Fahrwerkseinstellung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Pinky


#16

Beitrag von Pinky » 06.10.2004 14:12

ja gut dann hab ichs doch richtig verstanden und war nur zu blöd das wiederzugeben

und man benötigt eben dann doch mehr kraft um aufs gleiche ergebnis zu kommen (bild2 zu bild4) - also wirkt das ganze härter

ps. das bild wird gespeichert :wink:

lelebebbel


#17

Beitrag von lelebebbel » 06.10.2004 14:33

ja, so kann mans sagen - nur wenn man allein auf der maschine sitzt, wirkt es eben nicht härter - nur höher.

king of swing


#18

Beitrag von king of swing » 06.10.2004 17:23

sowas geht aber nzur bei einer progressiven feder eine lineare feder wirkt der kraft über dem gesamten federweg mit der gleichen federrate entgegen

SanDee


#19

Beitrag von SanDee » 06.10.2004 17:52

Pinky hat geschrieben:und man benötigt eben dann doch mehr kraft um aufs gleiche ergebnis zu kommen (bild2 zu bild4) - also wirkt das ganze härter
ne. eben nicht! Du benötigst bei dem Beispiel vielleicht 2500N um die Feder auf Block zu bringen, und das ist total unabhängig von der Vorspannung! Was Du beim Fahren spürst ist ja in erster Linie das Einfedern z.B. beim Anbremsen. Wenn Du beim Einfedern die Gabel zusätzlich mit 1000N belastest federt sie bei einer Federrate von 10N/mm 100mm ein, unabhängig von der Vorspannung!

Ausname ist, wie "king of swing" schon geschrieben hat nur die Progressive Feder. Da kommst Du durch ein höheres Gewicht (was Du meist durch höhere Vorspannung ausgleichst) in den Bereich mit höherer Federrate, also in den "härteren" Bereich.

@lelebebbel: gute Grafik!!!

lelebebbel


#20

Beitrag von lelebebbel » 07.10.2004 13:33

ähm, es stimmt schon - man benötigt mehr kraft um den dämpfer auf block zu bringen, denn der federweg ist nicht durch die feder begrenzt - um die "auf block" zu kriegen bräuchte man tatsächlich immer gleich viel kraft.

aber wenn der dämpfer auf anschlag eingefedert ist, ist die feder das noch lange nicht (auch wenns in meinem bild so aussieht), sondern eben nur der dämpfer.

das bedeutet, dass im fall mit dem vorspannungsteil dazwischen die feder im voll eingefederten zustand eben doch weiter zusammengedrückt ist als ohne vorspannung.

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#21

Beitrag von Sascha » 13.10.2004 15:25

Für diejenigen, die bei dem ganzen den Überblick verloren haben:
Was für eine Federeinstellung (1-7) vorne und hinten würdet ihr für einen 80-85kg schweren Fahrer empfehlen, der gerne etwas sportlicher unterwegs ist?
linke Hand zum Gruß!

mr.burns


#22

Beitrag von mr.burns » 13.10.2004 15:31

hab meine (vorne) auf stufe 5 oder so ( :wink: 2 ringe heraussen) und hab ca 60kg

also würd mich selbst interessiern ob das so passt! :?:

svsafety


Fahrwerkseinstellung

#23

Beitrag von svsafety » 13.10.2004 15:37

ich fahre vorne die Stufe 1 und hinten Stufe 6... beim Aufsetzen taucht die gesamte Federung dann leicht (einige Millimeter) ein.
Wiege ca.87 Kg. Mein subjektives Empfinden sagt mir, dass es nicht mehr ganz so schauckelt.

Antworten