Breite, Kröpfung)
Mehr fällt mir g'rad net ein
Gruß
Bombo
Und we viele Runden hält eine leichte Batterie? Kein Leistungsverlust durch evtl. schwächeren Zündfunken?
Sind nur Ideen, ich hab das mit der Lima noch nie gehört und genau das fällt mir so als Punkt dagegen ein
Ich hätte gesagt, dass durch den geringen Strom, der benötigt wird, ja auch keine große Gegenkraft entsteht.
Und sitzen die Spulen nicht fest, und der Magnetrotor dreht sich? Ich hätte behauptet, dass der Rotor in die Konstruktion des Motors derart mit eingeflossen ist, dass sich durch Entfernung desselben viele andere NAchteile ergeben.
Sind nur Ideen, ich hab das mit der Lima noch nie gehört und genau das fällt mir so als Punkt dagegen ein

Ich hätte gesagt, dass durch den geringen Strom, der benötigt wird, ja auch keine große Gegenkraft entsteht.
Und sitzen die Spulen nicht fest, und der Magnetrotor dreht sich? Ich hätte behauptet, dass der Rotor in die Konstruktion des Motors derart mit eingeflossen ist, dass sich durch Entfernung desselben viele andere NAchteile ergeben.
Sollte bei 10 Ah eigentlich min. 2 h lang passen. Licht, Bremslicht, Blinker etc. is' ja net dran. Bei der Einspritzer SV weniger lang...
Is' soweit ich weiß durchaus gängige Praxis, dass Die Lichtmaschinen entfernt werden, 'n Turn daurt ja meist eh nicht länger als 'ne halbe Stunde.
Hauptvorteil is' wohl die Gewichtseinsparung und das Einsparen des schweren Original-Rotors (da muss glaub' ich dann ein ersatzrotor drauf, der aber deutlich leichter sein kann) -> Kreiselkräfte minimiert -> leichteres Handling der Maschine und leichteres Hochdrehen des Motors.
Bei dicken Vierzylindern wie z.B. der cbr 900 kommt dazu noch ein Gewinn an Schräglagenfreiheit, weil ein flacherer Lima-Deckel montiert werden kann.
Gruß
Bombo
Is' soweit ich weiß durchaus gängige Praxis, dass Die Lichtmaschinen entfernt werden, 'n Turn daurt ja meist eh nicht länger als 'ne halbe Stunde.
Hauptvorteil is' wohl die Gewichtseinsparung und das Einsparen des schweren Original-Rotors (da muss glaub' ich dann ein ersatzrotor drauf, der aber deutlich leichter sein kann) -> Kreiselkräfte minimiert -> leichteres Handling der Maschine und leichteres Hochdrehen des Motors.
Bei dicken Vierzylindern wie z.B. der cbr 900 kommt dazu noch ein Gewinn an Schräglagenfreiheit, weil ein flacherer Lima-Deckel montiert werden kann.
Gruß
Bombo
das problem dabei ist nur:
das der lima-rotor den Pick-ups den befehl "jetzt zünden" gibt.
ohne lima-rotor also kein befehl
ohne befehl keine zündung
ohne zündung nix fahren
das wollte ich damit sagen
(oder ist das gar kein SV motor der da auf meiner werkbank steht
)
die vorteile vom lima weglassen sind mir durchaus bekannt
es funzt halt nur nich bei jedem moped so ohne weiteres
Stromverbrauch:
als ich die elektrik an meiner LM111 verändert/erleichtert hab is mir ein fehler unterlaufen ,infolge dessen lud die batterie nich mehr auf.
die zu dem zeitpunkt noch orginale 30 ampere batterie
hat mich genau 20 km weit gebracht
soviel dazu...........
mfg
raino
das der lima-rotor den Pick-ups den befehl "jetzt zünden" gibt.
ohne lima-rotor also kein befehl
ohne befehl keine zündung
ohne zündung nix fahren
das wollte ich damit sagen

(oder ist das gar kein SV motor der da auf meiner werkbank steht

die vorteile vom lima weglassen sind mir durchaus bekannt
es funzt halt nur nich bei jedem moped so ohne weiteres
Stromverbrauch:
als ich die elektrik an meiner LM111 verändert/erleichtert hab is mir ein fehler unterlaufen ,infolge dessen lud die batterie nich mehr auf.
die zu dem zeitpunkt noch orginale 30 ampere batterie
hat mich genau 20 km weit gebracht

soviel dazu...........
mfg
raino