Welche Reifen für normal Fahrer....


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 229
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#16

Beitrag von Kurvenguide » 23.05.2024 9:12

Pat SP-1 hat geschrieben:
23.05.2024 8:57
Siehe....mopedreifen.de.

https://www.mopedreifen.de/Motorrad/SUZ ... ml?id=1728
Hierzu eine Anmerkung: über die Suche nach Fahrzeug findet man bei Mopedreifen nicht alle Bereifungsmöglichkeiten. Dafür ist es m.W. die einzige Möglichkeit dort, sich Preise für ganze Sätze anzeigen zu lassen (bzw. den Rabatt zu bekomme).

Ja stimmt, es wird nicht alles angezeigt was irgendwie möglich ist.
Eben nur das, was man begründet empfehlen kann.

Was ich dabei etwas schade finde, das überhaupt keine Mitas-Reifen angeboten werden.....obwohl sie mittlerweile gute Reifen haben, mindestens so gut wie Avon!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#17

Beitrag von Pat SP-1 » 23.05.2024 9:16

Kurvenguide hat geschrieben:
23.05.2024 9:12
Pat SP-1 hat geschrieben:
23.05.2024 8:57
Siehe....mopedreifen.de.

https://www.mopedreifen.de/Motorrad/SUZ ... ml?id=1728
Hierzu eine Anmerkung: über die Suche nach Fahrzeug findet man bei Mopedreifen nicht alle Bereifungsmöglichkeiten. Dafür ist es m.W. die einzige Möglichkeit dort, sich Preise für ganze Sätze anzeigen zu lassen (bzw. den Rabatt zu bekomme).

Ja stimmt, es wird nicht alles angezeigt was irgendwie möglich ist.
Eben nur das, was man begründet empfehlen kann.
Und auch das nicht vollständig. Es wird auch nicht alles, wofür es eine Freigabe vom Reifenhersteller gibt, angezeigt. Das betrifft Mischbereifungen auch wenn sie sehr gut funktionieren und teilweise auch vorne und hinten gleiche Modelle.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 229
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#18

Beitrag von Kurvenguide » 23.05.2024 9:46

Pat SP-1 hat geschrieben:
23.05.2024 9:16
Kurvenguide hat geschrieben:
23.05.2024 9:12
Pat SP-1 hat geschrieben:
23.05.2024 8:57
Siehe....mopedreifen.de.

https://www.mopedreifen.de/Motorrad/SUZ ... ml?id=1728
Hierzu eine Anmerkung: über die Suche nach Fahrzeug findet man bei Mopedreifen nicht alle Bereifungsmöglichkeiten. Dafür ist es m.W. die einzige Möglichkeit dort, sich Preise für ganze Sätze anzeigen zu lassen (bzw. den Rabatt zu bekomme).

Ja stimmt, es wird nicht alles angezeigt was irgendwie möglich ist.
Eben nur das, was man begründet empfehlen kann.
Und auch das nicht vollständig. Es wird auch nicht alles, wofür es eine Freigabe vom Reifenhersteller gibt, angezeigt. Das betrifft Mischbereifungen auch wenn sie sehr gut funktionieren und teilweise auch vorne und hinten gleiche Modelle.

Fahrer, gesegnet mit so einem Insider-Reifenwissen, können sich die Reifen auch einzeln zusammenklicken.
Und wenn man dort "Rabatte" bekommt, wird das auch auf die Einzelreifen verrechnet, aus meiner Erfahrung.

Aber ich denke es ist für ein Shop schon schwierig, alle irgendwie möglichen Mischbereifungen wirklich abzuklopfen und zu testen, um anschließend eine Beurteilung und Empfehlung auszusprechen.

Ja, selbst kenne ich einige Fälle diesbezüglich, oft geschuldet darin, wie genau man Unbedenklichkeits-Erklärungen lesen will ODER ob es überhaupt eine, jemals, dafür gegeben hat.

Sprich bei SM und vor allem bei den älteren davon, die hatten so gut wie nie eine Reifenbindung, also früher nur sehr selten eine Reifenfreigabe. Das wurde auch in die Neuzeit so mitgenommen.
Haben sie dann doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder eine Service-Info, stehen dort drin, eigentlich nur moderne Sportreifen oder Hypersportreifen....allesamt recht wärme/hitzeaffine und für >250km/h gebaut, nicht immer gut für SM's.

Derweil funktionieren moderne Tourensportreifen, der sportlichen Art (CRA3, CRA4, ROAD5....) unglaublich gut auf diesen SM, wenn man damit sportiv auf der Öffentlichen rumfährt....es gibt aber keinerlei schriftliche Empfehlung dafür, deshalb tut sich auch der Reifen-Shop schwer damit.

snoopyx
SV-Rider
Beiträge: 608
Registriert: 07.01.2019 10:02
Wohnort: Zagreb


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#19

Beitrag von snoopyx » 23.05.2024 10:18

Nachdem du schon den CRA3 hervorgetan hast, klinke ich mich mal hier mit ein. Habe den CRA3, noch irgendwo guenstig als Resteposten ergattert, seit ca 1500 km drauf. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, das einzige was mich am Reifen stoert ist eine seltsame Kombination aus Nervoesitaet und Unwilligkeit beim Einlenken bei unter <30 km/h. Klassisches Beispiel ist Kreisverkehr, Beim Einlenken will das VR erst ueberhaupt nicht, als besitze es ein Losbrechmoment, um im naechsten Moment quasi wegzuklappen. Man eiert regelrecht um die Ecke. Ab 30 km/h Macht das VR exakt was ich moechte, wo ich es moechte. Hatte ich bisher bei keinem vorherigen Satz (Angel ST, Z8, T31). Luftdruck ist laut Werksvorgaben (VR: 2,25; HR: 2,5). Hat jemand aehnliches in Erinnerung?

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#20

Beitrag von Pat SP-1 » 23.05.2024 11:19

Ich fand ihn beim Einlenken generell etwas stur mit dem Hang auf der Bremse weit zu gehen. Allerdings hatte ich ihn auch auf einem schwereren Motorrad. Kann gut sein, dass das auf der 650er SV nicht so ausgeprägt ist. Bin dann vorne mit etwas mehr Luft gefahren, das hat es etwas abgemildert.

Mal was anderes: hast Du das Lenkkopflager geprüft? Das von Dir beschriebene Verhalten zeigt sich auch, wenn das eine Mittelrastung hat (auch, dass man es umso weniger spürt, je schneller man fährt).

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#21

Beitrag von Pat SP-1 » 23.05.2024 11:52

Kurvenguide hat geschrieben:
23.05.2024 9:46


Aber ich denke es ist für ein Shop schon schwierig, alle irgendwie möglichen Mischbereifungen wirklich abzuklopfen und zu testen, um anschließend eine Beurteilung und Empfehlung auszusprechen.
Dass sie das machen, denke ich auch sowieso nicht, da es einfach nicht machbar ist. Weder haben sie die ganzen Motorräder zur Verfügung noch wäre diese Testaufwand personell, zeitlich und finanziell zu stemmen.

Ja, selbst kenne ich einige Fälle diesbezüglich, oft geschuldet darin, wie genau man Unbedenklichkeits-Erklärungen lesen will ODER ob es überhaupt eine, jemals, dafür gegeben hat.

Sprich bei SM und vor allem bei den älteren davon, die hatten so gut wie nie eine Reifenbindung, also früher nur sehr selten eine Reifenfreigabe. Das wurde auch in die Neuzeit so mitgenommen.
Haben sie dann doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder eine Service-Info, stehen dort drin, eigentlich nur moderne Sportreifen oder Hypersportreifen....allesamt recht wärme/hitzeaffine und für >250km/h gebaut, nicht immer gut für SM's.

Derweil funktionieren moderne Tourensportreifen, der sportlichen Art (CRA3, CRA4, ROAD5....) unglaublich gut auf diesen SM, wenn man damit sportiv auf der Öffentlichen rumfährt....es gibt aber keinerlei schriftliche Empfehlung dafür, deshalb tut sich auch der Reifen-Shop schwer damit.
Ich meinte jetzt gar nicht solche Spezialfälle. Aufgefallen ist es mir halt bei dem Road 6 auf der RC36, der da nur in der Kombination Road 6 GT vorne, normaler Road 6 hinten steht. Dabei hatte ich sogar per Mail darauf hingewiesen, dass die Freigabe sehr schnell geändert wurde und vorne und hinten den normalen enthält.

snoopyx
SV-Rider
Beiträge: 608
Registriert: 07.01.2019 10:02
Wohnort: Zagreb


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#22

Beitrag von snoopyx » 23.05.2024 11:57

Das Lenkkopflager habe ich nicht geprueft. Waere aber schon ein arger Zufall das dies mit dem Reifenwechsel zusammenfiel. Werde mich aber mal eine wenig einlesen zum Thema. Danke.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 229
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#23

Beitrag von Kurvenguide » 23.05.2024 11:58

snoopyx hat geschrieben:
23.05.2024 10:18
Nachdem du schon den CRA3 hervorgetan hast, klinke ich mich mal hier mit ein. Habe den CRA3, noch irgendwo guenstig als Resteposten ergattert, seit ca 1500 km drauf. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, das einzige was mich am Reifen stoert ist eine seltsame Kombination aus Nervoesitaet und Unwilligkeit beim Einlenken bei unter <30 km/h. Klassisches Beispiel ist Kreisverkehr, Beim Einlenken will das VR erst ueberhaupt nicht, als besitze es ein Losbrechmoment, um im naechsten Moment quasi wegzuklappen. Man eiert regelrecht um die Ecke. Ab 30 km/h Macht das VR exakt was ich moechte, wo ich es moechte. Hatte ich bisher bei keinem vorherigen Satz (Angel ST, Z8, T31). Luftdruck ist laut Werksvorgaben (VR: 2,25; HR: 2,5). Hat jemand aehnliches in Erinnerung?
Ich kenne/kannte den CRA3 auf vielen und unterschiedlichsten Mopeds.
Von SM's, Jungtimer, Tourer, kleinen Sportlern, echten Sportlern und auch Power-Naked's.
Er ist nicht der handlichste Reifen. Er schenkt ungewöhnlich viel Vertrauen durch Ruhe, Gelassenheit, sattes Gripgefühl, intensives VR-Gefühl, zeigt sich aber trotzdem sportlich kurvenwillig.
Er wird nie überhandlich, kurvengierig oder gar nervös, mag es wenn man über den Lenker agiert (Impuls-Lenken), von ganz alleine macht er nichts.
Diese "Ruhe" wird natürlich umso deutlicher, je langsamer und enger, drehender die Kurven werden, Spitzkehren, sehr enge Kreisverkehre sind ein Paradebeispiel dafür.
Ja....es gibt auch Mopeds, welche etwas deutlicher und negativer auf diese Ruhe reagieren und so etwas träge & plump beim Einlenken in enge Kurven werden......z.B. große SV.

Aber wenn du sagst ..."...Beim Einlenken will das VR erst ueberhaupt nicht, als besitze es ein Losbrechmoment, um im naechsten Moment quasi wegzuklappen. Man eiert regelrecht um die Ecke....."......würde ich spontan das genaue Reifendruckprüfgerät holen, die Radlager und vor allem, das Lenkkopflager ( LKL ) kontrollieren.
Vor allem ein in Mittellage leicht rastendes LKL, merkt man fast nur, bei niedrigen Speeds und genau so, wie du es beschrieben hast!
Oder der Lenkungsdämpfer agiert ungleichmäßig oder sehr straff (der originale SV1000 Lenkungsdämpfer ist auch um Welten zu straff).
Dieses, von dir beschriebene Verhalten, kenne ich von keinem anderen Moped mit CRA3 , ausser es war etwas kaputt (siehe oben) ODER es war eine mörder Kontur-Kante im VR!
Zuletzt geändert von Kurvenguide am 28.05.2024 23:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#24

Beitrag von Pat SP-1 » 23.05.2024 12:01

snoopyx hat geschrieben:
23.05.2024 11:57
Das Lenkkopflager habe ich nicht geprueft. Waere aber schon ein arger Zufall das dies mit dem Reifenwechsel zusammenfiel. Werde mich aber mal eine wenig einlesen zum Thema. Danke.
Da brauchst Du Dich nicht einzulesen. Du musst das Moped einfach nur so aufbocken (oder von jemand anders über den Seitenständer kippen lassen), dass das Vorderrad frei beweglich ist. Dann drehst Du den Lenker mit den Fingerspitzen und fühlst, ob es irgendwo schwergängiger ist als sonst. Meist ist das in der Mitte. Da spürt man dann nach einem kleinen Stück einen Widerstand und dann geht es wieder leichter.

snoopyx
SV-Rider
Beiträge: 608
Registriert: 07.01.2019 10:02
Wohnort: Zagreb


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#25

Beitrag von snoopyx » 23.05.2024 12:51

Alles klar, danke an Pat und Kurvenguide fuer die Tips. Werde dann mal die Tage schauen.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#26

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 23.05.2024 13:00

snoopyx hat geschrieben:
23.05.2024 10:18
Nachdem du schon den CRA3 hervorgetan hast, klinke ich mich mal hier mit ein. Habe den CRA3, noch irgendwo guenstig als Resteposten ergattert, seit ca 1500 km drauf. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, das einzige was mich am Reifen stoert ist eine seltsame Kombination aus Nervoesitaet und Unwilligkeit beim Einlenken bei unter <30 km/h. Klassisches Beispiel ist Kreisverkehr, Beim Einlenken will das VR erst ueberhaupt nicht, als besitze es ein Losbrechmoment, um im naechsten Moment quasi wegzuklappen. Man eiert regelrecht um die Ecke. Ab 30 km/h Macht das VR exakt was ich moechte, wo ich es moechte. Hatte ich bisher bei keinem vorherigen Satz (Angel ST, Z8, T31). Luftdruck ist laut Werksvorgaben (VR: 2,25; HR: 2,5). Hat jemand aehnliches in Erinnerung?
Erhöhe testweise den Luftdruck ein wenig. Ich kann das von dir beschriebene Verhalten bei mir nicht nachvollziehen, allerdings fahre ich etwas mehr Luftdruck.
Zu Zeiten eines defekten LKL war das allerdings so. Wie verhält sich das Moped bei z.B. 20-30 km/h geradeaus?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 229
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#27

Beitrag von Kurvenguide » 23.05.2024 17:10

Pat SP-1 hat geschrieben:
23.05.2024 11:52
Kurvenguide hat geschrieben:
23.05.2024 9:46


Aber ich denke es ist für ein Shop schon schwierig, alle irgendwie möglichen Mischbereifungen wirklich abzuklopfen und zu testen, um anschließend eine Beurteilung und Empfehlung auszusprechen.
Dass sie das machen, denke ich auch sowieso nicht, da es einfach nicht machbar ist. Weder haben sie die ganzen Motorräder zur Verfügung noch wäre diese Testaufwand personell, zeitlich und finanziell zu stemmen.

Ja, selbst kenne ich einige Fälle diesbezüglich, oft geschuldet darin, wie genau man Unbedenklichkeits-Erklärungen lesen will ODER ob es überhaupt eine, jemals, dafür gegeben hat.

Sprich bei SM und vor allem bei den älteren davon, die hatten so gut wie nie eine Reifenbindung, also früher nur sehr selten eine Reifenfreigabe. Das wurde auch in die Neuzeit so mitgenommen.
Haben sie dann doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder eine Service-Info, stehen dort drin, eigentlich nur moderne Sportreifen oder Hypersportreifen....allesamt recht wärme/hitzeaffine und für >250km/h gebaut, nicht immer gut für SM's.

Derweil funktionieren moderne Tourensportreifen, der sportlichen Art (CRA3, CRA4, ROAD5....) unglaublich gut auf diesen SM, wenn man damit sportiv auf der Öffentlichen rumfährt....es gibt aber keinerlei schriftliche Empfehlung dafür, deshalb tut sich auch der Reifen-Shop schwer damit.
Ich meinte jetzt gar nicht solche Spezialfälle. Aufgefallen ist es mir halt bei dem Road 6 auf der RC36, der da nur in der Kombination Road 6 GT vorne, normaler Road 6 hinten steht. Dabei hatte ich sogar per Mail darauf hingewiesen, dass die Freigabe sehr schnell geändert wurde und vorne und hinten den normalen enthält.

Der Shopinhaber hat einen größeren Personenkreis, welche für ihn "testen", die er auch gut kennt und einschätzen kann, so auch ihre Aussagen über den Reifen.

Ja du hast recht, es stimmt schon, die Anpassungen der Hinterlegten Freigaben, Unbedenklichkeits-Bescheinigungen, Service-Infos......dauert oft recht lange, wenn man ein ältetes oder Nischen-Moped fährt.
Zuletzt geändert von Kurvenguide am 24.05.2024 9:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#28

Beitrag von Pat SP-1 » 23.05.2024 17:44

Alt ist die schon, Nische eher nicht. Laut KBA sind davon noch mehr als doppelt so viele zugelassen wie von dem Modell, das meine Frau fährt, überhaupt gebaut wurden. ;)

Und in dem Fall finde ich es halt auch schade, dass das in über 2 Jahren nicht aktualisiert wurde, obwohl ich ihnen das mitgeteilt habe. Dass die nicht dauernd suchen, ob irgendeine Unbedenklichkeitsbescheinigung geändert wurde, ist natürlich klar. Die haben natürlich wichtigeres zu tun. Aber Hinweisen von Kunden könnten sie ruhig nachgehen.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 229
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#29

Beitrag von Kurvenguide » 24.05.2024 10:11

Pat SP-1 hat geschrieben:
23.05.2024 17:44
Alt ist die schon, Nische eher nicht. Laut KBA sind davon noch mehr als doppelt so viele zugelassen wie von dem Modell, das meine Frau fährt, überhaupt gebaut wurden. ;)

Und in dem Fall finde ich es halt auch schade, dass das in über 2 Jahren nicht aktualisiert wurde, obwohl ich ihnen das mitgeteilt habe. Dass die nicht dauernd suchen, ob irgendeine Unbedenklichkeitsbescheinigung geändert wurde, ist natürlich klar. Die haben natürlich wichtigeres zu tun. Aber Hinweisen von Kunden könnten sie ruhig nachgehen.

Ja, da hast du recht, ist ärgerlich. Kann ich auch praktisch nachvollziehen.

Auch ist es so, das sie manchmal etwas "kleinlich" bei der Auslegung der Reifen-Bescheinigungen sind.
Es gibt durchaus Moped-Modelle, die nach einer gewissen Bauzeit eine art kleines-technisches-Facelift bekommen, deshalb bekommen diese eine leicht andere Typennummer, z.B. statt Typ KG...., hat das neue Model mit anderen Farben und Display, "KG1...."(meine Aprilia), Reifendimensionen identisch.... .
Die meisten Reifenhersteller sehen dies aber als 1 Typ an, eben KG....
Im Reifenshop findet man aber nur die Reifen-Versionen die explizit für KG1 ausgeschrieben sind....etwas ärgerlich, wenn man bei der Bestellung anschließend aufgeklärt wird, man "dürfe" die eigentlich nicht fahren.

Ich denke, das muss man fast so machen, wenn man wirklich wasserdichte Empfehlungen aussprechen und geben will!

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4188
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche Reifen für normal Fahrer....

#30

Beitrag von Trobiker64 » 24.05.2024 12:28

Kurvenguide hat geschrieben:
24.05.2024 10:11
Auch ist es so, das sie manchmal etwas "kleinlich" bei der Auslegung der Reifen-Bescheinigungen sind.
Gemessen daran, dass es sich bei Reifen um bauartgenehmigte Teile nach §22a StVZO handelt, also theoretisch der korrekte Anbau zulässig sein sollte analog z.B. zu Beleuchtungseinrichtungen, ist diese ganze Zettelwirtschaft sowieso absoluter Schachsinn. Sowas gibbet natürlich nur in Deutschland und dann soll ja Bürokratie abgebaut werden. Ich sag nur Verkehrsblatt 2019..... :) bor :rofl: :) huh :autsch: :vogel: Jo, Asterix erobert ROM, ein Haus voller Bekloppte, äh Bürokraten. :roll: :wink:

Antworten