... genau ... aber die Tourenreifen sind doch eigentlich härter.Pinky hat geschrieben:gabs mal nen schönen bericht in der motorrad... dort waren auch grafiken und kurven wann welcher reifen seine betriebstemp hat - unter ca. 15grad lufttemp oder so haben die meisten sportreifen schlechteren grip wie die normalen touren(sport)reifen
Welche Reifen taugen nun was?
Ja, aber jeder Reifen hat ein Temperaturfenster in dem er am besten grippt. Bei Rennreifen z.B. wird dieses Fenster i.d.R. bei den hiesigen winterlichen Bedingungen nicht erreicht.Elion hat geschrieben:... genau ... aber die Tourenreifen sind doch eigentlich härter.Pinky hat geschrieben:gabs mal nen schönen bericht in der motorrad... dort waren auch grafiken und kurven wann welcher reifen seine betriebstemp hat - unter ca. 15grad lufttemp oder so haben die meisten sportreifen schlechteren grip wie die normalen touren(sport)reifen
meiner einer hat pirelli diablo (nicht den corsa, der ist für den alltag ein wenig zu kurzlebig) und wird den nicht so schnell wieder hergeben.
der reifen hat das fahrwerk der sv ordentlich aufgewertet, grip bietet er auch enorm viel (laut kollegen auch im regen, aber da probier ich nix aus)
aber schwieriges thema...
der reifen hat das fahrwerk der sv ordentlich aufgewertet, grip bietet er auch enorm viel (laut kollegen auch im regen, aber da probier ich nix aus)
aber schwieriges thema...
Danke für deine AufklärungChrissie hat geschrieben:Der Michelin Pilot Power unterscheidet sich vom Sport durch seine Mischung. Er hat einen wesentlich größeren Silica-Anteil und ist dadurch wesentlich weicher. Zu dem gilt, je weicher der Reifen, desto schneller ist er warm gefahren.also ich weiß nicht, inwieweit sich der "Power" vom "Sport" unterscheidet, aber selbst im Winter ist bei mir der Reifen - Sport - in rund 6 Kilometern warmgefahren. Also ich hab damit keine Probleme...
cu
Allerdings hatte ich an kalten Oktobertagen schon Probleme meinen Pilot Sport (H2 Mischung) warm zu bekommen.


ciao
Danke erstmal für die Tipps, jetzt muß ich nur noch zwischen zwein entscheiden
Michelin Pilot Sport oder Conti Road Attack, wo ich meine das sie ganzjährig was taugen könnten.
Mal schauen, für was ich mich entscheide, werde gleich mal auf das Angebot von Avonberater zurück greifen, mal sehn was er mir da für Preise macht

Michelin Pilot Sport oder Conti Road Attack, wo ich meine das sie ganzjährig was taugen könnten.
Mal schauen, für was ich mich entscheide, werde gleich mal auf das Angebot von Avonberater zurück greifen, mal sehn was er mir da für Preise macht

@xedox
Wenn Du ein Alltagsfahrer bist mit eher geringeren "sportlichen" Ambitionen wäre der Michelin Pilot Sport vielleicht die falsche Entscheidung. Mein letzter Satz MPS hat 5200km gehalten, da war er hinten fertig. Wenn Du etwas ruhiger fährst hält er vielleicht 7000km.
Bedenken musst Du allerdings auch, dass der Reifen recht weich ist, d. h. man fährt ihn sehr schnell eckig, wenn man ihn im Alltag fährt.
Ich würde Dir dann eher zum Michelin Pilot Road raten. Der ist härter und auch eher für Regenfahrten etc. geeignet.
es grüsst,
der Chrissie
Wenn Du ein Alltagsfahrer bist mit eher geringeren "sportlichen" Ambitionen wäre der Michelin Pilot Sport vielleicht die falsche Entscheidung. Mein letzter Satz MPS hat 5200km gehalten, da war er hinten fertig. Wenn Du etwas ruhiger fährst hält er vielleicht 7000km.
Bedenken musst Du allerdings auch, dass der Reifen recht weich ist, d. h. man fährt ihn sehr schnell eckig, wenn man ihn im Alltag fährt.
Ich würde Dir dann eher zum Michelin Pilot Road raten. Der ist härter und auch eher für Regenfahrten etc. geeignet.
es grüsst,
der Chrissie

Du hast recht Chrissi, war gerade mal auf den HP´s der beiden anbieter. Ich werde wohl den Conti nehmen. Von der beschreibung her, ist das eigentlich der Reifen, den ich brauche, da mir das Profil auch besser gefälltChrissie hat geschrieben:@xedox
Wenn Du ein Alltagsfahrer bist mit eher geringeren "sportlichen" Ambitionen wäre der Michelin Pilot Sport vielleicht die falsche Entscheidung. Mein letzter Satz MPS hat 5200km gehalten, da war er hinten fertig. Wenn Du etwas ruhiger fährst hält er vielleicht 7000km.
Bedenken musst Du allerdings auch, dass der Reifen recht weich ist, d. h. man fährt ihn sehr schnell eckig, wenn man ihn im Alltag fährt.
Ich würde Dir dann eher zum Michelin Pilot Road raten. Der ist härter und auch eher für Regenfahrten etc. geeignet.
es grüsst,
der Chrissie

Conti Road Attack / Michelin Pilot Road / MEZ6
Mich würde nur noch Interessieren, wie lange der Conti bzw. Michelin hält bei normaler Fahrweise ?
Zuletzt geändert von TheXedoX am 06.11.2004 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Conti im Witner? Na dann viel Spaß. Conti hat noch nie´n Moppedreifen mit Nässe- oder Kaltgrip gebaut. Sind nur Schönwetterreifen.
Für Ganzjahres- Alltagsfahrer kommen eigentlich nur Z6 oder Pilot Road in Frage.
Die halten gut 10tkm und mehr.
Und Grip haben die genug, mich hat noch keiner wegen der Reifen abgehängt, höchstens wegen des Fahrkönnens. Und für Rastenschleifen sind die Pellen lange gut
Für Ganzjahres- Alltagsfahrer kommen eigentlich nur Z6 oder Pilot Road in Frage.
Die halten gut 10tkm und mehr.
Und Grip haben die genug, mich hat noch keiner wegen der Reifen abgehängt, höchstens wegen des Fahrkönnens. Und für Rastenschleifen sind die Pellen lange gut

Ich zitiere Conti: "Moderne Laufflächenmischung für außergewöhnlichen Grip auf nassen wie auch auf trockenen Straßen für sportliche Ganzjahres-Tourenfahrer"jensel hat geschrieben:Conti im Witner? Na dann viel Spaß. Conti hat noch nie´n Moppedreifen mit Nässe- oder Kaltgrip gebaut. Sind nur Schönwetterreifen.
Für Ganzjahres- Alltagsfahrer kommen eigentlich nur Z6 oder Pilot Road in Frage.
Die halten gut 10tkm und mehr.
Und Grip haben die genug, mich hat noch keiner wegen der Reifen abgehängt, höchstens wegen des Fahrkönnens. Und für Rastenschleifen sind die Pellen lange gut
Die schreiben das doch nicht umsonst?

Der MEZ6 sieht aus wie ein Enduroreifen

... schreiben können die viel.TheXedoX hat geschrieben: Ich zitiere Conti: "Moderne Laufflächenmischung für außergewöhnlichen Grip auf nassen wie auch auf trockenen Straßen für sportliche Ganzjahres-Tourenfahrer"
Die schreiben das doch nicht umsonst?
Der MEZ6 sieht aus wie ein Enduroreifen

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie

Metzeler / Pirelli, Michelin und Bridgestone sind nun mal die Firmen die in Sachen Entwicklung wohl am aktivsten sind.
Wenn der MEZ6 aus sieht wie ein Enduroreifen dann weist Du wenigstens schon mal das man damit auch bei starkem Regen fahren kann

Das Aussehen ist natürlich wichtig...
Ich kaufe für´s Mopped keine Conti- Reifen mehr.
Der Road- Attack soll zwar besser sein bei Nässe und somit Konkurrenz für die Markenreifen, aber beim Verschleiß ist er Schlusslicht. (lt. Motorrad).
Und der Test wurde auf schweren Moppeds gefahren. Kann man nicht für die SV anwenden. Der letzte Conti war auf schweren Moppeds auch OK, auf der SV für´n Arsch.
Ist ja beim Z4 auch so.
Aufm Auto fahr ich nur Continental
Ich kaufe für´s Mopped keine Conti- Reifen mehr.
Der Road- Attack soll zwar besser sein bei Nässe und somit Konkurrenz für die Markenreifen, aber beim Verschleiß ist er Schlusslicht. (lt. Motorrad).
Und der Test wurde auf schweren Moppeds gefahren. Kann man nicht für die SV anwenden. Der letzte Conti war auf schweren Moppeds auch OK, auf der SV für´n Arsch.
Ist ja beim Z4 auch so.
Aufm Auto fahr ich nur Continental

Aussehen sollte er schon sportlich und nicht wie bei einer GoldWingjensel hat geschrieben:Das Aussehen ist natürlich wichtig...
Aufm Auto fahr ich nur Continental

...und Conti fahre ich auch nur auf meinem Auto und bin Super zufrieden
Na Toll, wo ich mich gerade enschieden hatte

Habe jetzt einen MEZ4 drauf und bin nicht sehr zufrieden damit, sehr unruhig bei regen und in kurven muß man sein Mopped ganz schön reindrücken...
Also bleibt jetzt noch der Michelin und der MEZ, wie ist es denn mit dem MEZ6 bei regen und in kurven ???