Fahrwerkswahl bei 65 kg mit Klamotten ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
bikermichael


#16

Beitrag von bikermichael » 25.06.2004 14:46

Wie sind eigentlich die originalen Feder der SV linear oder progressiv gewickelt ?

lelebebbel


#17

Beitrag von lelebebbel » 25.06.2004 14:57

linear. die (notwendige!) progression bekommen sie am ende durch die luftunterstützung. und die grösse des luftpolsters in der gabel kann man eben über die ölmenge einstellen, wobei die progressivität bei steigendem ölspiegel (sprich weniger luft) stark zunimmt.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#18

Beitrag von Schakal » 28.06.2004 12:01

Noch ein Tipp: Mach mal auf Racetech.com den Spring Rates Search.

bikermichael


#19

Beitrag von bikermichael » 28.06.2004 20:51

Mein Englisch ist nicht gerade gut aber ich sah da auch irgendwie nicht durch. :oops: Was soll das ?

lelebebbel


#20

Beitrag von lelebebbel » 29.06.2004 0:31

janz einfach.

machst du:

racetech.com
spring rates search
street
suzuki
sv650 (s?)
99-01
Spring Rates-Click Here
[jetzt kriegst du ne liste mit allen verfügbaren fahrwerksverbesserungen, unter anderem:]
Custom Fork Spring Calculation and Available Rates
street
(dein gewicht in lbs - 65kg = 143lbs)

und dann kommt raus:
Recommended Spring Rate: 0.728 kg/mm(use closest available)
Stock Fork Spring Rate (measured): .706 kg/mm(stock)
sprich: die serienfeder ist etwa 3% zu weich für dein gewicht... fazit: lass die serienfedern drin und wexel nur das öl.
das ultimative(?) gabelupdate muss wohl der goldvalve cartridge emulator satz sein... den hätte ich auch gern.... kost aber. wobei, immernoch billiger als ein nur sehr bedingt sinnvoller neuer endtopf oder son kram...

oliver198


Einstellung der Federung

#21

Beitrag von oliver198 » 05.07.2004 23:26

hi Leute,

hab das Orginalfahrwerk drin, und habe auch schon festgestellt das das Fahrwerk bei agressivem beschleunigen stark ausfedert und bei´m Bremsen ziemlich stark einfeder. Außerdem habe ich festgestellt das das Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße auch ziemlich unruhig wird.
Bin eher ein sportlicher Fahrer :twisted: und auch mit solchen unterwegs(GSX-R 1000 und 750), deshalb frage ich mich ob man da was mit dem Orginalfahrwerk einstellen kann das es besser wird. :?:
Hat von euch jemand ne Idee??
Ansonsten muss ich mal meinen Händler bei der 6000der Inspektion fragen, der hat auch ziemlich ahnung.

mattis


Re: Einstellung der Federung

#22

Beitrag von mattis » 06.07.2004 10:37

Moin,
oliver198 hat geschrieben:deshalb frage ich mich ob man da was mit dem Orginalfahrwerk einstellen kann das es besser wird. :?:
Hat von euch jemand ne Idee??
Lesen bildet ;-)

Das Wilbers Komplettpaket oder hinten ein Gixxerbeinchen.

Bild regelt.


Gruß
Matthias

molch


#23

Beitrag von molch » 06.07.2004 10:38

is ja net so dass man mit dem originalfahrwerk net sportlich fahren kann,
aber z.b. gabel auf 2 ringe sichtbar einstellen hat schon n bissl was gebracht.
das eintauchen und ausfedern find ich is gar net so schlimm, damit koennt ich ja noch leben,
was mich am meisten stoert ist das verhalten der gabel beim ueberfahren von bodenunebenheiten in staerkeren schraeglagen. da spricht sie meines erachtens einfach zu unsensibel an.

mattis


#24

Beitrag von mattis » 06.07.2004 10:44

Moin,
lelebebbel hat geschrieben: und dann kommt raus:
Recommended Spring Rate: 0.728 kg/mm(use closest available)
Stock Fork Spring Rate (measured): .706 kg/mm(stock)
sprich: die serienfeder ist etwa 3% zu weich für dein gewicht... fazit: lass die serienfedern drin und wexel nur das öl.
Hmm.
Dann bekomm ich für die 03er N folgendes:

http://www.racetech.com/evalving/englis ... me=english

Mit 60-65 kg die Orginalfedern drinn lassen?
Nur Öl tauschen? Wenn ja auf welches?

Das ein Wilbers-Beinchen reinkommt steht fest.
Nur bin ich noch unsicher ob das ohne AB ausreicht oder evtl. gleich der Griff zum Bein mit AB angeraten ist.

Was meint ihr?


Gruß
Matthias

mattis


#25

Beitrag von mattis » 06.07.2004 10:50

Moin,
molch hat geschrieben:aber z.b. gabel auf 2 ringe sichtbar einstellen hat schon n bissl was gebracht.
Problem ist nur, das das ändern der Vorspannung das Ansprechverhalten nicht im geringsten verbessert.

Und besonders an der K3 nervt mich persöhnlich das Federbein extrem.
Die Frage ist nur: Fliegts sofort raus, oder erst im Herbst bei der 12.000er?

Welchen Zeitaufwand muss man für den Wechsel des Federbeines veranschlagen?

Kann das nicht selber machen. Dazu reichen die Fertigkeiten und Kenntnisse leider nicht aus.


Gruß
Matthias

bikermichael


#26

Beitrag von bikermichael » 13.10.2004 19:23

lelebebbel hat geschrieben:janz einfach.

machst du:

racetech.com
spring rates search
street
suzuki
sv650 (s?)
99-01
Spring Rates-Click Here
[jetzt kriegst du ne liste mit allen verfügbaren fahrwerksverbesserungen, unter anderem:]
Custom Fork Spring Calculation and Available Rates
street
(dein gewicht in lbs - 65kg = 143lbs)

und dann kommt raus:
Recommended Spring Rate: 0.728 kg/mm(use closest available)
Stock Fork Spring Rate (measured): .706 kg/mm(stock)
sprich: die serienfeder ist etwa 3% zu weich für dein gewicht... fazit: lass die serienfedern drin und wexel nur das öl.
das ultimative(?) gabelupdate muss wohl der goldvalve cartridge emulator satz sein... den hätte ich auch gern.... kost aber. wobei, immernoch billiger als ein nur sehr bedingt sinnvoller neuer endtopf oder son kram...
Wie hast du das berechnet ?
Frage deshalb weil mein Kumpel für seine Bandit auch mal wissen wollte!
Hier seine Daten :D :
Rider Infomation:

Rider Weight: 143 lbs.
Recommended Spring Rate: 0.850 kg/mm(use closest available)
Stock Fork Spring Rate (measured): .454 kg/mm(stock)
Springs Available under FRSP S3534 Series are:

lelebebbel


#27

Beitrag von lelebebbel » 14.10.2004 23:07

bikermichael hat geschrieben: [racetech.com feder-berechner]

Wie hast du das berechnet ?
Frage deshalb weil mein Kumpel für seine Bandit auch mal wissen wollte!
Hier seine Daten :D :
Rider Infomation:

Rider Weight: 143 lbs.
Recommended Spring Rate: 0.850 kg/mm(use closest available)
Stock Fork Spring Rate (measured): .454 kg/mm(stock)
Springs Available under FRSP S3534 Series are:
hm? wie jetzt?
er wiegt 65kg und fährt eine bandit?
na dann ganz analog: spring rates search anwerfen, alles nach anleitung eingeben...

und da kommt dann raus, dass er statt ner 450er eine 850er feder einbauen soll? das glaub ich irgendwie nicht so ganz, der unterschied ist zu krass.

bikermichael


#28

Beitrag von bikermichael » 15.10.2004 13:44

Jo, genau das habe ich alles eingegeben, allerdings wiegt er mit Klamotten 65 kg. Du kannst es gerne nochmal versuchen.

Wäre nett. THX

lelebebbel


#29

Beitrag von lelebebbel » 15.10.2004 13:56

joa bei mir kommt das gleiche raus. fü 1200er bandit gibts keine angabe über die serienfedern, die 600er hat angeblich 450er federn. empfohlen werden in beiden fällen >850er....

bikermichael


#30

Beitrag von bikermichael » 15.10.2004 14:14

D.h. also er sollte die Federn wechsel und das ein Ölwechsel nicht ausreichend sein würde ? Richtig ?
Aber was sind 850 er Federn ?

Antworten