BT010 - einfach ein Gedicht
@Knighty: Kannst dir sicher sein, der BT020 schmiert auch mal weg. Ich schätze mal, dass das mit jedem Reifen (auch dem 010 usw.) bei entsprechendem Untergrund und/oder Fahrweise passiert. Das natürlich auch mal ab und zu vorne. Dass sich ein Führerscheinneuling dabei erschrickt ist auch nachvollziehbar.
Mir sei noch ein kleiner Hinweis erlaubt zum (ewigen) Thema Z4 vs. Bridgestone Battlax: Da kaum jemand einen brandneuen Z4 gegen einen beliebigen anderen Reifen tauschen wird, können die Vergleiche von unglaublich verbesserten Fahreigenschaften wohl nicht nur auf die generellen Eigenschaften des neuen Reifen, sondern auch auf die (nicht abgefahrene) Form der frischen Reifenpaarung zurückgeführt werden. Dazu kommt, dass sich die meisten wohl erst nach und nach an die SV gewöhnen (ob Anfänger oder ErFahrenere) und damit per se mit zunehmender Fahrleistung schneller werden. Dieser Effekt wird dann gerne (jedenfalls z.T.) der neuen Reifensorte zugeschrieben.
Ich bin vor ein paar Wochen mal über eine kurze Strecke den Z4 (auf einer anderen SV-S) gegen den 020 gefahren: Sicher, ich ziehe den 020 dem Z4 zwar vor, aber so unfahrbar wie es hier des öfteren kolportiert wird, ist der Metzeler wohl bei weitem nicht. Durch sein neutraleres Kurvenverhalten macht ein Battlax die SV einfach ein Stück handlicher und leichter zu dirigieren (jedenfalls auf der S).
Grüße, Ralf
Mir sei noch ein kleiner Hinweis erlaubt zum (ewigen) Thema Z4 vs. Bridgestone Battlax: Da kaum jemand einen brandneuen Z4 gegen einen beliebigen anderen Reifen tauschen wird, können die Vergleiche von unglaublich verbesserten Fahreigenschaften wohl nicht nur auf die generellen Eigenschaften des neuen Reifen, sondern auch auf die (nicht abgefahrene) Form der frischen Reifenpaarung zurückgeführt werden. Dazu kommt, dass sich die meisten wohl erst nach und nach an die SV gewöhnen (ob Anfänger oder ErFahrenere) und damit per se mit zunehmender Fahrleistung schneller werden. Dieser Effekt wird dann gerne (jedenfalls z.T.) der neuen Reifensorte zugeschrieben.
Ich bin vor ein paar Wochen mal über eine kurze Strecke den Z4 (auf einer anderen SV-S) gegen den 020 gefahren: Sicher, ich ziehe den 020 dem Z4 zwar vor, aber so unfahrbar wie es hier des öfteren kolportiert wird, ist der Metzeler wohl bei weitem nicht. Durch sein neutraleres Kurvenverhalten macht ein Battlax die SV einfach ein Stück handlicher und leichter zu dirigieren (jedenfalls auf der S).
Grüße, Ralf
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Da muß ich Ralfi zustimmen. Das Moped hat mir auch gefallen wo ich noch den Metzler drauf hatte, bloß mit dem Bt020 hab ich mich gleich etwas wohler gefühlt weil schöner zu fahren und ein bischen zielgenauer deswegen auch, aber ich finds lächerlich wenn man anderen vorschreiben will welcher der bessere Reifen ist, jeder hat seinen eigenen Stiel und das darf er ruhig haben.
Zu der Geschichte mit den Rändern: Die waren vorne wie hinten bei beiden Reifen immer gleich groß, das ergibt sich denk ich auch durch die Haltung auf dem Motorrad und die Gewichts/Lastverteilung auf die einzelnen Räder.
Hab das Modell02 und die Vorspannung hinten voll und vorne hab ich noch Reserve, seit dem fahr ich die Kurven auch schneller weil ich einfach ein besseres Gefühl hab.
Zu der Geschichte mit den Rändern: Die waren vorne wie hinten bei beiden Reifen immer gleich groß, das ergibt sich denk ich auch durch die Haltung auf dem Motorrad und die Gewichts/Lastverteilung auf die einzelnen Räder.
Hab das Modell02 und die Vorspannung hinten voll und vorne hab ich noch Reserve, seit dem fahr ich die Kurven auch schneller weil ich einfach ein besseres Gefühl hab.
Lest mal die Eröffnungs-Postings richtig. Hier ging es darum, dass sanne ihre positiven Erfahrungen mit dem BT010 verkündet hat. In anderen Threads geht´s darum, Z4 ist alle, was kann ich für einen besseren Reifen nehmen.
Wer den Z4 fahren will, bitteschön. Wer einen Tip haben will, der bekommt einen. Der sollte dann aber objektiv und mit Erfahrungen verbunden sein. Damit fällt der Z4 durch.
Was mir beim Treffen aufgefallen ist. Die Mehrheit aller SV fährt mit BT020. Den Z4 findet man eigentlich nur noch auf neueren Modellen, da dort noch kein Reifen ersetzt wurde (oder nur der hintere). Das muss doch einen Grund haben
Ciao,
Hippe
Wer den Z4 fahren will, bitteschön. Wer einen Tip haben will, der bekommt einen. Der sollte dann aber objektiv und mit Erfahrungen verbunden sein. Damit fällt der Z4 durch.
Was mir beim Treffen aufgefallen ist. Die Mehrheit aller SV fährt mit BT020. Den Z4 findet man eigentlich nur noch auf neueren Modellen, da dort noch kein Reifen ersetzt wurde (oder nur der hintere). Das muss doch einen Grund haben

Ciao,
Hippe
Habe ich und weis dadurch meinen BT010 noch mehr zu schätzenMaddog hat geschrieben:Gibt es hier denn niemanden der den Michelin Pilot Sport fährt ??? Ich finde das Beste was einer SV auf die Felge kommen kann.
Probiert doch mal.![]()
![]()


Das Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve ist einfach zu heftig! uNd auch Kalt haftet der BT010 einen Tick besser


Re: Reifen und Fahrwerk
Da hier im Forum viele gut über den BT-010 schreiben, habe ich ihn auch gekauft. Gerade habe ich die Räder montiert und dann gleich ab auf "meinen Trainingsparkplatz" zum Einfahren.
Nach den ersten, noch ganz sachten Runden habe ich mir das Abriebbild angekuckt und bin erschrocken: Vorne schon an der Kante!
Hinten war noch reichlich Rand.
Ca. 2 cm, vielleicht sogar 2,5 cm. Dann bin ich deutlich schräger gefahren, so dass hinten noch ca. 0,5 cm Rand waren. Vorne war er dabei wahrscheinlich deutlich über Kante.
Mich begeistert das gar nicht, weil der Vorderreifen vorne ja wenig Grip haben muss, wenn die Aufstandsfläche so klein ist, weil er über Kante gefahren wird. Und er kommt schon bei ziemlich niedriger Schräglage vorne über die Kante.
Ich habe den BT-010 vorne und hinten in 60er Querschnitt und eine 2001er SV650N. An der SV ist alles serienmäßig.
Fahren die BT-010-Fans hier aus dem Forum ihn auch vorne mit 60er Querschnitt?? Vielleicht wäre er in 70er Querschnitt besser, weil dann das Abriebbild vorne und hinten wohl synchron wäre. Allersdings habe ich bei Suzuki keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 70er BT-010 gefunden, nur für 60er. Welchen Luftdruck fahrt ihr? Ich habe auf Verdacht vorne 2,3 bar und hinten 2,45 bar drauf gemacht, weiß aber nicht, ob's der richtige ist.
Die Suchfunktion hat mir diesen Thread hier geliefert, wo Knighty von einem gleichen Sachverhalt schrieb.
Nach den ersten, noch ganz sachten Runden habe ich mir das Abriebbild angekuckt und bin erschrocken: Vorne schon an der Kante!



Mich begeistert das gar nicht, weil der Vorderreifen vorne ja wenig Grip haben muss, wenn die Aufstandsfläche so klein ist, weil er über Kante gefahren wird. Und er kommt schon bei ziemlich niedriger Schräglage vorne über die Kante.

Ich habe den BT-010 vorne und hinten in 60er Querschnitt und eine 2001er SV650N. An der SV ist alles serienmäßig.
Fahren die BT-010-Fans hier aus dem Forum ihn auch vorne mit 60er Querschnitt?? Vielleicht wäre er in 70er Querschnitt besser, weil dann das Abriebbild vorne und hinten wohl synchron wäre. Allersdings habe ich bei Suzuki keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 70er BT-010 gefunden, nur für 60er. Welchen Luftdruck fahrt ihr? Ich habe auf Verdacht vorne 2,3 bar und hinten 2,45 bar drauf gemacht, weiß aber nicht, ob's der richtige ist.
Die Suchfunktion hat mir diesen Thread hier geliefert, wo Knighty von einem gleichen Sachverhalt schrieb.
Der Pilot Sport hat vorne und hinten ungefähr gleich breite Ränder (bei 60er Querschnitt vorne und hinten auf der SV).Knighty hat geschrieben:Etwas seltsam allerdings: Bei SV vorne kaum Rand, hinten noch recht viel,
bei meiner VTR: Hinten bis zum Rand gefahren und vorne noch fast 1 cm frei? Woran liegt denn das? Nur an der Reifengeometrie? Aber so viel ich hier gelesen habe, ist dieses Abfahrbild auch beim BT010 an eueren SVs?
Zuletzt geändert von Michael am 31.07.2004 1:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Luftdruck des BT-010 habe ich inzwischen selber einiges rausgefunden.
Folgende Angaben in der Form Luftdruck vorne / hinten:
Vielleicht kommt er vorne bisschen später auf Kante, wenn ich den Druck von 2,3 auf 2,5 erhöhe. Ich werde so fahren, wie es Bridgestone empfiehlt (luftdruckmäßig).
Folgende Angaben in der Form Luftdruck vorne / hinten:
- KuNi fuhr oder fährt: 2,3 / 2,5 (viewtopic.php?t=7321)
- Charly: 2,0 / 2,2, mit Sozia 2,3 / 2,5 (viewtopic.php?t=7321)
- Bridgestone empfiehlt: 2,5 / 2,5 (http://www.bridgestone-mc.de)
Vielleicht kommt er vorne bisschen später auf Kante, wenn ich den Druck von 2,3 auf 2,5 erhöhe. Ich werde so fahren, wie es Bridgestone empfiehlt (luftdruckmäßig).
Der BT010 braucht schon etwas mehr Druck als andere Reifen. Übertreibs aber nicht, sonst liegst du in der nächsten Kurve auf der Nase.
Dass der BT010 vorne sehr schnell auf Kante geht und hinten ewig braucht ist normal. Trotzdem hat der Vorderreifen genug Grip um den Hinterreifen auf Kante zu bekommen - sehr viel mehr ist dann aber nicht mehr drin. Dann schleifen Raste und Knie schon gut am Boden und du solltest aufhören. Der BT010 ist definitiv kein Reifen um vor der Eisdiele zu posen.
70er Querschnitt ist wohl das Einzige was da hilft.
Hab bei mir jetzt schon den zweiten Satz BT010 drauf, muss aber sagen, dass das anfänglich blinde Vertrauen zum Reifen nach einem Sturz auf der Rennstrecke und vorallem seit ich den Pirelli Diablo gefahren bin (als 70er) doch stark gelitten hat.
Der BT010 ist ohne Zweifel ein sehr sehr guter Reifen, aber es gibt inzwischen besseres. Nicht umsonst wird Bridgestone die Produktion des BT010 dieses Jahr zugunsten des BT014 einstellen.
Zum Druck nochmal:
Du solltest auf der Strasse die Empfehlung von Bridgestone einhalte. Wenn du zu weit runter gehst, wird das Mopped extrem schwammig únd lässt sich kaum lenken.
Ich hab beim letzten SEW mal ein bissel mit dem Reifendruck experimentiert. Hab mich von unten (1,6/1,8 - so fahr ich meinen Diablo) herangetastet. Die SV fuhr erst wieder einigermaßen ordentlich, als ich mich Drücken jenseits von 2,3 Bar näherte.
Dass der BT010 vorne sehr schnell auf Kante geht und hinten ewig braucht ist normal. Trotzdem hat der Vorderreifen genug Grip um den Hinterreifen auf Kante zu bekommen - sehr viel mehr ist dann aber nicht mehr drin. Dann schleifen Raste und Knie schon gut am Boden und du solltest aufhören. Der BT010 ist definitiv kein Reifen um vor der Eisdiele zu posen.
70er Querschnitt ist wohl das Einzige was da hilft.
Hab bei mir jetzt schon den zweiten Satz BT010 drauf, muss aber sagen, dass das anfänglich blinde Vertrauen zum Reifen nach einem Sturz auf der Rennstrecke und vorallem seit ich den Pirelli Diablo gefahren bin (als 70er) doch stark gelitten hat.
Der BT010 ist ohne Zweifel ein sehr sehr guter Reifen, aber es gibt inzwischen besseres. Nicht umsonst wird Bridgestone die Produktion des BT010 dieses Jahr zugunsten des BT014 einstellen.
Zum Druck nochmal:
Du solltest auf der Strasse die Empfehlung von Bridgestone einhalte. Wenn du zu weit runter gehst, wird das Mopped extrem schwammig únd lässt sich kaum lenken.
Ich hab beim letzten SEW mal ein bissel mit dem Reifendruck experimentiert. Hab mich von unten (1,6/1,8 - so fahr ich meinen Diablo) herangetastet. Die SV fuhr erst wieder einigermaßen ordentlich, als ich mich Drücken jenseits von 2,3 Bar näherte.
Aber Deine SV hat/hatte bei beiden BT010-Reifensätzen vorne auch den 60er-Querschnitt, oder?Bombwurzel hat geschrieben:70er Querschnitt ist wohl das Einzige was da hilft.
Bin nämlich noch etwas verunsichert, ob den alle vorne als 70er fahren und ich der einzige mit 60er bin.

Aber wie geschrieben: Es gibt ja anscheinend noch nicht mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Suzuki für den 70er.
Korrekt!SV Michel hat geschrieben:Aber Deine SV hat/hatte bei beiden BT010-Reifensätzen vorne auch den 60er-Querschnitt, oder?Bombwurzel hat geschrieben:70er Querschnitt ist wohl das Einzige was da hilft.
Nen 70er Querschnitt bekommst du unter Umständen beim TÜV zugelassen. Manch ein TÜVer bemägelt, dass die angezeigte Geschwindigkeit nach der Umrüstung zu niedrig ist und verweigert die Eintragung. Hab aber auch schon gehört, dass manche TÜVer sowas unter "Toleranz" abtun und dir die entsprechende Genemigung erteilen.
Rede mal mit deinem TÜVer, vielleicht hast du Glück.

Ich hab den BT010 (ja auch 60er Querschnitt) auch schon seit ein paar tausend km drauf und bin bisher sehr zufrieden. Luftdruck wie vorgeschrieben 2,5/2,5.
Ein Händler hatte mir mal vorne 2,25 reingemacht, fand ich allerdings nicht mehr so optimal (Reifen hat sich auch etwas sägezahnartig abgenutzt).
Bombwurzel kann ich nur zustimmen, wenn man zu wenig Luftdruck hat, wird das ganze richtig schwammig.
An meiner SV ist auch alles serienmäßig, der hintere Reifen ist nicht auf Kante zu bekommen, da bleibt so ca. 1cm Rand übrig
Gripprobleme beim VR sind eigentlich nicht vorhanden.
Ein Händler hatte mir mal vorne 2,25 reingemacht, fand ich allerdings nicht mehr so optimal (Reifen hat sich auch etwas sägezahnartig abgenutzt).
Bombwurzel kann ich nur zustimmen, wenn man zu wenig Luftdruck hat, wird das ganze richtig schwammig.
An meiner SV ist auch alles serienmäßig, der hintere Reifen ist nicht auf Kante zu bekommen, da bleibt so ca. 1cm Rand übrig

Gripprobleme beim VR sind eigentlich nicht vorhanden.
Endlich mal ein Fahrwerks-Thread, zu dem ich vielleicht auch etwas beisteuern kann:
Ich fahre den BT010 seit ich meine 2. SV650N fahre (sofort bei Kauf wechseln lassen) - so sparte ich mir die ersten 6000-8000km mit dem MEZ (deshalb auch keinen Vergleich zu anderen Reifen).
Vorn: 70er Querschnitt, hinten 60er Querschnitt.
Luftdruck für Landstraße:...vorn - 2,3
.....................................hinten - 2,4
Das Abnutzverhalten ist identisch - vorn, sowie hinten bin ich auf der Kante. Bisher einen einzigen Rutscher erlebt: Reifen waren neu (keine 100km alt - also unter "normales Verhalten" einzustufen).
Rennstreckenerfahrung: Oschersleben 2004
Luftdruck:....vorn - 2,3
................hinten - 2,3
Keine Rutscher, schönes kontrolliertes Kurvenverhalten (mir war es möglich ohne Probleme in Schräglage zu lenken - habe aber auch einen Streetbar-Lenker verbaut) = völliges Vertrauen zum Reifen. suzischubser meinte, dass die Schräglage sehr extrem wäre und ich sicherlich früher oder später abfliege - hatte aber nie das Gefühl - im Gegenteil, war eigentlich immer der Meinung ich hätte noch genügend Reserven, zumindest was den Reifen betrifft
(bin die Kurven ohne HangOff gefahren)
Eingetragen ist der 70er Querschnitt bisher noch nicht.
rookie
PS. Der nächste Reifensatz soll der Nachfolger werden - BT014. Ich bin mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis ich zu diesem Reifen solch ein Vertrauen aufgebaut habe, wie zum BT010?
Ich fahre den BT010 seit ich meine 2. SV650N fahre (sofort bei Kauf wechseln lassen) - so sparte ich mir die ersten 6000-8000km mit dem MEZ (deshalb auch keinen Vergleich zu anderen Reifen).
Vorn: 70er Querschnitt, hinten 60er Querschnitt.
Luftdruck für Landstraße:...vorn - 2,3
.....................................hinten - 2,4
Das Abnutzverhalten ist identisch - vorn, sowie hinten bin ich auf der Kante. Bisher einen einzigen Rutscher erlebt: Reifen waren neu (keine 100km alt - also unter "normales Verhalten" einzustufen).
Rennstreckenerfahrung: Oschersleben 2004
Luftdruck:....vorn - 2,3
................hinten - 2,3
Keine Rutscher, schönes kontrolliertes Kurvenverhalten (mir war es möglich ohne Probleme in Schräglage zu lenken - habe aber auch einen Streetbar-Lenker verbaut) = völliges Vertrauen zum Reifen. suzischubser meinte, dass die Schräglage sehr extrem wäre und ich sicherlich früher oder später abfliege - hatte aber nie das Gefühl - im Gegenteil, war eigentlich immer der Meinung ich hätte noch genügend Reserven, zumindest was den Reifen betrifft


Eingetragen ist der 70er Querschnitt bisher noch nicht.
rookie
PS. Der nächste Reifensatz soll der Nachfolger werden - BT014. Ich bin mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis ich zu diesem Reifen solch ein Vertrauen aufgebaut habe, wie zum BT010?