Maxxis Problem nach Montage??


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Ugly


#16

Beitrag von Ugly » 01.09.2005 16:01

War gerade wieder beim Reifenhändler der mir sehr freundlich geholfen hat. Zur Reklamation muß ich den Vorderreifen einschicken was zwischen 8-10 Wochen dauert. Damit mein Moppet in der Zeit nicht auf der Felge steht mußte ich nen neuen bestellen, einziges Risiko wenn die Reklamation nicht anerkannt wird hab ich zwei Reifen rum liegen. Kann ich erst mal bloß hoffen
das der neue ruhig lauft bin mit dem alten jetzt ca 400 km gefahren das flattern hat sich zwar gebessert aber weg ists nich zwischen 60-80 zappelts noch ganz schon :cry: am montag kommt der neue melde mich noch mal wie es ausgegangen ist.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#17

Beitrag von EiWolf » 01.09.2005 16:48

Hi,
evtl mal mitn Luftdruck rumspielen

Gruß

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Ugly


#18

Beitrag von Ugly » 01.09.2005 19:17

Ich hab zwischen 2.0-2.5 Bar alles durch aber danke für den Tip hab ich auch als erstes dran gedacht. Konnte aber keine Verbesserung erzielen

Ugly


#19

Beitrag von Ugly » 05.09.2005 13:07

Also hier das versprochene update hab grade den neuen Reifen drauf bekommen und siehe da alles ist ruhig an er Front. Hab die Reifen gleich mal 200 km angefahren bei dem Wetter :D und Semesterferien. Aber nun hat mir diese kleine gelbe Lanpe einen Strich durch die Rechnung gemacht :( den das Faß ist lehr. Aber ich werde dann mal gleich zu shell fahren und mir ein paar Liter V-Power für unglaubliche 1.59 hohlen. War nur ein Scherz für alle die heir im Forum schon wieder den Zeigefinger heben wollte.

Dodger


#20

Beitrag von Dodger » 06.09.2005 6:36

Hoi,

hab den Maxxis seit Freitag drauf und bin dann auch gleich damit (von Frankfurt) nach Kassel gefahren. Ich konnte keine ungewöhnlichen negativen Eigenschaften finden. Mal abgesehen davon, daß ich noch nich im Regen gefahren bin.

Der Reifenhändler hats aber mit dem Luftdruck ziemlich gut gemeint.
Vorne 2,6 bar und hinten 3,1! 8O

Die 800m von dort bis zur Tankstelle bin ich gefahren wie auf rohen Eiern...

eagle


#21

Beitrag von eagle » 09.09.2005 14:23

Ich habe am VR den Luftdruck reduziert auf 2,0, da der MAXXIS vorne weniger Eigendämfung zu haben scheint als die anderen Reifen, die ich schon gefahren bin.

Danach war's etwas besser.

Gruß,
Armin

Dodger


#22

Beitrag von Dodger » 10.09.2005 9:30

Ich fahr vorne mit 2,3 Bar.. is aber auchn 120/70...

Lichtmann


#23

Beitrag von Lichtmann » 10.09.2005 14:34

eagle hat geschrieben:Ich habe am VR den Luftdruck reduziert auf 2,0, da der MAXXIS vorne weniger Eigendämfung zu haben scheint als die anderen Reifen, die ich schon gefahren bin.

Danach war's etwas besser.

Gruß,
Armin

was war besser?? lacht, das Anbremsen mit 40 auf 35 runter oder wie?? frage mich allen ernstes warum der Hersteller einen gewissen reifeninnendruck empfiehlt?

eagle


#24

Beitrag von eagle » 10.09.2005 20:58

Was besser war? Die Eigendämpfung des Reifens :?! Spürbar für mich in Schräglage, wenn die Gabel keine Federungsarbeit mehr übernehmen kann.

Gruß,
Armin

SilVerSurfer650S


#25

Beitrag von SilVerSurfer650S » 11.09.2005 0:06

Siehste,der Reifen war nicht I.O. bist kein Einzelfall.Hab das Gefühl Qualität und Service ist in den letzten Jahren geschwunden.Und bei Sicherheitsrelevanten Teilen sollte man immer sofort reklamieren.

Antworten