Erfahrung gefragt :Z6 oder M-Pilot Power?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
lelebebbel


#16

Beitrag von lelebebbel » 18.04.2005 17:24

SilVerSurfer650S hat geschrieben:Was für ein Reifen fährst du denn?
Zweiter Satz Z6 ist grad frisch draufgekommen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 18.04.2005 17:43

> und wie schon bewiesen wurde kann man mit dem mpp noch schneller um
> den kurs fahren.

Hast Du mal nen Link oder sowas zu der Aussage?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Lorbas


#18

Beitrag von Lorbas » 18.04.2005 20:43

ist nicht dein ernst oder jan ?
frag san dee oder sonstwen der aktiver auf der rennstrecke unterwegs ist.

lelebebbel


#19

Beitrag von lelebebbel » 19.04.2005 14:03

Ob man auf der Landstrasse mehr Grip mit dem MPP hat ist fraglich. Unter sehr guten Bedingungen, im Sommer, und nachdem er ordentlich heissgefahren ist - vermutlich. Da meine ich auch einen Unterschied zwischen Z6 und BT010 erfühlt zu haben. Nur irgendwie hat man diese Bedingungen so selten... Ich würd mir so Sportreifen nur noch zwischen Juni und August aufziehen, wo man sie im richtigen Temperaturbereich fahren kann. Nach den 3 Monaten sind sie sowieso runter, dann kann wieder Z6 drauf.
Da ich aber wieder in die Alpen möchte, bleib ich auf jeden Fall beim Z6. In 2000m Höhe ist der Asphalt eher nicht so gut beheizt...

mattis


#20

Beitrag von mattis » 19.04.2005 14:18

Moin,

wie gesagt: Der Mehrgrip bringt garnix - denn weiter als bis zur Raste gehts nicht. Auch nicht mit dem MPP.

Und dafür bekommt man noch den extra Verschleiß.


me

lelebebbel


#21

Beitrag von lelebebbel » 19.04.2005 14:35

>Der Mehrgrip bringt garnix

kommt drauf an wie spät man bremst, und wie früh man Gas gibt ;)
wenn beides direkt ineinander übergeht, braucht man vielleicht doch mehr... dann befindet man sich hoffentlich aber auch auf einer Rennstrecke.

mattis


#22

Beitrag von mattis » 19.04.2005 14:57

lelebebbel hat geschrieben:>Der Mehrgrip bringt garnix

kommt drauf an wie spät man bremst, und wie früh man Gas gibt ;)
wenn beides direkt ineinander übergeht, braucht man vielleicht doch mehr... dann befindet man sich hoffentlich aber auch auf einer Rennstrecke.
OK, da hast du natürlich Recht.

me

SanDee


#23

Beitrag von SanDee » 19.04.2005 15:18

Zur Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen, aber ich finde, die beiden Reifen zu vergleichen ist so was wie Äpfel mit Birnen.
Ich würde auf der straße auf jeden Fall zum Z6 tendieren, wer aber auch regelmäßig Renntrainings besuchen will, ist mit dem MPP sicherlich besser bedient. Ich bin einen Z6 noch nie auf der Rennstrecke gefahren, aber der MPP tut es fast so gut wie ein Rennreifen.

Ich war gestern in OSL und hatte mit dem MPP einen derben Rutscher eingangs der Gegengerade. Etwas zu früh und zu heftig am Gas, aber obwohl ich mächtig quer stand, hat sich der Reifen wieder gefangen. Mit einem schlechteren Reifen könnte ich jetzt wahrscheinlich mein Moped oder mehr flicken.

Also alleine wegen der Sicherheit, ich würde mit Tourenreifen nicht auf die Rennstrecke!!!
Jan Zoellner hat geschrieben: > und wie schon bewiesen wurde kann man mit dem mpp noch schneller um
> den kurs fahren.

Hast Du mal nen Link oder sowas zu der Aussage?
Ich kann Dir nicht den Vergleich MPP zu Z6 bieten, aber Supercorsa-Pro SC2 zu MPP, also Rennreifen zu Sportreifen.
Mit dem SC2 war ich sofort eine Sekunde schneller, so ein Reifen liegt einfach satter! Ähnlich wird wohl auch der Unterschied von Sportreifen zu Tourenreifen sein, sonst könnte Metzeler den Sportec ja gleich aus dem Programm nehmen....

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#24

Beitrag von Jan Zoellner » 19.04.2005 16:10

> sonst könnte Metzeler den Sportec ja gleich aus dem Programm nehmen...

Tja, interessante Frage. Vielleicht könnten sie es wirklich, ohne daß das groß auffallen würde. Ich denke, daß schon viel Augenwischerei dabei ist. Mit dem Pilot Road hatte ich Eingangs der Zielgeraden auf dem Sachsenring zweimal hintereinander einen Ansatz zum Highsider, weiß aber bis heute nicht, ob das vielleicht am aufsetzenden Seitenständer gelegen hat[1]. Sonst keinerlei Schwierigkeiten.

Ok, dann präzsiere ich meine Aussage: auf der Straße bringt der MPP ganz sicher keine Vorteile - zumindest nicht durch "mehr Grip".

Ciao
Jan
[1]BTW: die Aufnahmen für die Rastennippel sind da komplett draufgegangen, aber von einem aufsetzenden (Serien-)Auspuff, von dem ich immer mal lese, kann ich dabei nicht berichten. Könnte das an der Höherlegung durchs Gixxer-Bein liegen?
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#25

Beitrag von Bednix » 19.04.2005 17:45

kurz muss ich auch was dazu sagen:

das der grip von einem sporttouring-reifen für uns otto-normal straßen fahrer mehr als ausreicht ist, glaub ich halt, sicher.

für mich macht der unterschied aber auch das fahrverhalten. so ist z.b. der diablo, denn kenn ich halt :lol: , einfach was ganz anderes als dieser D220. denke auch, dass hat alles mit der form des reifens zu tun. ein touringreifen wird, schätze ich halt, sich nie so handlich bewegen lassen wie ein sportreifen, immerhin ist der ja dafür gemacht worden, so gut wie möglich ums eck zu fahren, ohne kompromisse.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von [W2k]Shadow » 19.04.2005 21:55

Jan Zoellner hat geschrieben:> sonst könnte Metzeler den Sportec ja gleich aus dem Programm nehmen...

Tja, interessante Frage. Vielleicht könnten sie es wirklich, ohne daß das groß auffallen würde. Ich denke, daß schon viel Augenwischerei dabei ist. Mit dem Pilot Road hatte ich Eingangs der Zielgeraden auf dem Sachsenring zweimal hintereinander einen Ansatz zum Highsider, weiß aber bis heute nicht, ob das vielleicht am aufsetzenden Seitenständer gelegen hat[1]. Sonst keinerlei Schwierigkeiten.

Ok, dann präzsiere ich meine Aussage: auf der Straße bringt der MPP ganz sicher keine Vorteile - zumindest nicht durch "mehr Grip".

Ciao
Jan
[1]BTW: die Aufnahmen für die Rastennippel sind da komplett draufgegangen, aber von einem aufsetzenden (Serien-)Auspuff, von dem ich immer mal lese, kann ich dabei nicht berichten. Könnte das an der Höherlegung durchs Gixxer-Bein liegen?
jan, jupp
genau des ist es

du hast dadurch nen anderen radstand und nen anderen schwingenstellungswinkel.

des macht sich auch dann im aufsetzen de rteile bemerkbar
=========
[W2k]Shadow
=========

Chef


#27

Beitrag von Chef » 19.04.2005 23:15

Jan Zoellner hat geschrieben:Mit dem Pilot Road hatte ich Eingangs der Zielgeraden auf dem Sachsenring zweimal hintereinander einen Ansatz zum Highsider, weiß aber bis heute nicht, ob das vielleicht am aufsetzenden Seitenständer gelegen hat
In wiefern ist dein Seitenständer angeschliffen ? Meinen Seitenständer ( pardon, den meiner SV :wink: ) habe ich in der Lausitz nur am "Ausleger" abgeschmirkelt ( Nippel an den Rasten waren demontiert und auch übel zugerichtet ). Allerdings hatte ich keine Gripprobleme ( mit dem Sportec unterwegs gewesen )
Vielleicht hat der Pilot Road schon abgebaut, und dadurch wurden die Rutscher hervorgerufen ?


Aber wie Sandee schon schrieb. Ich ziehe für die Renne auch Sportreifen auf - einfach weil sie unter den gegeben Bedingungen mehr Grip versprechen. Auf der Landstraße fahre ich Z6 - langt dicke.
In knapp einem Monat bin ich in AdR. Werde höchstwahrscheinlich den Power ausprobieren, und diesen dann auf der Straße weiterfahren. Spätestens dann kann ich mal einen Vergleich zwischen Z6 und Power anstellen.

SanDee


#28

Beitrag von SanDee » 20.04.2005 5:39

Jan Zoellner hat geschrieben: Ok, dann präzsiere ich meine Aussage: auf der Straße bringt der MPP ganz sicher keine Vorteile - zumindest nicht durch "mehr Grip".
Geb ich Dir voll und ganz recht!!!

SilVerSurfer650S


#29

Beitrag von SilVerSurfer650S » 15.05.2005 23:46

Meint ihr das der Belag auf den Landstraßen besser ist als auf der Rennstrecke?Ich glaube nicht.Deshalb kann es nicht schaden etwas mehr grip zu haben auch wenn man nicht gerade im Renntempo unterwegs ist. Naja der Z6 wird aufjedenfall besser sein als der D220,der beim rausbeschleunigen aus der Kurve bei höheren Drehzahlen einen schlänker macht.Immer auch warm aber eben bei höheren Drehzahlen zwischen 45 und 75KMH.

rucki


#30

Beitrag von rucki » 17.05.2005 10:48

Ich denke, man muß nicht unbedingt einen Sportreifen auf der Straße fahren, schaden kann es aber auch nicht.
Gerade der MPP hat eine extrem kurze Aufwärmphase was auf der Straße nicht wirklich von Nachteil ist, ebenso wie der Naßgripp den er bietet.

Ich hab den MPP jetzt seit kurzem auf meiner SV und das Fahrverhalten begeistert mich jetzt schon. Absolut präzise im Einlenkverhalten, super Spurstabilität und eine Eigendämpfung, die ich bisher bei noch keinem Reifen erlebt hab. 8O
Mir persönlich vermittelt der ein absolutes Sicherheitsgefühl (was ich von meinem letzten Satz Avon 49/50 nicht unbedingt behaupten kann) und das ist im Endeffekt doch das wichtigste. :) sv

Was die Haltbarkeit angeht kann ich nur von den Erfahrungen meines Freundes berichten, daß der für den Gripp den er bietet sehr lange hält. Er hat den jetzt seit 4 tkm drauf (davon 30 Runden Nordschleife) und er sieht immer noch ziemlich gut aus.

Generell soll der MPP vergleichbar mit dem Sprotec M1 sein, soll aber länger halten.

Antworten