Unruhiges Vorderrad bei großer Schräglage
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Der ist nicht in der mitte und nicht am Rand abgefahren, irgendwo bei 30° Schräglage vielleicht, wie schafft man sowas??!!!! 30h nonstop Kreisvekehr mit 20km/h fahren?! (Kommentar geht an den Vorbesitzer). Das Fahrwerk eines jeden Motorrades ist so gut dass man dessen Reifen an die Kanten fahren kann, nur halt nicht in jeder Kurve...
ich habs beim ersten satz z4 geschafft, weil es meine ersten kilometer auf einem motorrad waren. also mit wenig schräglage gefahren, deshalb ist der am rand noch so fit.flyingernst hat geschrieben:Der ist nicht in der mitte und nicht am Rand abgefahren, irgendwo bei 30° Schräglage vielleicht, wie schafft man sowas??!!!! 30h nonstop Kreisvekehr mit 20km/h fahren?! (Kommentar geht an den Vorbesitzer). Das Fahrwerk eines jeden Motorrades ist so gut dass man dessen Reifen an die Kanten fahren kann, nur halt nicht in jeder Kurve...
Bei höheren Temperaturen richtig fahren? Ich bin in den letzten zwei Wochen über 1600km gefahren, an zwei Tagen davon 450, an einem Montag (Urlaub *g*) 210km am Stück. Und davon kein einzigen Kilometer geschlichen.
An mir liegts noch am wenigsten, dass de Reifen net tiefer runter is. Die CBR hab ich gnadenlos runtergedrückt, bei der ging des auch. Nur bei meiner SV irgentwie net....
weil de Vorderreifen schon so schön angefahren war.
Am WE ist bei uns ja Anlassen. Hoffentlich wirds Wetter gut, dass ich morgen mal bissl am Setup spielen kann.
An mir liegts noch am wenigsten, dass de Reifen net tiefer runter is. Die CBR hab ich gnadenlos runtergedrückt, bei der ging des auch. Nur bei meiner SV irgentwie net....

Am WE ist bei uns ja Anlassen. Hoffentlich wirds Wetter gut, dass ich morgen mal bissl am Setup spielen kann.
Mein Z4 Vorderrreifem sah damals genau so aus wie deiner. Ich dachte damals auch als Blutiger Anfänger - man ist Motorradfahren schwer bzw ist der Z4 schlecht. In der nächsten Saison neuen Z4 vorne drauf und das fahrverhalten wurde gleich merklich besser. Mitn Z6 jetzt ist nochmal besser geworden - oder liegst an der Erfahrung.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
Wie schon die Vorschreiber geschrieben haben:
Die Hauptursache ist am Reifen dingfest zu machen. Die "mittlere Flanke" scheint schon arg runter zu sein. Deshalb hat der Reifen in diesem Bereich wenig Eigendämpfung - die gabel muß deshalb umso mehr arbeiten, und dadurch bekommst du dieses unsichere Gefühl. Ich würde einiges drauf verwetten, daß du mit einem neuen Pneu keine Probleme mehr haben wirst, ohne daß du am Gabelsetup etwas verändern musst.
Hast du bisher etwas am Gabelstup verändert ? ( Hab den Thread nur schnell überflogen )
Die Hauptursache ist am Reifen dingfest zu machen. Die "mittlere Flanke" scheint schon arg runter zu sein. Deshalb hat der Reifen in diesem Bereich wenig Eigendämpfung - die gabel muß deshalb umso mehr arbeiten, und dadurch bekommst du dieses unsichere Gefühl. Ich würde einiges drauf verwetten, daß du mit einem neuen Pneu keine Probleme mehr haben wirst, ohne daß du am Gabelsetup etwas verändern musst.
Hast du bisher etwas am Gabelstup verändert ? ( Hab den Thread nur schnell überflogen )
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Am Setup rum spielen ist bezüglich dieses Problems blödsinn, grad die SV ist ein Motorrad die man nach 10 minuten auf dem Rand fahren kann weil sie so leicht zu fahren ist (ich rede von normelen schönen Straßen). Das was du merkst ist eine Kippkante oder was ähnliches weil von der abgefahrenen Fläche des Reifens an die normale Rundung des Reifens hin ein kleinerer Radius ist wie normal auf so einem Reifen, dieses Schnittprofilwechsel wirst du merken, weil sie da das kippeln anfängt, also entweder schmeißt den Reifen weg oder gewöhnst dich an genau diese Kippelschräglage und gehst einfach darüber hinaus wo du wieder normales Reifenprofil hast, da wird auch der Reifen sich wieder normal verhalten denkich mal
so, die schreib und grammatikfehler lass ich zur allgemeinen Belustigung
so, die schreib und grammatikfehler lass ich zur allgemeinen Belustigung

Lieber wegschmeißen!flyingernst hat geschrieben:... also entweder schmeißt den Reifen weg oder gewöhnst dich an genau diese Kippelschräglage und gehst einfach darüber hinaus wo du wieder normales Reifenprofil hast, da wird auch der Reifen sich wieder normal verhalten denkich mal...
Mit diesem Reifen noch bis zur Kante zu fahren, würd ich auf keinen Fall riskieren!
In Schräglage unruhig..
Hi! Eine Frage 'mal..
Wie häufig hast Du nach dem Reifendruck geschaut?
So wie der Vorderreifen aussieht.. Denke ich ,daß Du längere Zeit mit deutlich zu niedrigem Reifendruck unterwegs warst..!
Ging mir selbst mal so..!
Bis dann!
Wie häufig hast Du nach dem Reifendruck geschaut?
So wie der Vorderreifen aussieht.. Denke ich ,daß Du längere Zeit mit deutlich zu niedrigem Reifendruck unterwegs warst..!
Ging mir selbst mal so..!
Bis dann!
Moin,
also wenn ich das Bild angucke, kann ich Martin650 nur zustimmen: Klares Kantenproblem.
Der Reifen ist nicht gleichmäßig genutzt worden und hat daher bereits relativ früh (Richtung Außenkante) eine Kante gebildet.
Beim Überfahren dieses Schräglagen-Nivaus kommt dann Unruhe ins Fahrwerk.
Hatte ich mit den D220 auch.
Neues Mopped, ziehmlich rumgeschwuchtelt, Kante in den Reifen gefahren.
Dann wurde es etwas forscher und beim überfahren dieser Kante hats immer ordentlich geschuckelt und gekippelt.
Nach dem Wechsel auf den ersten Satz Z6 war alles wieder im Lot und ist es bis heute auch geblieben.
EDIT: Hab nochmal nen Blick drauf geworfen:
Sind der hintere und der Front aus einem Satz?
Das Laufbild passt ja gar nicht zusammen: Hinten bis zur Kante und vorne sowas...
Gruß
Matthias
also wenn ich das Bild angucke, kann ich Martin650 nur zustimmen: Klares Kantenproblem.
Der Reifen ist nicht gleichmäßig genutzt worden und hat daher bereits relativ früh (Richtung Außenkante) eine Kante gebildet.
Beim Überfahren dieses Schräglagen-Nivaus kommt dann Unruhe ins Fahrwerk.
Hatte ich mit den D220 auch.
Neues Mopped, ziehmlich rumgeschwuchtelt, Kante in den Reifen gefahren.
Dann wurde es etwas forscher und beim überfahren dieser Kante hats immer ordentlich geschuckelt und gekippelt.
Nach dem Wechsel auf den ersten Satz Z6 war alles wieder im Lot und ist es bis heute auch geblieben.
EDIT: Hab nochmal nen Blick drauf geworfen:
Sind der hintere und der Front aus einem Satz?
Das Laufbild passt ja gar nicht zusammen: Hinten bis zur Kante und vorne sowas...
Gruß
Matthias
Der Vorderreifen is die ersten 7500km nicht von mir gefahren worden. Jetzt hat er ca. 18.000km runter. Hinterreifen is de zweite, hab ich bei 12.000 draufgezogen.
Muss ma Kohle für en neue Satz Reifen zusammekratze. Zumindest riskier ichs net noch tiefer runterzugehn, wenn der anfängt unruhig zu werden.
Reifendruck war überwiegend immer kontrolliert. Gabelsetup: 4 Ringe sichtbar.
Hoffe mer ma, dass sich das Problem mitm neue Reifen in de Griff bekomme lässt. Hab die Maschine seit August ca. 11.000km gefahren. Seit da hab ich mein Lappen
Muss ma Kohle für en neue Satz Reifen zusammekratze. Zumindest riskier ichs net noch tiefer runterzugehn, wenn der anfängt unruhig zu werden.
Reifendruck war überwiegend immer kontrolliert. Gabelsetup: 4 Ringe sichtbar.
Hoffe mer ma, dass sich das Problem mitm neue Reifen in de Griff bekomme lässt. Hab die Maschine seit August ca. 11.000km gefahren. Seit da hab ich mein Lappen

Mensch pfeif drauf
und lass die runter!
Glaubst du wirklich das was passiert?
Ist ja fast jungfreulich die Schräglage *lol*
Ich gebe dir recht dein Reifen hat eine Kante und genau auf der blöden Kante fahrst und deswegen ist sie unruig versteh ich.
Diesen Punkt musst du überwinden runter mim Knie und das die Funken der Fussrasten sprühen. Wirst sehen dann ist nimma unruhig.
Gruss
Martin
Glaubst du wirklich das was passiert?
Ist ja fast jungfreulich die Schräglage *lol*
Ich gebe dir recht dein Reifen hat eine Kante und genau auf der blöden Kante fahrst und deswegen ist sie unruig versteh ich.
Diesen Punkt musst du überwinden runter mim Knie und das die Funken der Fussrasten sprühen. Wirst sehen dann ist nimma unruhig.
Gruss
Martin