Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Road


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Schmiddel


#16

Beitrag von Schmiddel » 22.06.2005 21:08

Hoppla, da sind sie ja doch :lol:

3µµ3vu


#17

Beitrag von 3µµ3vu » 22.06.2005 23:35

mebner hat geschrieben: OK. Wie siehts denn mit der Laufleistung eines MPP bei normalem Mischbetrieb aus (kein Rumgeschwuchtel)?

Hält er genauso lang wie ein Z6?

me
hatte noch keinen Z6.
und mein MPP hab ich erst seit 3TKM, Profil is noch neuwertig.

Urgestein


#18

Beitrag von Urgestein » 03.07.2005 11:37

bin mit dem MPR gestern zum erstenmal so richtig bei nässe gefahren: hat immer noch genug grip um richtig spaß zu haben :top: und das profil sieht nach 3600km immer noch sehr gut aus :) je nachdem wie lange er hält im vgl. zum z6 werd ich mich dann entscheiden welcher der nächste sein wird, da ich mit beiden sehr gut zurecht komme...

ds4444


#19

Beitrag von ds4444 » 05.07.2005 18:02

Hola,
ich muss mal auch meinen senf zu den MPR loswerden.
Also ich habe sie seit 300 km drauf in der Größe 120/70 und 160/60 und bin überaus begeistert. Habe schräglage satt, habe sogar meinen budspoiler rechts angeschliffen (machen profis unter euch bestimmt jeden tag). kein aufstellmoment zu spüren. grip und langlebigkeit in sehr guter paarung. :) sv ...hoffe ich zumindest.

Übrigens: mir ist aufgefallen dass der reifen sehr empfindlich auf falschen druck reagiert. Beim montieren haben mir die Spezies vorne/hinten fast 3 bar reingelassen und meine SV hatte ein seeeeeehr seltsames einlenkverhalten, als ob sie auf schienen durch die kurve fahren würde und stand sehr behäbig wieder auf, musste ich beinahe hoch drücken. :) up

sobald ich aber an der tanke den luftdruck wieder auf normal niveau von 2,25/2,5 gesenkt hatte tänzelte die sv virtuos durch die kurven. Also der Reifen ist wirklich top!
Aber ich bin auch vom z4 auf mpr umgestiegen: da wären wahrscheinlich sogar quadratische reifen echter gewinn. :) wrum

Mfg
David

ds4444


#20

Beitrag von ds4444 » 14.07.2005 16:01

Ok, ich muss meine Aussage berichtigen: Die Michelin Pilot Road haben doch ein deutliches Aufstellmoment trotz der Größe 120/70 vorne.
Also, ganz unkompliziert wie ich rumgeschwärmt habe, ist der Reifen doch nicht.

Mfg
David

Matze1980


#21

Beitrag von Matze1980 » 18.07.2005 10:18

ich war mit dem MPR über die gesamte laufleistung an sich ziemlich zufrieden, doch die neugier brachte mich dazu, den Z6 auszuprobieren. muss sagen, der Z6 wirkt deutlich agiler, als der MPR, ich denke allerdings, in punkto haftung (nass wie trocken) ist der MPR nicht viel schlechter..und in punkto laufleistung sowieso konkurrenzlos (holzreifen mal außen vor :wink: )...werd mich das nächste mal trotzdem wieder für den Z6 entscheiden!!

svtailor


#22

Beitrag von svtailor » 26.07.2005 13:38

Servus miteinander,

Ich hab mal ne Frage zum Pilot Road.

Ich fahr gerade den zweiten Satz dieses Reifens und bin ganz zufrieden damit. Allerdings ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass er nach dem Besuch auf der Hausstrecke hinten an der Flanke Klümpchen gebildet hat. Zwar keine so arg großen aber man sieht sie immerhin gut.
Jetzt wollt ich mal wissen wie denn das bei so nem Tourenreifen ist. Sind das Anzeichen, dass er an seiner Grip-Grenze ist oder geht da noch was.

Ich mach mir halt Gedankten, weil der Reifen vor kurzem bei ca. 140 in voller Schräglage als schon so manches Teil von mir und vom Motorrad auf dem Asphalt gestreift hat :lol: hinten ziemlich ohne Vorwarnung wegging.

Auf der anderen Seite muss ich aber sagen, dass hinten links und rechts noch ca. 0,5 cm vom Profil nicht genutzt sind. Und das obwohl ich mit den Rasten aufsetze und ein GSXR-Federbein (quasi Heckhöherlegung) drin hab.

Also falls jemand ähnliche Erfahrungen mit nem Tourenreifen gemacht hat (gerade was die Klumpen angeht) dann meldet euch :!:

Gruß Clemens

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#23

Beitrag von Schakal » 27.07.2005 10:57

svtailor hat geschrieben:Auf der anderen Seite muss ich aber sagen, dass hinten links und rechts noch ca. 0,5 cm vom Profil nicht genutzt sind. Und das obwohl ich mit den Rasten aufsetze und ein GSXR-Federbein (quasi Heckhöherlegung) drin hab.
Ist dir schon mal aufgefallen, dass der Reifen an der Flanke fast senkrecht abfällt? Die Kante erreichst du bei schätzungsweise 90° Schräglage, also versuch´s bitte erst gar nicht, den bis dahin anzufahren.

Antworten