Seite 2 von 4

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 14:16
von Pat SP-1
saihttaM hat geschrieben:
07.07.2020 14:07
Nordisch81 hat geschrieben:
07.07.2020 13:11
Dies verhindert ein "wegknicken" an der Flanke was wohl unter bestimmten Umständen beim Power 2CT vorkam.
Der Power ohne 2CT hatte das Problem auch nicht.
Da nehmen sich Power und Power 2ct nichts, da die Karkasse identisch ist. Auch der normale PiPo knickt hinten leicht ein, wenn man in mittlerer bis großer Schräglage etwas ruppig ans Gas geht. Klar macht das jeder Reifen, aber beim Power / Power 2 ct ist es halt aufgrund der weichen Karkasse relativ stark ausgeprägt, so dass es bei leistungsstarken Mopeds auch passieren kann, wenn man in großer bis sehr großer Schräglage sanft ans Gas geht und dann recht schnell aufzieht.
Das sehe ich jetzt auch nicht als Problem, es ist halt einfach eine Eigenschaft des Reifens. Im Gegenzug ist er halt sehr komfortabel und funktioniert auf auf holprigen Strecken gut. Den Reifen, der extreme Stabilität bietet und trotzdem auf übelsten Schlechtwegstrecken gut funktioniert, gibt es halt nicht...

P.S.: wenn man Michelins mit 2,5/2,9 fährt, braucht man sich nicht zu wundern, wieso die MOTORRAD die letzten Modelle so schlecht bewertet hat.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 14:35
von saihttaM
Das mit dem schmieren habe ich aber hauptsächlich vom 2CT gelesen, selten vom Power 1.
Mein Bruder hatten den 1 auf seiner 3/4 Gixxer, nicht schonend gefahren und auch nie Probleme.

Wieso sind die letzten Modelle wegen dem hohen Druck so schlecht bewertet worden?

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 14:45
von Pat SP-1
saihttaM hat geschrieben:
07.07.2020 14:35
Das mit dem schmieren habe ich aber hauptsächlich vom 2CT gelesen, selten vom Power 1.
Ich meine kein Schmieren sondern ein Einknicken. Ist vielleicht ein blöder Ausdruck, aber man merkt beim Power deutlicher als bei anderen Reifen, wie sich die Karkasse des Hinterreifens verformt, wenn man ans Gas geht.
Jubelrömer hatte hier im Forum ja auch mal geschrieben, dass je leichter und schwächer das Moped ist, desto besser passt der Pilot Power. Das stimmt auch genau aus diesem Grund, da dieses Verhalten natürlich um so deutlicher auftritt, je schwerer und leistungsstärker das Moped ist. Wie gesagt, das hat wenig bis nichts mit dem Grip des Reifens zu tun.
EDIT: von Mopedreifen.de gab es ein Video zu Roadtec01 vs. S21 vs. PiPo mit BMW S1000XR. Da sagt er, dass der PiPo beim rausbeschleunigen etwas rührt aber gut gript. Das wird wohl auch dieses Verhalten sein.

saihttaM hat geschrieben:
07.07.2020 14:35
Wieso sind die letzten Modelle wegen dem hohen Druck so schlecht bewertet worden?
Der Power RS wurde von der MOTORRAD als unhandlich bis störrig und unkomfortabel bewertet. Da ich ihn ja auf der SP-1, die eigentlich von sich aus ziemlich störrig ist, fahre, kann ich diese Einschätzung überhaupt nicht teilen. Im Gegenteil fährt sich dieses Eisenschwein damit recht handlich und sehr neutral (120/70 vorne 190/55 hinten). Allerdings fahre ich ihn auch mit 2,2-2,3bar vorne und 2,3-2,4 bar hinten. Ich hatte hinten mal die üblichen 2,5 bar drauf. Damit fühlte er sich schon holzig an. Wie der sich mit 2,5/2,9 -wie die MOTORRAD ihn in ihrem Test gefahren hat, obwohl das nicht der Empfehlung von Michelin für Solo Landstraße entspricht- fährt, will ich gar nicht wissen...

Du fährst ja den PiPo auch mit recht hohem Druck. Daher die Frage: warum? Ist es evtl. dieses Verhalten (das "Einknicken"), das Dich bei niedrigerem Druck stört? Falls ja wäre vielleicht ein Power 3, Road 5 oder Power RS (+) eine Überlegung wert. Die haben das halt deutlich weniger.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 16:14
von Nordisch81
Der Power1 hatte auch keine 2ct Mischung , sprich an den Flanken nicht weicher. Beim Power 2ct trat das Problem des " wegknickens" lt. Michelin bei schweren Fahrer auf. Deshalb Neuentwicklung beim Nachfolger Power 3.
Wenn die Tester mit dem hohem Luftdruck testen dem Michelin widerspricht kommt dass dann zu schlechten Testresultaten auf der Landstrasse beim Power 3. Der von Pat gefahrene niedrigere Druck lässt den Reifen erst seine Power zeigen. Ich werde auch mal die Eigenschaften vergleichen bei verschiedenen Drücken wenn ich die Power 3 draufhab.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 17:04
von Nordisch81
Vergessen...der Power 2 CT hat im Vergleich zum Power1 30% mehr Silica in der Flankenmischung. Von daher ist der 2CT schon weicher in der Karkasse als der Power1 was zu unterschiedlichen Eigenschaften führen kann.
Von daher würde ich keinen Power2CT mehr kaufen, sondern nur den verbesserten Nachfolger Power3 oder halt Power1 wenn es etwas günstiger sein soll.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 17:20
von Pat SP-1
Ist irgendwo ein bisschen Geschmackssache. Ich hatte auf der SV lange den Power 1 hinten, weil mir die steifere Karkasse des Power 3 hinten auf der leichten SV gar nicht so gut gefallen hat bzw. ich da keinen Vorteil zum alten gesehen habe. Der steifere und an den Flanken weichere Vorderreifen des Power 3 hat mir hingegen etwas besser gefallen als der PiPo 1.
Power RS ist zum Schnellfahren richtig klasse aber er ist halt schon etwas speziell; z.B. reagiert er viel stärker auf Fahrbahnkanten, Bitumenstreifen u.ä. als Power 1 bis 3. Wenn man einfach nur dahingondelt empfinde ich das als nervig. Daher würde ich ihn nicht unbedingt auf mein Alltagsmoped ziehen.
Nach dem, was der Mopedreifen-Bodo so zum Power 5 sagt, scheint der ja wieder richtig gut für beides (Alltag und Heizen) zu sein.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 19:37
von Nordisch81
Pat SP-1 hat geschrieben:
07.07.2020 17:20
Ist irgendwo ein bisschen Geschmackssache. Ich hatte auf der SV lange den Power 1 hinten, weil mir die steifere Karkasse des Power 3 hinten auf der leichten SV gar nicht so gut gefallen hat bzw. ich da keinen Vorteil zum alten gesehen habe. Der steifere und an den Flanken weichere Vorderreifen des Power 3 hat mir hingegen etwas besser gefallen als der PiPo 1.
Power RS ist zum Schnellfahren richtig klasse aber er ist halt schon etwas speziell; z.B. reagiert er viel stärker auf Fahrbahnkanten, Bitumenstreifen u.ä. als Power 1 bis 3. Wenn man einfach nur dahingondelt empfinde ich das als nervig. Daher würde ich ihn nicht unbedingt auf mein Alltagsmoped ziehen.
Nach dem, was der Mopedreifen-Bodo so zum Power 5 sagt, scheint der ja wieder richtig gut für beides (Alltag und Heizen) zu sein.
Ja die Geschmäcker.... :D
Davon habe ich halt schon zuviel gelesen und wollte mal die technischen Unterschiede vom Power 1 bis 3 wissen.

Geschmäcker kommen dann auf Grund vieler Unterschiede ( Fahrer, Gewicht, Leistung, Fahrwerk, Leistung, Reifendruck, Erfahrung etc) zustande.

Power RS ist denke ich schon eher für stärke Bikes und gelegentlichen Rennstreckeneinsatz von Michelin konzipiert worden.
Den bekomme ich mit meinen 76 PS wahrscheinlich garnicht richtig in seinen Arbeitsbereich :D

Habe mir jetzt auch den 70er bestellt und bin auf den Unterschied zum 60er gespannt.
;) bier

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 20:26
von saihttaM
Pat SP-1 hat geschrieben:
07.07.2020 14:45
Du fährst ja den PiPo auch mit recht hohem Druck. Daher die Frage: warum? Ist es evtl. dieses Verhalten (das "Einknicken"), das Dich bei niedrigerem Druck stört? Falls ja wäre vielleicht ein Power 3, Road 5 oder Power RS (+) eine Überlegung wert. Die haben das halt deutlich weniger.
Das habe ich beim Z6 angefangen, weil er in tieferer Schräglage anfing zu kippeln, was bei 2,8 - 2,9 bar hinten weg war.
Das gleiche habe ich dann beim Power auch erlebt (wenn auch nicht so ausgeprägt, aber ich fühlte mich besser damit) und beim Roadtec 01 habe ich dann gar nicht erst mit dem empfohlenen Druck angefangen, sondern gleich 2,6/2,9 drauf gemacht.

Ich habe jetzt den Druck auf 2,3/2,5 abgesenkt und fahre mit der SV morgen zur Arbeit. Dann werde ich erfahren, wie es sich damit verhält.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 20:32
von Pat SP-1
Was für Reifen hast Du jetzt drauf? Noch den Roadtec 01?

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 07.07.2020 20:36
von saihttaM
Ja, noch den Roadtec.

Ich muss dazu noch sagen, dass der alte Reifenfüller im Vergleich zum geeicht gekauften 0,2bar weniger angezeigt hat. Effektiv bin ich also mit 2,1/2,3 rum gefahren, nach der Erhöhung effektiv mit 2,4/2,7 (wenn der geeichte auch wirklich geeicht und genau ist).

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 08.07.2020 13:49
von discus
Mal ne kurze Zwischenfrage: Gibt es irgendwo noch den Pilot Power Front zu kaufen? Finde immer nur den 2 CT oder den Pilot Power 3.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 08.07.2020 14:30
von Gelöschter Benutzer 26799
Z.B bei GP503.de
https://www.gp503.de/index.php/michelin ... -1578.html
Vergessen...der Power 2 CT hat im Vergleich zum Power1 30% mehr Silica in der Flankenmischung. Von daher ist der 2CT schon weicher in der Karkasse als der Power1 was zu unterschiedlichen Eigenschaften führen kann.
Der Silica Anteil ist in der Laufflächenmischung, das Einknicken kommt aber vom Aufbau der Karkasse.
Das sind zwei verschiedene Dinge.

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 08.07.2020 14:40
von Duffy
baumgartner hat geschrieben:
07.07.2020 10:06
Ja, es ist jetzt auch der PiPo geworden, mir war gar nicht klar, dass der noch lieferbar ist nach 13? Jahren. Die ersten 300km sind schon drauf auf den PiPos und er funktioniert super ;) bier
Sehr gut. Ich fahre den PiPo seit 2007. Und solange der produziert wird kommt auch kein anderer drauf. Für was? Never change a running tire :mrgreen:



Luftdruck fahre ich schon eh und je wie von Suzuki vorgegeben. 2,25 vorne und 2,5 hinten. Funktioniert einwandfrei. Kann so einfach sein :lol:
Wenn mal was gerutscht ist, dann nicht wegen dem Luftdruck.
Wer behauptet er würde auf der Straße einen Unterschied von 0,1 Bar beim Fahren spüren, hört wahrscheinlich auch Gras wachsen :roll:
Sorry aber das ist Stammtisch Gerede ;) bier


discus hat geschrieben:
08.07.2020 13:49
Mal ne kurze Zwischenfrage: Gibt es irgendwo noch den Pilot Power Front zu kaufen? Finde immer nur den 2 CT oder den Pilot Power 3.
Als 70er Querschnitt gibts den noch zu genüge...

reifentiefpreis.de
reifen.com
ebay.de
gp503.de
idealo.de

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 08.07.2020 15:32
von discus
Duffy hat geschrieben:
08.07.2020 14:40
Als 70er Querschnitt gibts den noch zu genüge...
Danke an Keiler & Duffy. Habe immer nur nach den 120/60er gesucht. :autsch:

Re: PP Nachfolger

Verfasst: 08.07.2020 18:08
von saihttaM
Duffy hat geschrieben:
08.07.2020 14:40
Wer behauptet er würde auf der Straße einen Unterschied von 0,1 Bar beim Fahren spüren, hört wahrscheinlich auch Gras wachsen :roll:
Sorry aber das ist Stammtisch Gerede ;) bier
Nö, ist es nicht.
Immer, wenn sich der Hocker komisch fuhr und ich daraufhin den Reifendruck kontrolliert habe, waren 0,1-0,2 bar weniger drin, als beim letzten Mal eingestellt.