Hilfe bei Lenkerschlagen!!!
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Naja Junkie, da hast du wohl Recht.
Leider war das mit der Gabel nicht meine Idee, sondern die von meinem Reifenschrauber. Der hat mir einfach die Vorspannung reingedreht und meinte, das passt schon...
Daraufhin habe ich noch das Federbein härter vorgespannt, weil ich gemerkt habe das es schaukelt.
Habe(so denke ich) einen guten Popometer. Spüre recht gut, ob es ungleichmäßig bzw gleichmäßig federt. Und es hat schön gleichmäßig gefedert. Deswegen hat es mir ja so gut gefallen...
Werde jetzt natürlich auch das Federbein zurückstellen und dann ganz soft für mich weiterprobieren. Also nicht so radikal wie beim letzten Versuch.
Ich danke euch...
Leider war das mit der Gabel nicht meine Idee, sondern die von meinem Reifenschrauber. Der hat mir einfach die Vorspannung reingedreht und meinte, das passt schon...
Daraufhin habe ich noch das Federbein härter vorgespannt, weil ich gemerkt habe das es schaukelt.
Habe(so denke ich) einen guten Popometer. Spüre recht gut, ob es ungleichmäßig bzw gleichmäßig federt. Und es hat schön gleichmäßig gefedert. Deswegen hat es mir ja so gut gefallen...
Werde jetzt natürlich auch das Federbein zurückstellen und dann ganz soft für mich weiterprobieren. Also nicht so radikal wie beim letzten Versuch.
Ich danke euch...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Hiho!
Also durch dein Erhöhen der Federvorspannung bei der Gabel und am Federbein hast du gar nichts erreicht, außer die Federbasis anzuheben und wahrscheinlich den kompletten Negativfederweg wegzunehmen. Resultat: die Federelemente können nicht mehr ausfedern und sind somit quasi unbrauchbar. Weiters geht das zumeist beim Heck etwas besser, wodurch noch ein etwas steilerer Lenkkopfwinkel zustande kommt, das erklärt dann zusammen mit dem fehlenden Negativfederweg das Lenkerschlagen. Zweiter Effekt: beim Anbremsen wird dir so das Hinterrad sehr schnell abheben eben durch die fehlende Möglichkeit zum ausfedern. Hat TL1000junkie zwar schon das meiste geschrieben, konnte es mir aber nicht verkneifen
Mit der Federbasis lässt sich lediglich der Negativfederweg (wie weit können die Federelemente ausfedern, wenn der Fahrer auf dem Motorrad sitzt?) eingestellt werden, das Fahrwerk wird dadurch keinen Deut härter sondern lediglich angehoben. Also stellt am besten bei der SV den optimalen Negativfederweg ein, dann passt das bestmöglich, mehr Möglichkeiten gibts ohne anderes Federbein und Modifikationen an der Gabel leider nicht. Ich hatte damals auch das GSX-R-Federbein drin in Kombination mit linearen Wirth-Gabelfedern und etwas härterem Öl, so lässt sich die SV dann ganz gut abstimmen. Nur kommt man halt bei weitem nicht ans Optimum hin, weshalb ich mir dann letztlich die 750zigstel Gixxer gegönnt habe
mfg, Peda
Also durch dein Erhöhen der Federvorspannung bei der Gabel und am Federbein hast du gar nichts erreicht, außer die Federbasis anzuheben und wahrscheinlich den kompletten Negativfederweg wegzunehmen. Resultat: die Federelemente können nicht mehr ausfedern und sind somit quasi unbrauchbar. Weiters geht das zumeist beim Heck etwas besser, wodurch noch ein etwas steilerer Lenkkopfwinkel zustande kommt, das erklärt dann zusammen mit dem fehlenden Negativfederweg das Lenkerschlagen. Zweiter Effekt: beim Anbremsen wird dir so das Hinterrad sehr schnell abheben eben durch die fehlende Möglichkeit zum ausfedern. Hat TL1000junkie zwar schon das meiste geschrieben, konnte es mir aber nicht verkneifen

Mit der Federbasis lässt sich lediglich der Negativfederweg (wie weit können die Federelemente ausfedern, wenn der Fahrer auf dem Motorrad sitzt?) eingestellt werden, das Fahrwerk wird dadurch keinen Deut härter sondern lediglich angehoben. Also stellt am besten bei der SV den optimalen Negativfederweg ein, dann passt das bestmöglich, mehr Möglichkeiten gibts ohne anderes Federbein und Modifikationen an der Gabel leider nicht. Ich hatte damals auch das GSX-R-Federbein drin in Kombination mit linearen Wirth-Gabelfedern und etwas härterem Öl, so lässt sich die SV dann ganz gut abstimmen. Nur kommt man halt bei weitem nicht ans Optimum hin, weshalb ich mir dann letztlich die 750zigstel Gixxer gegönnt habe

Hi Wörsty! Hier noch ein weiterer weiterer Trugschluss: Die Zugstufendämpfung regelt die Ausfedergeschwindigkeit. Ist also die Zugstufendämpfung sehr stark eingestellt, federt das Federelement nur langsam aus und bleibt somit bei Belastung quasi stecken. Führt bei der Gabel zum unweigerlichen durchschlagen, beim Federbein sinkt das Heck bei starkem Beschleunigen immer weiter ein, bis es ebenfalls irgendwann auf Block geht. Das von dir beschriebene Lenkerschlagen hat dann wieder den selben Grund wie bei drifter, die Federelemente können sich Fahrbahnunebenheiten durch die sehr eingeschränkte Möglichkeit auszufedern nicht anpassen, das schaukelt sich dann auf und der Reifen muss die Federarbeit übernehmen > Lenkerflattern. Härter wird dadurch das Fahrwerk aber nicht, da müsstest du die Druckstufe verstellen können. (Anmerkung: bei voll einstellbaren Federbeinen beeinflusst manchmal die Zugstufendämpfung zugleich minimal die Druckstufendämpfung, das gilt aber beim Federbein der SV durch die fehlende Druckstufen-Einstellungsmöglichkeit nicht.)Wörsty hat geschrieben:Ich habe auch mal zum Testen an der Zugstufe rumgedreht.
War schön knallhart danach.
Und bei 160 km/h ist mir der Lenker fast um die Ohren geflogen.
Böses Lenkerschlagen weil viel zu hart.
mfg, Peda
Öha, da hab ich jetzt nicht dran gedacht
Trotzdem hast du aber geschrieben, dass du die Zugstufe verstellt hast. Und selbst wenn die Zugstufe bei der SV1000 auch die Druckstufe beeinflussen sollte passiert das nur in sehr geringem Maß, was also das Einfederverhalten nicht großartig beeinflussen wird.
mfg, Peda

Trotzdem hast du aber geschrieben, dass du die Zugstufe verstellt hast. Und selbst wenn die Zugstufe bei der SV1000 auch die Druckstufe beeinflussen sollte passiert das nur in sehr geringem Maß, was also das Einfederverhalten nicht großartig beeinflussen wird.
mfg, Peda
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Japeter_s hat geschrieben:Öha, da hab ich jetzt nicht dran gedacht![]()
Trotzdem hast du aber geschrieben, dass du die Zugstufe verstellt hast. Und selbst wenn die Zugstufe bei der SV1000 auch die Druckstufe beeinflussen sollte passiert das nur in sehr geringem Maß, was also das Einfederverhalten nicht großartig beeinflussen wird.
mfg, Peda

Der Smiley bezog sich auch auf das verstellen - nicht auf deine Aussage.
Alles wird gut. Ich habe mir meine dann damals von Stefan Nebel einstellen bzw. korrigieren lassen
