Merkwürdiger Reifenverschleiß (Dunlop D220)
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
flyingernst hat geschrieben:Pfeif auf die letzten Kilometer und hol dir was anderes, das haben hier schon einige beschrieben, ihre schlechten Erfahrungen mit dem D220. Ein BT10, Z6, AV49/50 sind uneingefahren kalt besser auf der Bremse wie der D220 mit 40km warmlauffase, der Reifen ist ein Witz, beziehungsweise die 650iger Mopeds sind vielleicht auch zu leicht, als dass der richtig auf Temperatur kommt. Kaum ist er warm gehts 5km gradaus und dann wars das auch schon wieder mit der Temperatur des richtigen Grips. Deswegen fahren den auch die wenigsten auf die Kante, der ist einfach zu unzuverlässig
jo, ganz bestimmt, warum habe ich meine Orginal Bereifung denn bis auf kante fahren können, weil es in den Bergen immer so schön warm ist?? habe den Dunlop vorn wie hinten bis auf kante gefahren, kann nur sagen kein Mensch von uns reizt die Grenzen seiner Bereifung aus, dazu fehlt es der SV einfach an Leistung und wenn mehr Leistung da wäre, fehlt es wieder an den Bremsen, ist halt kein Rennmotorrad und wer glaubt dieses als solches behandeln zu müssen, sollte sich ne R1 holen, und nach 3500km neue Reifen drauf ziehen.
wer sein Reifen bis auf Kante fährt sollte schon wissen das er dann NUll reserve hat falls er doch mal die Schräglage vergrößern muss, schon mal da drüber nachgedacht, das nicht alle Kurven Hinderniss frei sind, ich sage nur Tatzelwurm am Wo. Auto gegen Motorrad, es wird warm und dann dunkel, Ende der Schräglage, nur nebenbei bemerkt.




