Welche Reifen die hundertste...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#16

Beitrag von svFalcon » 18.08.2006 12:17

mit dem z6 hast du auch nen neues mopped

hat ne gute wahl getroffen
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Urgestein


#17

Beitrag von Urgestein » 18.08.2006 12:45

J.L. hat geschrieben:(Angststreifen ist inzwischen abgefahren :twisted: )
und jetzt :roll: bei den meisten reifen ist noch nicht das ende der fahnenstange erreicht, wenn der angstreifen sichtbar weg ist. wenn du den angstreifen beim mpr fast weg bekommst, dann kannste sagen du warst richtig schräg. ganz abfahren würde ich nicht empfehlen :lol: was bist du bisher gefahren? z4 und mpp? sorry, aber du bist für mich einer dieser kandidaten für die ein z6 locker, locker ausreicht. mpp völlig übertrieben, aber kommt halt "cooler", was ;)

SV-Taipan


#18

Beitrag von SV-Taipan » 20.08.2006 6:15

sorry, aber du bist für mich einer dieser kandidaten für die ein z6 locker, locker ausreicht. mpp völlig übertrieben, aber kommt halt "cooler", was


Oh mein Gott, wie bist Du denn drauf :denk:
Wenn er sich mit dem MPP sicherer fühlt, dann soll er auch weiterhin mit ruhigem Gewissen damit weiterfahren, so wie unzählige andere Biker auch. Oder gibts jetzt schon nen Eignungstest beim Reifenhändler? :fun3:
Also ein Reifen als coolnes-Faktor. :oh-ha: Ich hau mich weg. :aetsch:

@LordKugelfisch: Probier den Reifen aus und wenn Du mit ihm klar kommst, dann ist er genau DEIN perfekter Reifen. Falsch machen, kannst Du bei den bisher genannten Reifen eigentlich nix, da keiner von denen schlecht ist oder überhaupt negativ auffällt.
:arrow: Also viel Spass mit dem Z6!!! :top:

KaiservonChina


#19

Beitrag von KaiservonChina » 20.08.2006 10:03

lol, ja also ich kann mir auch nicht vorstellen dass wenn er mitm MPP aufm Parkplatz steht, jeder an seinem Hinterrad hinunterschaut und andächtig den Reifen bewundert à la "Wow, der SV-Treiber kann kein schlechter sein, wenn er einen MPP fährt."

es ging ja jetzt wirklich nicht ums reichen, oder ob man die 5% extragrip beim MPP gegenüber einem MPR oder sonstigen Schlappen noch braucht. auf öffentlichen Straßen reicht einem sicherlich ein Sporttourer, aber das ist ja nicht immer nur objektiv, sondern auch von Fahreindrücken mit dem Reifen abhängig.

Wurd hier im Forum ja schon öfter diskutiert...

Also ich bin ab dienstag auch mal uncooler und probiere mal einen z6, nachdem der Pilot Sport runtergefahren war. nach sovielen recht guten urteilen hier und im internet hat der für mich gewonnen gegen der MPR... vielleicht der nächste wieder ein michelin, mal sehen.

ciao

Urgestein


#20

Beitrag von Urgestein » 20.08.2006 13:43

kleiner hinweis für taipan: ein satz erreicht seinen wahren sinn oft erst im kontext. dann sollte man noch eins und eins zusammen zählen können, zwischen den zeilen lesen, evtl. vorhandene ironische kommentare deuten können sowie den grund und sinn bestimmter satzzeichen kennen. erst dann, kann man sich sicher sein, einen beitrag richtig verstanden zu haben... ausführlichere erklärungen sind mir zu blöd. nur soviel, wieviele leute haben sich damals den 49/50 drauf gemacht, weil er 12mm breiter ist? wieviele leute wollten den z6 nicht, weil das profil "scheiße ausssieht"? das sind garantiert nicht meine wertungskriterien...

LordKugelfisch


#21

Beitrag von LordKugelfisch » 20.08.2006 15:08

Also ich finds Profil vom Z6 klasse und damit beenden wir die Debatte jetzt am besten :D :P

Kenny #10


#22

Beitrag von Kenny #10 » 22.08.2006 17:45

Ich weiss nur das mein nächster der MPP oder der BT 002 wird! :twisted:

:lol:


mfg Dirk

LordKugelfisch


#23

Beitrag von LordKugelfisch » 22.08.2006 20:11

Den BT020 hab ich zur zeit drauf. Ist zwar kein wirklicher Vergleich, weil der Reifen sehr eckig abgefahren is vom Vorbesitzer, aber ich bin nicht wirklich zufrieden mit dem Grip! Gerade bei Nässe und im Grenzbereich bei großer Schräglage hat man die ganze zeit ein unglaublich schwammiges Gefühl. Aber kann wie gesagt auch einfach daran liegen dass er in der Mitte abgefahren ist, und vom Vorbesitzer nen mördermäßigen Angststreifen hat.

Der Z6 kommt am Donnerstag vorne und hinten drauf. Bezahle für vorne etwa 140€ inkl. Montage beim Hondahändler wo ich sie gekauft habe, ist der Preis ok? Hinten bekomme ich ja vom Händler bezahlt, wegen dem Missverständnis beim KM-Stand. Ansonsten hätte ich die Montage auch selbst gemacht.

Wie weit muss man den Z6 etwa einfahren? Beim MPP hab ich was von 200km gehört, kommt mir etwas übertrieben vor...

Ex-Tourer


#24

Beitrag von Ex-Tourer » 23.08.2006 12:12

Gerade bei Nässe und im Grenzbereich
Du faehrst im Grenzbereich???????
Ich habe die Erfahrung gemacht dass der Grenzbereich selbst vom BT020 so hoch liegt, dass man von Glueck reden kann wenn man die Maschine beim Haftungsabriss noch haelt.

LordKugelfisch


#25

Beitrag von LordKugelfisch » 23.08.2006 13:02

Ich meinte meinen Grenzbereich :lol: Und der is zur Zeit noch knapp vor Rasten schleifen... Hab sie ja nicht mal einen Monat :wink:

Kenny #10


#26

Beitrag von Kenny #10 » 23.08.2006 16:53

Den MPP musste 2 kurven einfahren einmal rechts und einmal links die reinfolge ist egal!

neun nichtw irklich aber der klebt sofort wie sau und du fühlts dich auch sofort sicher auf dem ding!

ich glaub meiner wird jetzt so ca. 4000-5000km halten!

mfg Dirk

peter_s


#27

Beitrag von peter_s » 23.08.2006 17:01

Kenny #10 hat geschrieben:Den MPP musste 2 kurven einfahren einmal rechts und einmal links die reinfolge ist egal!
Das ist jetzt aber ein schwerer Griff daneben... Legst du das auf die Rennstrecke um, kann ich sagen "ja, vielleicht". Aber auf der Straße hat man nirgends so viel Grip, dass ein Reifen innerhalb so kurzer Zeit die Trennschicht runterrubbelt.

Würde sagen je nach Grip des Belags und dessen Temperatur - egal bei welchem Reifen! - 50-80km locker angehen und in den Kurven langsam steigern. Dann kann nix anbrennen. Übertreibt man's nämlich, ist es sehr unwahrscheinlich, auf der rutschigen obersten Schicht der neuen Reifen nochmal Grip zu finden und der Abflug ist besiegelt.

mfg, Peda

Vin Benzin


#28

Beitrag von Vin Benzin » 23.08.2006 20:49

jo kann ich bestätigen hab jetzt seit 2 tagen den z6 drauf und hatte gleich am anfang nach 800 metern einen derben rutscher des hinterrads aus dem ort raus obwohl die schräglage minimal war beim gasgeben. bin dann erst mal kurz erschrocken und mich gefragt was ich da fürn schmieriges teil draufgezogen hab, doch nach ca 40 km hab ich ihn dann doch auf die kante gebracht. und inzwischen nach ca 100km fährt er sich recht gut. allerdings gefällt er mir nicht so gut wie der mpp den ich vorher drauf hatte. er kippt irgendwie nicht so schön in die kurve. das kann aber auch daran liegen dass ich mal den luftdruck kontrollieren sollte den mir der reifen dealer verpasst hat. ich hatte auch schon 2 rutscher in schräglage beim angasen obwohl er schon eingefahren war. mit dem MPP ist mir das nur mal im Kreisverkehr bei schleifender raste passiert. nunja dafür is es halt ein tourensportreifen und hält dementsprechend hoffentlich auch länger, da ich am wochenende eine größere pyrenäen tour plane und ich keine lust habe schon wieder nach 4000km die pelle zu wechseln.

so far

lelebebbel


#29

Beitrag von lelebebbel » 24.08.2006 13:33

peter_s hat geschrieben:
Kenny #10 hat geschrieben:Den MPP musste 2 kurven einfahren einmal rechts und einmal links die reinfolge ist egal!
Das ist jetzt aber ein schwerer Griff daneben... Legst du das auf die Rennstrecke um, kann ich sagen "ja, vielleicht". Aber auf der Straße hat man nirgends so viel Grip, dass ein Reifen innerhalb so kurzer Zeit die Trennschicht runterrubbelt.

Würde sagen je nach Grip des Belags und dessen Temperatur - egal bei welchem Reifen! - 50-80km locker angehen und in den Kurven langsam steigern. Dann kann nix anbrennen. Übertreibt man's nämlich, ist es sehr unwahrscheinlich, auf der rutschigen obersten Schicht der neuen Reifen nochmal Grip zu finden und der Abflug ist besiegelt.

mfg, Peda
Der MPP hat wie viele moderne Reifen keine Trennschicht mehr drauf. Keine Ahnung ob die die irgendwie runterwaschen oder ob in der Produktion irgendwas anders gemacht wird, aber der MPP klebt ab der ersten Radumdrehung wie Gift. Vollständig eingefahren ist er, sobald halt die Oberfläche angerauht ist, und dazu reichen ein paar normale Landstrassenkurven.

Der Z6 ist auch ziemlich schnell voll einsatzbereit. Die BT010 damals dagegen haben schon einige km gebraucht.

peter_s


#30

Beitrag von peter_s » 24.08.2006 13:39

lelebebbel hat geschrieben: Der MPP hat wie viele moderne Reifen keine Trennschicht mehr drauf. Keine Ahnung ob die die irgendwie runterwaschen oder ob in der Produktion irgendwas anders gemacht wird, aber der MPP klebt ab der ersten Radumdrehung wie Gift. Vollständig eingefahren ist er, sobald halt die Oberfläche angerauht ist, und dazu reichen ein paar normale Landstrassenkurven.
Ich weiß ja nicht, wie viel Trennschicht 'früher' auf den Reifen war. Aber wisch einen neuen Reifen mal mit etwas Bremsenreiniger an den Flanken ab. Das mache ich immer, um an der Stelle, wo der Grip zwangsläufig benötigt wird, die Einfahrzeit zu verkürzen. Wirst überrascht sein, wie gelb der Lappen schlagartig ist, soviel zu 'keine Trennschicht' ;) Ich konnte da übrigens auch keine Unterschiede zwischen Sportreifen (MPP, MPS, Pirelli Diablo, BT216) und Tourenreifen (Z4, MPR) feststellen. Klebrig fühlen sich neue Reifen so oder so an, trotzdem ist eine dünne Schicht vom Entformen drauf, die in den ersten gefahrenen Kurven über "Gas oder Schas" richtet :lol:

mfg, Peda

Antworten