Vorderreifen an der Kante hinten nicht!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Chef


#16

Beitrag von Chef » 22.09.2005 19:34

Jannik hat geschrieben: Ich kann Heikchen nur zustimmen! Ich hab den Z6 auf meiner K01 (n) jetzt auch neu aufgezogen und wies aussieht hab ich vorne auch deutlich weniger (nämlich ca 2mm) Reserve als hinten (ca 4-5mm)!
Und das obwohl dabei noch nichtmal die Raste oder auch nur der Stiefel schleift, das sah bei meinem alten Z4 ganz anders aus! Da schliff man schon bei gleichem Rand... scheint also weniger Schräglage zu erlauben der Z4!? :?
So kannst du das nicht sehen. Der Reifen "verbiegt" sich ja in Schräglage, d.h. wenn der Reifen auf der Kante ist, hat man noch lange nicht das Limit erreicht - da stecken noch sehr viele Reserven drin.
Achtet mal auf die 190er Reifen bei den Kilobikes. Die sind beim rausrollen aus der Garage breits auf der Kante :wink: Das heisst aber nicht, dass sie weniger Schräglage erlauben als ein 160er.

Hmmm ... btw: Mein Supercorsa ist weder vorne noch hinten auf der Kante - und schmieren tut er auch nicht. Bin ich zu langsam :wink: :wink:
( Kommentare vom Naszenbohrer werden rigoros überlesen :) )

Jannik


#17

Beitrag von Jannik » 22.09.2005 22:49

[/quote]
So kannst du das nicht sehen. Der Reifen "verbiegt" sich ja in Schräglage, d.h. wenn der Reifen auf der Kante ist, hat man noch lange nicht das Limit erreicht - da stecken noch sehr viele Reserven drin.
[/quote]

Achso, gut zu wissen... :D Dann kann ich mir ja noch einiges erhoffen- es hätte mich schon etwas frustriert, wenn ich mit dem alten Z4 schneller gewesen wär als mit dem Z6!
(ich hoffe nur, dass mich dieses Wissen jetzt nicht zu optimistisch macht, sodass ich dann rausfinde ab wann der Reifen dann doch nicht mehr hällt...) Hoffentlich kommt der Herbst jetzt noch nicht allzu schnell, noch isses ja recht erträglich und ein paar Elefanten würd ich vor der kommenden Kälte noch gern vernichten :twisted:

KuNiRider


#18

Beitrag von KuNiRider » 23.09.2005 7:46

Nur mal so wegen Kontur:
Mein 60er Z6 Vorderreifen hatte fast keinen Rand, seitdem ich 70er fahre habe ich ca 1cm!
:arrow: Verschiedene Reifen / Formate / Motorräder sind nicht vergleichbar!
:arrow: Ein Reifen hat so ca 5-7cm breite Aufstandsfläche und deren äüßerer Rand kommt idR nur auf die Kante :idea:

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#19

Beitrag von SV-988 » 23.09.2005 20:39

Die einzig wirklich guten Hinterreifen , die in 160er Format zu der schmalen 4.5 Zoll Felge der SV 650 passen , sind die Michelin Pilot Sport und Pilot Power . Alle anderen guten Sportreifen sind für eine 5.00 Zoll Felge konstruiert . Deshalb der Angststreifen von ca . 5 bis 10 mm . Das schlägt sich teilweise auch im Verschleiß nieder . Laufleistung bei mir : Dunlop K220 2500 km , Metzeler Sportec M1 1900 km , Michelin Pilot Sport 3200 km , Michelin Pilot Power 4000 km . Jeweils bei strammer Fahrweise auf Schwarzwaldsträschen ohne Rennstrecke . mfG SV 988

Tiara


#20

Beitrag von Tiara » 23.09.2005 23:21

SV-988 hat geschrieben:Die einzig wirklich guten Hinterreifen , die in 160er Format zu der schmalen 4.5 Zoll Felge der SV 650 passen , sind die Michelin Pilot Sport und Pilot Power . [...] Das schlägt sich teilweise auch im Verschleiß nieder .
Dass der Pilot Power von den Reifen, die ich bisher auf der SV hatte, am besten zur Felge passt, bestätige ich gerne. :D Er wird am Rand nicht so "senkrecht" gezogen, wie etwa Dunlop D208 und Bridgestone BT010, sondern macht einen schönen Bogen - so wie es sein soll. Empfehlung (nicht nur aus diesem Grund).

Was das aber mit dem Verschleiß zu tun haben soll, erschließt sich mir gerade nicht?

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#21

Beitrag von SV-988 » 24.09.2005 21:24

Ein Reifen , der von der Kontur her optimal zu einer Felge passt , bietet auch in Schräglage eine möglichst große Auflagefläche was natürlich auch mehr Grip und weniger Verschleiß mit sich bringt . Der Sportec M1 von Metzeler war bei mir auf der SV nach stark 1500 km im Schulterbereich ziemlich fertig ; der selbe Reifen hielt auf einer Kawa ZX 6 mit 5.00 Zoll Felge immerhin 2500 km trotz ca. 30 PS mehr Motorleistung . Zur Erklärung noch : da ich fast nur kurvenreiche Landstrasse fahre , sind bei mir in der Regel auch die Hinterreifen an den Flanken zuerst abgefahren .

Antworten