Hinterreifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.

Wie lange hat euer MEZ4 gehalten? ( Hinterreifen )

0-1000km
1
1%
1000-2000km
1
1%
2000-3000km
0
Keine Stimmen
3000-4000km
3
4%
4000-6000km
40
51%
6000-8000km
17
22%
8000-10000km
17
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#16

Beitrag von Schakal » 22.08.2002 8:41

Ich habe das nur festgestellt, als ich letztes Jahr noch mit dem Motorrad über die A71 von Erfurt nach Ilmenau gefahren bin. Unter 140km/h bin ich da nie gefahren, manchmal aber auch 200km/h. Nach ein paar Fahrten sah mein Hinterreifen schon richtig eckig aus. :?
Da ich auch sonst nicht gerade langsam unterwegs bin, hat mein HR auch nur knapp über 7300km gehalten, obwohl ich seit Oktober letzten Jahres nie wieder Autobahn gefahren bin.
Jetzt fahre ich aber lieber in kurvenreichere Gegenden. Ich hoffe, mein Reifen hält dadurch etwas länger. Der neue HR sieht auch nach über 1500km noch ganz rund aus. :)

Lars

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von SV29 » 22.08.2002 8:56

Ich sehe gerade oben die Umfrage.

Wenn schon, dann bemüht Euch dochmal, realistische Optionen zu erfinden:

Bei den Optionen oben werden wohl die meisten bei > 4000 ankreuzen, und damit ist Deine Umfrage nicht sehr aussagefähig.
Entfernungen von 0 bis 4000 halte ich einfach für unpassend.

Der Bereich sollte schon bis 15000 gehen oder noch weiter. Die Intervalle brauchen nicht alle gleich zu sein.

z.B.

unter 3000 (sollte selten vorkommen)
3000 - 4000 (Autobahnheizerei)
4000 - 5000 (teilw. Autobahn, Landstraßenheizerei)
5000 - 8000 (gemischt, aber mit Schmackes)
8000 - 12000 (schonend auf geraden Straßen
über 12000 (Kurven, Winter, Regen)

8)
-----------------

Blaumann


#18

Beitrag von Blaumann » 23.08.2002 0:11

SV29 hat geschrieben:Ich sehe gerade oben die Umfrage.
5000 - 8000 (gemischt, aber mit Schmackes)
sehe ich auch so. Meiner war bei 5500 Km an den Profilindikatoren, naja und bei 6500 Km war Glatze angesagt. Wohlbemerkt: kein Autobahnplatter, sondern überwiegend in den Alpen abgewetzt und schön rund noch.

K!d Stealth


#19

Beitrag von K!d Stealth » 02.10.2002 14:31

Also...MEIN Reifen (Z4) ist nach 8500km auf der Autobahn und in den Alpen bzw. Südfrankreich darnieder. Ich bin auch ganz froh drum, denn ich wil nen BT010 haben. Ich hab den VR direkt mit abmachen lassen, denn der war auch nieder (Passstarßen kräftige bremser nach den Geraden). Ich bin wirklich nicht zu langsam oder schonend gefahren (kurz vor der Fußraste, sagt mein Flügelmann), aber er hat gut gehalten (laufleistung) Der Grip ist aber bescheidener. Hatte noch nie nen Reifen, der so lange gehalten hat. Muss an dem vielen Holz liegen, dass die verwenden :lol:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#20

Beitrag von Anaconda » 02.10.2002 20:27

So nun ich:
hab meine Z4 zwischen 11 & 12.000km gewechselt. Aber bis 12.000km hätte der auf jeden fall noch gehalten, obwohl der Vorbesitzer dem einen guten Mittelscheitel verpaßt hat.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

suzirf


#21

Beitrag von suzirf » 11.10.2002 14:59

konte nicht abstimmen da meiner 13 tkm gehalten hat.
Da fahr ich wohl zu langsam :?

N-Brenner


#22

Beitrag von N-Brenner » 16.10.2002 10:57

Mein erster Z4 (alte Version) hat ca. 6.000 km gehalten. Dann war nix mehr übrig. Mein neuer (neues Modell) hat bis jetzt 7.000 runter und ist noch nicht an der Verschleißgrenze. Autobahnanteil beim alten: ca. 1.600 km. Beim neuen nur ein paar 100 km. Mein jetziger ist schön rund, der alte war eckig.

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#23

Beitrag von Vau-Zwo » 16.10.2002 16:00

Meiner hat auch 12000 km gehalten.
Wer hat denn die Statistik erstellt?

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#24

Beitrag von dee » 16.10.2002 16:56

Vau-Zwo hat geschrieben:Meiner hat auch 12000 km gehalten.
*kopfschüttel* - wie geht das? flachlandimverkehrmitschwimm? bin ratlos 8O

VauZwei


#25

Beitrag von VauZwei » 17.10.2002 14:15

Nach 9000 km kam mir der Draht entgegen. 8O

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von Screw » 20.10.2002 19:58

Hi,

ich habe gerade mal nachgeguckt: Meine Reifen auf der 99'er SV bisher:

Z4 6000km
Z4 6500km
Z4 6000km
Z4 5500km
BT010 3500km
BT010 4000km
BT020 bis jetzt 1500km und sieht noch sehr gut aus.

Leider habe ich bei ca. 80 km/h Shimming, wenn ich das Lenkrad loslasse. Das Dingen fängt an zu zittern, sowas habe ich noch nicht erlebt. Ansonsten ein schöner Reifen, der BT 020. Aber ich würde wohl wieder den 010 nehmen, da dort nie ein Shimming aufgetreten ist. Den 020 habe ich eigentlich deswegen gewählt, weil es der Tourenreifen von BT ist und ich glaubte er würde etwas länger halten... aber das werde ich wohl nicht mehr rausbekommen, da ich meine SV ja verkaufen möchte.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass meine SV mit dem BT010 sich wie ein neues Motorrad angefühlt hat. Deutlich präziser und besser in den Kurven, als mit dem Z4 - rein subjektiv jetzt von mir. Ich habe alle Reifen bis kurz vor oder sogar auf die Kante bekommen und fühlte ich mich mit dem 010 am sichersten, weil ich auf schmierigen Passstrassen (scheiss Busse) immer sofort wusste, was ich ihm zumuten konnte. Beim Z4 war das immer erst mit einer Überbremsung verbunden. Da verliert man schnell Vertrauen. Der 020 meldet sich auch prima, aber der 010 war ein tuck besser, was sicherlich auch mit an der Gummimischung lag.
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Screw » 20.10.2002 20:05

BTW: Ihr redet immer von diesen Indikatoren und Markierungen am Reifen. Ihr wisst aber, dass das nicht Deutsche Masse sind, sondern in der Regel für die USA mit 0,6 mm. Da muss der hierzulande schon längst gewechselt sein! :evil:
Lieben Gruß

Carsten

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#28

Beitrag von jensel » 20.10.2002 20:06

<klugscheißermode>
Es heißt Shimmy.
Du sollst ja auch den Lenker nicht loslassen.
</klugscheißermode>
;)

Und m. W. ist Bridgestone für Shimmy bekannt. Das es beim Lenkerloslassen wackelt, habe ich auch gemerkt. Hab ich ihn halt nicht mehr losgelassen :) Der Reifen hält wirklich lange. Wieso willst Du die SV verkaufen?

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Screw » 20.10.2002 20:18

jensel hat geschrieben:<klugscheißermode>
Es heißt Shimmy.
Scheisse, ich wusste es ist falsch, aber nachdem ich bei google genug Seiten genau mit "Shimming" gefunden habe dachte ich: Trau Dich ruhig! :P
jensel hat geschrieben:Du sollst ja auch den Lenker nicht loslassen.
</klugscheißermode>
;)
Klar! Muss doch mal die Haare raufen. :oops:
jensel hat geschrieben:Und m. W. ist Bridgestone für Shimmy bekannt. Das es beim Lenkerloslassen wackelt, habe ich auch gemerkt. Hab ich ihn halt nicht mehr losgelassen :) Der Reifen hält wirklich lange.
Gut zu wissen und wirlich stören tut mich das Shimmy (richtig?) :lol: auch nicht. Aber beim 010 hatte ich es halt nicht.
jensel hat geschrieben: Wieso willst Du die SV verkaufen?
Wie schon in anderen Threads geschrieben: Ich bin ziehmlich sicher, dass die SV1000S meine neue wird, wenn das Handling nur halbwegs so ist, wie bei meiner "Kleinen" jetzt. Ich habe in den Alpen mehrfach das Gefühl gehabt, da fehlt was. Liegt wohl daran, dass ich mit meinen Freunden unterwegs war, die alle ab 1100m³ aufwärts haben und ich auf den Graden zwischen den Kurven immer ein kleiner Bremsklotz war. ;-) Es war aber auch so, dass ich bei voll aufgerissenen Hahn immer noch wippend auf meiner SV beobachtet wurde, um ihr bei Steigungen die Sporen zu geben. ;-) Dazu kommt, dass ich eigentlich immer für 2 Personen Belastung auf die Karre werfe. :?

Reicht das, sonst sollten wir in ein anderes Forum gehen... hehe
Lieben Gruß

Carsten

Dirty Harry


Reifen

#30

Beitrag von Dirty Harry » 24.10.2002 10:40

Hallo Screw, also ich fahre auch mit meinen Kollegen die alls ab 136 PS aufwärts haben, wenn wir im Schwarzwald unterwegs sind bin ich nie zu langsam, sondern ich fahre dann mal links oder rechts am Hinterreifen meiner Kollegen. Das ist natürlich die Paradedisziplin der SV, Black Forrest for ever. Wegen den reifen mein Z4 hat 6500 gehalten mit der Einfahrphase meiner Vorgängerin. BT 10 4500 dann war sense hinten und vorne und zwar auf den Kanten. Habe jetzt Michelin Pilot Sport der vordere hat schon 6000 weg und ist noch gut, den hinteren habe ich bei 55oo gewechselt.
Wie bekommt man über 10 000 km auf so einen reifen ???????? :roll:
Wer von euch hat ne SV S und lässt die Rasten
schleifen würde mich mal Interessieren, achso habe ne SV S mit Superbiklenker.

Harry

Antworten