Der Standard Dunlop D220...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
-murdock-


#16

Beitrag von -murdock- » 08.07.2006 15:48

ja finde ich schon bin bis jetzt aber auch nur den d220 und den mpp gefahren :?

Chrizzz


#17

Beitrag von Chrizzz » 10.07.2006 22:42

Status hat geschrieben:Ist zwar schon ein wenig alt der Fred aber .. ich Frage hier mal ..

Habe zwar keine Vergleich .. aber kann es sein das der D220 ein enormes Aufstellmoment beim Bremsen hat ??
Ja, hat er. Bin deshalb einmal aus ner rechts-Kurve rausgesegelt. Auf der Gegenfahrbahnseite bremse wieder gelöst und dann die Kurve noch geschafft. War bisher meine brenzligste Situation auf dem Motorrad. War vorletzter Sommer... Zum Glück kam gerade kein Auto, so dass nichts passiert ist....

Status


#18

Beitrag von Status » 11.07.2006 12:23

Hat hier sonst keiner Erfahrung mit der Standartbereifung ??

Ist der Unterschied zum Z6 klein oder groß ?? Also ist das wirklich deutlich als Laie spürbar ??

Wie gesagt ich habe keinen Vergleich ! :oops:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#19

Beitrag von heikchen007 » 11.07.2006 13:06

Status hat geschrieben:Also ist das wirklich deutlich als Laie spürbar ??
Ja, der Unterschied zwischen beiden Reifen ist auch für Laien mehr als deutlich spürbar.
Bin von D220 auf den Z6 gewechselt. Der fährt sich einfach um Längen besser.

Wobei sich der MPP jetzt noch mal besser fährt... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Duffy » 11.07.2006 15:54

Ich bin von D220 auf Michelin Pilot Road gewechselt.
Wie ich vom Reifen Händler Heim gefahren bin hats geregnet. Da hab ich schon nen großen Unterschied gemerkt. Reifen noch nicht eingefahren und es regnet. Trotzdem hab ich gemerkt, dass hier das Nassverhalten besser ist. Bin bis jetzt mit dem MPR zufrieden :)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SV-Schnarchi » 11.07.2006 21:16

JA; hab den Z6 2 mal und insg 20.000 km drauf gehabt...das sagt alles, da nimmst du die kuren ganz anders, mein ich zumindest!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

tnp


#22

Beitrag von tnp » 15.08.2006 9:49

Hmmm, nachdem der D220 meiner Mietmaschine (fachgerecht viereckig gefahren) gestern beim Bremsen hinten aufgeschwommen ist (Aber man hat ja Vollkasko, besser war das) wuerde ich im Vergleich zu einem BT020 auf einer Zephyr und diversesten Enduroreifen sagen das der Dunlop jetzt nicht sooo der ultimative Schlechtwetterreifen ist. Meiner natuerlich voellig unmassgeblichen Meinung nach. Der originale K550 der C4 und ein Macadam sind aber schlechter. Trocken hab ich nicht testen koennen :(

Cu
Jan

gran turismo


#23

Beitrag von gran turismo » 05.03.2007 19:28

Moin zusammen,

habe meine neue 650er bei feuchter Fahrbahn nach Hause geschaukelt ...

bei verhaltener Fahrweise mit dem D220 -> keine Probleme.

Bin dann bei trockenem Wetter +10°C am Sonntag mal ne kleine Runde drehen und hab festgestellt, dass das Einlenken nur mit relativ großem Druck auf die Lenkerenden richtig gut geht -

einfach nur lenken scheint er nicht zu mögen .....

obwohl ich eine ausgeprägte Auftstellneigung beim Anbremsen, auch Bergab-Kehren mit reinbremsen in die Kurve, nicht feststellen konnte ...

Bin als absoluter SV-Neuling natürlich noch am "Antesten" - :D

Bluebird


#24

Beitrag von Bluebird » 05.03.2007 23:49

Der D220 ist schlichtweg scheiße. Das war ein Rumgeruschte erster Kajüte. Nie wieder! Aber zum Burnout machen isser gut genug :lol:.

mattis


#25

Beitrag von mattis » 06.03.2007 16:56

heikchen007 hat geschrieben:
Status hat geschrieben:Also ist das wirklich deutlich als Laie spürbar ??
Ja, der Unterschied zwischen beiden Reifen ist auch für Laien mehr als deutlich spürbar.
Bin von D220 auf den Z6 gewechselt. Der fährt sich einfach um Längen besser.
Weil er neu ist.
Von einem abgefahrenen Reifen zu einem neuen ist es immer ein Aha-Erlebnis.
Von D220 --> Z6 genauso wie bei Z6 --> Z6.

Ich trau mich wetten, das ein Großteil der "D220 ist Schxxx"-Fraktion bei einem "Blindvergleich" von neuen D220 und Z6 keinen Unterschied merken würde.

Wenns rutscht ist nicht immer der Reifen schuld...


me

NightDriver


#26

Beitrag von NightDriver » 06.03.2007 17:10

So, ich hab grad meinen neuen D220 Hinterreifen eingebaut. Ich hatte ja überlegt ob ich komplett auf Z6 wechseln soll oder nicht, aber ich möchte doch lieber erstmal den Vorderreifen auch abfahren.
Leider regnet es mal wieder, sodass eine Testfahrt ausbleibt. Der Alte war aber auch schon ziemlich fertig. Ich bin mal gespannt wie es sich jetzt mit dem neuen Rad fährt.
Das Rad einzubauen ist aber ganz schön fummelig wenn man alleine ist. Hab ne Stunde gebraucht bis es endlich alles richtig saß mit den kack Distanzstücken.

brämäläm


#27

Beitrag von brämäläm » 07.03.2007 22:09

was mich wundert ist das noch nichts über das schlechte bremsverhalten gesagt wurde :roll: dieser reifen ist der schlechteste reifen auf der bremse den ich bis jetzt gefahren bin :!:
selbst im "warmen" zustand rutschte er vorne eher als ein kalter pilot road :!: was nicht besonders spassig ist.

Bluebird


#28

Beitrag von Bluebird » 07.03.2007 23:19

brämäläm hat geschrieben:was mich wundert ist das noch nichts über das schlechte bremsverhalten gesagt wurde :roll: dieser reifen ist der schlechteste reifen auf der bremse den ich bis jetzt gefahren bin :!:
selbst im "warmen" zustand rutschte er vorne eher als ein kalter pilot road :!: was nicht besonders spassig ist.
Ja ist so! Aber laut Gutso zeigt dir der D220 dann deine fahrerische Grenze deines Könnens :roll:

Ich lieg mit dem Pipo tiefer und sicherer in der Kurve, der D220 wäre da wohl schon rumgerutscht. Zumal der D220 auch nicht wirklich n Sportreifen ist. Für meine Einsatzzwecke ungeeignet, und das ist die Landstraßenhatz und ab und an mal n Ausrutscher auf die Rennstrecke.
Vom schlechten Nässeverhalten will ich erst gar nicht reden...
Außerdem isser teurer als der Pipo! Allein das wäre schon n Grund fürn Umstieg

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von LazyJoe » 09.03.2007 23:32

Jetzt weiß ich auch, warum die SV in den Kurven so wackelig ist.. :D
Hab den D220 jetzt seit äh.. lasst mich rechnen.. knapp 6.000km gefahren, und mich immer geärgert, dass die Maschine ab ner gewissen schräglage so verdammt kippelig und ungemütlich unkontrollierbar wird.. :roll:

Im Regen wird jeder Kreisel damit zur Todesfalle :lol:
Aber der Reifen schärft die Sinne, ich hatte schon ein paar schöne Rutscher damit..
Bin mal auf die neuen Söckchen gespannt, weiß nur noch nicht genau, welche es werden sollen.. aber verbessern werde ich mich scheinbar ja auf jeden Fall :)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

FireFox81


#30

Beitrag von FireFox81 » 29.04.2007 16:32

hm, wo wir beim thema wären, hab jetzt seit 600km eine nagelneue k5 restposten sv650s in rot mit dem d220 drauf und ich fahr echt nicht am limit aber der reifen ist alles andere als ein netter, ausgewogener, den fahrer entspannenden reifen. hinten hat man vorallem kalt super schnell überbremst, aufstellverhalten ist klar gegeben, er fährt sich ungemütlich und man kann oft keine so schöne linie ziehen was im tal gefährlich werden kann...

Antworten