03`SVS Federbeineinstellung Serie ist 5


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mattis


#16

Beitrag von mattis » 28.03.2005 13:24

Hallo,

um die letzten Unklarheiten auszuräumen ;-)

Das Heck ist soweit klar:

- Wilbers Beinchen für ein Fahrergewicht bis 65 kg (Sozius 0-55 kg), Basis-Ausführung, kein AB, Höhenverstellung & Vorspannung mechanisch.

Aber die Front :?: :?: :?:

Über die orginale Viskosität des Öls bei einer K3-N hab ich nichts gefunden.
Wilbers führt das als SAE 7,5 - Kann das sein?

Angenommen ich ersetze die Frontfedern durch Wilbers/Promoto/Hi-Q Federn und ein 15er Öl.

Was wird die Folge sein (sorry)?

- Die Gabel schlägt nicht mehr durch (Progression)
- Die Gabel wird straffer, d.h. unkomfortabler ansprechen als mit den Serienteilen

Was ich auf keinen Fall will, ist eine härtere/unkomfortablere Gabel ;-)

Was also tun?

- Gabel unverändert lassen?
- Federn tauschen und den Tip mit den 250 ccm 20er Öl/Holm befolgen?

Ehrlich gesagt bin ich aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten etwas ratlos.

Dank euch.


Gruß
Matthias

Lichtmann


#17

Beitrag von Lichtmann » 28.03.2005 13:36

Aber die Front :?: :?: :?:

- Die Gabel schlägt nicht mehr durch (Progression)


Was ich auf keinen Fall will, ist eine härtere/unkomfortablere Gabel ;-)

hast du schon mal geschaut wie weit deine gabel wirklich eintaucht?? mal ein Kabelbinder um jeden Holm und dann mal auf schlechter Straße ein Stopi, erst wenn jetzt der noch verfügbare Federweg Null ist würde ich zu andern Federn raten, wenn du so zufrieden bist. Gegen das Unterdämpfen hilft etwas dickes Öl,aber wie dick genau, da kannste dich auch zu Tode experimentierennnnnn und mischen, fahr einfach, verdammte Hacke :) newbie :) feuer

mattis


#18

Beitrag von mattis » 28.03.2005 13:38

Lichtmann hat geschrieben:da kannste dich auch zu Tode experimentierennnnnn und mischen
Und genau das will ich vermeiden.

Aber da es hier eh in strömen gießt, seien diesen Fragen erlaubt ;-)

me

SilVerSurfer650S


#19

Beitrag von SilVerSurfer650S » 16.04.2005 0:11

SORRY! Serie ist Vorne 3 und Hinten 4!Werde H5 und V2 einstellen wird auf jedenfall etwas härter . H4! Wenn ich das gleich gesehen hätte wär ich gleich auf H5 gegangen 85Kg.Vorn sollte die Gabel aufjedenfall eine stufe härter eingestellt werden.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von flyingernst » 16.04.2005 9:24

Also bei mir schauen vorne noch 2 Ringe knapp raus und auf der Landstrasse ist mir noch kein einziges mal die Gabel auf Block gegangen, und das im Kraichgau, wer dort fährt weis wie dort die Strassen sind. Bei mir in der Hofausfahrt ist so ein kleiner Wasserkanal quer in den Weg eingelassen, wenn ich da durch fahre knallt es ab und zu, aber wenn ich da drauf schaue federt das Rad so gut wie gar nicht, ich weis nicht was da knallt. Und hinten bleibe ich wie bei jedem Thread dabei: Etwas unsensibel, je schwerer der Fahrer desto besser und wenn ich den Berg hoch in ner Kurve in ein Loch/Senke rein donnere bleibt das Motorrad genau auf der Spur und das Hinterrad federt ein ohne mich nach der Senke wieder hinten hoch zu katapultieren, ich weis nicht was an dem Fahrwerk schlecht sien soll, da kommt mein Kumper weder mit seiner DR800 noch mit seiner Aprillia hinterher, also die Reiseenduro die den 650iger Motor von BMW hat, der Rest ist glaub ich auch ziemlich identisch, und grad solche Mopeds sollten sowas vertragen. Welche einstellung ich hinten habe weis ich gar net, ich habe nix verändert

Gruß, Michael

SanDee


#21

Beitrag von SanDee » 16.04.2005 12:34

mebner hat geschrieben:Moin,

also das Serienbein der 03 ist das übelste, was mir je untergekommen ist.
Wenn ich sowas höre, bist Du eigentlich schon mal andere Motorräder in der Preisklasse gefahren????

Ihr motzt alle über das Fahrwerk der SV, daß man meinen könnte, das Moped wäre unfahrbar!
Sicherlich kann man alles noch verbessern, aber laßt mal die Kirche im Dorf, das Ding fährt auch im serienmäßigen Zustand schon richtig klasse, sonst hätten es wohl die wenigsten hier gekauft!

Wie schon geschrieben, sollte der Negtiv-Federweg richtig eingestellt werden, dann sollte es eigentlich schon ganz gut gehen!

Lichtmann


#22

Beitrag von Lichtmann » 16.04.2005 18:04

SanDee hat geschrieben:
mebner hat geschrieben:Moin,

also das Serienbein der 03 ist das übelste, was mir je untergekommen ist.
Wenn ich sowas höre, bist Du eigentlich schon mal andere Motorräder in der Preisklasse gefahren????

Ihr motzt alle über das Fahrwerk der SV, daß man meinen könnte, das Moped wäre unfahrbar!
Sicherlich kann man alles noch verbessern, aber laßt mal die Kirche im Dorf, das Ding fährt auch im serienmäßigen Zustand schon richtig klasse, sonst hätten es wohl die wenigsten hier gekauft!

Wie schon geschrieben, sollte der Negtiv-Federweg richtig eingestellt werden, dann sollte es eigentlich schon ganz gut gehen!



sehr gut, wenn das alles Abfall ist von Suzuki, zum Händler ihn anschreien und ihm ins Gesicht sagen: hier ist dein Plastikhaufen mit Drecksfahrwerk, her mit meinem Geld ich kaufe mir ne MV Augsta, so nämlich. Als wenn ihr alle keine Probefahrt gemacht hättet, liebe grüße aus dem schönen Bayern, wo man mit dem Serienrotz gute 190 in der Kurver fahren kann, wenn man es dann kann.

mattis


#23

Beitrag von mattis » 16.04.2005 19:44

Moin,

war evtl. falsch formuliert.

Das Serienfahrwerk der SV ist sicherlich zu gebrauchen.

Nur wie schon oft geschrieben wurde, hätte sich Suzuki die Kritik der letzten zu Herzen nehmen können, und eben das Fahrwerk etwas homogener gestalten können.

Der Aufwand hierfür wäre wohl zu vernachlässigen gewesen.



Gruß
Matthias

Lichtmann


#24

Beitrag von Lichtmann » 16.04.2005 20:46

mebner hat geschrieben:Moin,

war evtl. falsch formuliert.

Das Serienfahrwerk der SV ist sicherlich zu gebrauchen.

Nur wie schon oft geschrieben wurde, hätte sich Suzuki die Kritik der letzten zu Herzen nehmen können, und eben das Fahrwerk etwas homogener gestalten können.

Der Aufwand hierfür wäre wohl zu vernachlässigen gewesen.



Gruß







Matthias



eben, da aber scheinbar jeder diesen unsinn kauft, gibt man ja suzuki recht.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von flyingernst » 16.04.2005 21:28

ja was glaubst du warum jedes Motorrad immer fetter ist wie es sien muss, eben, damit man sich einen K&N einbauen kann. Aus dem gleichen Grund sind schlechte Fahrwerke drin, damit man bessere bei Wilbers holt :roll: ???

SanDee


#26

Beitrag von SanDee » 16.04.2005 22:07

mebner hat geschrieben: Das Serienfahrwerk der SV ist sicherlich zu gebrauchen.
Dann schreib es doch bitte auch so, und red' nicht nur von "in die Tonne schmeißen"!
mebner hat geschrieben: Nur wie schon oft geschrieben wurde, hätte sich Suzuki die Kritik der letzten zu Herzen nehmen können, und eben das Fahrwerk etwas homogener gestalten können.
Das Fahrwerk ist eben preisgünstig und entsprechend der Ausrichtung als "Tourenportler" gestaltet.

Z.B. ist das Federbein (zumindest bei der 02er) geschweißt und nicht geschraubt. Jedes Rohr verzieht sich bei Schweißen, also so präzise wie ein geschraubtes wird es nie sein. Dazu kommen eben noch die fehlenden Einstellmöglichkeiten...
Auch die Gabel hat eben keine Shims, sondern simple Bohrungen, alles billiger eben...

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Drifter76 » 17.04.2005 23:53

Hier noch ein Beitrag zum Thema zu Tode experimentieren...
Habe mein Federbein bis auf die vorletzte Stufe vorgespannt und bei der Gabel die Vorspannung bis zum letzten sichtbaren Ring reingedreht.
Also im ersten Moment lief alles gut. Sportlich straff halt, das hat mir gefallen. Jedenfalls die ersten 150km. Und heute will ich auf die Autobahn fahren. Langgezogene Kurve und mit gewohntem Speed rein in die Auffahrt. Leider wahr da eine Bodenwelle, die ich bisher zwar gemerkt aber nicht weiter beachtet habe. Und heute hat die Bodenwelle bei mir zum berühmt-gefürchteten Lenkerschlagen geführt. Von Anschlag bis Anschlag ging der Lenker. Kann sagen, das es nicht meinem können sondern eher dem Glück und der breiten Auffahrt zu verdanken ist, das ich drauf sitzen geblieben bin. Wobei sitzen der falsche Ausdruck ist. Oder habt ihr schon mal einen Rodeoreiter sitzen sehen? So hab ich mich nämlich dabei gefühlt...

Will kein riesen Geld ausgeben für Fahrwerkskomponenten. Das hab ich nämlich nicht. Aber welche wäre Einstellung wäre denn die beste für mich(75kg)?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von flyingernst » 18.04.2005 17:01

Die Bodenwelle will ich sehen die ein heutiges Motorrad ohne Gas geben zum Lenkerschlagen bringt, also da muss schon viel schief gegangen sein. Diese Dinger da heißen Griffe weil man sich daran fest hält.... :roll:

Lichtmann


#29

Beitrag von Lichtmann » 18.04.2005 17:23

drifter76 hat geschrieben:Hier noch ein Beitrag zum Thema zu Tode experimentieren...
Habe mein Federbein bis auf die vorletzte Stufe vorgespannt und bei der Gabel die Vorspannung bis zum letzten sichtbaren Ring reingedreht.
Also im ersten Moment lief alles gut. Sportlich straff halt, das hat mir gefallen. Jedenfalls die ersten 150km. Und heute will ich auf die Autobahn fahren. Langgezogene Kurve und mit gewohntem Speed rein in die Auffahrt. Leider wahr da eine Bodenwelle, die ich bisher zwar gemerkt aber nicht weiter beachtet habe. Und heute hat die Bodenwelle bei mir zum berühmt-gefürchteten Lenkerschlagen geführt. Von Anschlag bis Anschlag ging der Lenker. Kann sagen, das es nicht meinem können sondern eher dem Glück und der breiten Auffahrt zu verdanken ist, das ich drauf sitzen geblieben bin. Wobei sitzen der falsche Ausdruck ist. Oder habt ihr schon mal einen Rodeoreiter sitzen sehen? So hab ich mich nämlich dabei gefühlt...

Will kein riesen Geld ausgeben für Fahrwerkskomponenten. Das hab ich nämlich nicht. Aber welche wäre Einstellung wäre denn die beste für mich(75kg)?


schau ins handbuch, unglaublich

SVRichy


#30

Beitrag von SVRichy » 23.04.2005 16:21

Ich verstehe ja alle die 99er bis 02 er Modell haben! Dass die sich neue Federn leisten wollen!

Aber alle ab K3! wieso wollt ihr neue Federn wenn die alten noch gut sind?

Bessere Gabelfederm kann mann sich dann kaufen wenn die alten nicht mehr das wahre sind.Warum neue kaufen wenn die alten noch gut sind?

Also z.B. : Bin letztes Jahr mim Kumpel(Fazer :roll: ) Ich mit meiner Sv650s K3 nach Italien übern alten Brenner gefahren :D .Also folgende Geschichte:
An der Baustellenampel standen wir dann, Yamaha R1 und ich nebeneinader die Fazer hinter uns.R1 zu mir gib bescheid wenn grün ist: ich ok, dann grün ok.R1 los ich hinterher Fazer schon 100m hinter uns. Bin ihm dann einige Zeit hinterher gefahren(und der fuhr nicht gerade langsam)bis mir seine Raserei zu blöd wurde.Die Fazer war dann auch ziemlich weit hinten,musste lang warten bei geringer Geschwindigkeit bis mein Kumpel wieder da war.Hatte nicht bemerkt dass das Fahrwerk mucken machte.Also Fahrwerkvergleich Sv gegen R1 :) moped

Fazit:
Warum müsst ihr euch neues Zeug kaufen wenn des alte noch gut ist.Da liegt doch nicht am Fahrwerk/federn usw. eher am fahrerischen können :!:

Antworten