
Michelin Pilot Power
Der MPP ist bei Nässe mindestens genausogut wie der Z6. Durchdrehendes Hinterrad jedenfalls lässt sich mit dem Z6 auf nasser Straße leichter provozieren.
Wobei bei Nässe der Straßenbelag selber imo die größere Rolle spielt.
Der Kaltgrip hängt ja direkt mit dem Nassgrip zusammen, und der ist beim MPP (wie auch beim Z6) definitiv ausgezeichnet.
Nicht zuletzt hat der MPP in sämtlichen Vergleichstest besonders bei Nässe alle anderen geschlagen, die Aussage das gerade DER bei Nässe also weniger taugen soll ist ziemlich gewagt.
Wobei bei Nässe der Straßenbelag selber imo die größere Rolle spielt.
Der Kaltgrip hängt ja direkt mit dem Nassgrip zusammen, und der ist beim MPP (wie auch beim Z6) definitiv ausgezeichnet.
Nicht zuletzt hat der MPP in sämtlichen Vergleichstest besonders bei Nässe alle anderen geschlagen, die Aussage das gerade DER bei Nässe also weniger taugen soll ist ziemlich gewagt.
- streaker
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 22.06.2003 22:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
selbst hier im norden wo wir mit kurven nicht so begnadet sind!
wie die weisswurst oder nord palermo riders ist der mpp aufgrund der zuverlässigkeit und dem sicherheitsaspekt DIE EINZIGE VERNÜNFTIGE !
Reifen paarung für die SV!!!!!!!
und meine kunden und ich schwören auf das gummi!
weil es sehr viele probleme auf der strasse einfach wegsteckt! ohne zubocken!!!!!
selbst dicke kuhschei..... im scheitelpunkt!
und das bei der 1000er!!
gruss stephan
wie die weisswurst oder nord palermo riders ist der mpp aufgrund der zuverlässigkeit und dem sicherheitsaspekt DIE EINZIGE VERNÜNFTIGE !
Reifen paarung für die SV!!!!!!!
und meine kunden und ich schwören auf das gummi!
weil es sehr viele probleme auf der strasse einfach wegsteckt! ohne zubocken!!!!!
selbst dicke kuhschei..... im scheitelpunkt!
und das bei der 1000er!!
gruss stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
Und ich habe beide schon gefahren auf meiner SV. And the Winner is: Pilot Power. Der Z6 ist zweifellos ein sehr guter Reifen auf der SV, aber der Pilot Power ist nochmals deutlich besser. Sowohl auf trockener Strasse, als auch bei Nässe ist mehr Grip, mehr Vertrauen, mehr Agilität vorhanden. Und der Verschleiß hält sich in Grenzen. Bei mir hat ein Z6 bis 1mm Rest so ca. 6000 Km gehalten, beim Pilot Power warens gute 5000 Km. Bei den Qualitäten, verzichte ich gerne auf 1000 Km mehr Laufleistung.
Soll nochmal einer sagen, ich würde schnell fahren. Mein PiPo (Pilot Power) hält nun schon seit über 6500 km ... 
Allerdings werde ich kaum mehr als 7000 rausbekommen, denke ich.
EDIT: habe außer dem PiPo eigentlich nur den D220 gefahren, habe also keinen so tollen Vergleichswert, finde aber auch, dass PiPo momentan die beste Wahl ist.

Allerdings werde ich kaum mehr als 7000 rausbekommen, denke ich.
EDIT: habe außer dem PiPo eigentlich nur den D220 gefahren, habe also keinen so tollen Vergleichswert, finde aber auch, dass PiPo momentan die beste Wahl ist.
der mpp bietet mit sicherheit im mom. den besten grip, aber wie schon oft erwähnt: 80% der leute werden ihn längst nicht brauchen. der vermeindliche sicherheitsaspekt ist doch einbildung. schaut lieber hin, wo ihr drüber fahrt, das bringt euch mehr. denn wenn ihr über schotter fahrt, bringt euch der mpp auch nichts mehr.
und wenn man erst 2 reifen gefahren ist, kann man vielleicht sagen welcher von den beiden besser ist. aber bestimmt nicht behaupten, das einer der beste überhaupt wäre, das ist doch nur nachgeplapper der anderen...
zum schluß mal wieder eine demonstration der möglichen schräglage vom mpr und z6, natürlich zählt die obere raste. die untere ist nur zum vgl.:

aber was labber ich eigentlich, gebt ruhig unsinnig euer geld aus. ich kann euch ja eh nicht bekehren...
und wenn man erst 2 reifen gefahren ist, kann man vielleicht sagen welcher von den beiden besser ist. aber bestimmt nicht behaupten, das einer der beste überhaupt wäre, das ist doch nur nachgeplapper der anderen...
zum schluß mal wieder eine demonstration der möglichen schräglage vom mpr und z6, natürlich zählt die obere raste. die untere ist nur zum vgl.:

aber was labber ich eigentlich, gebt ruhig unsinnig euer geld aus. ich kann euch ja eh nicht bekehren...
Urgestein hat geschrieben:der mpp bietet mit sicherheit im mom. den besten grip, aber wie schon oft erwähnt: 80% der leute werden ihn längst nicht brauchen. der vermeindliche sicherheitsaspekt ist doch einbildung. schaut lieber hin, wo ihr drüber fahrt, das bringt euch mehr. denn wenn ihr über schotter fahrt, bringt euch der mpp auch nichts mehr.
und wenn man erst 2 reifen gefahren ist, kann man vielleicht sagen welcher von den beiden besser ist. aber bestimmt nicht behaupten, das einer der beste überhaupt wäre, das ist doch nur nachgeplapper der anderen...
zum schluß mal wieder eine demonstration der möglichen schräglage vom mpr und z6, natürlich zählt die obere raste. die untere ist nur zum vgl.:
aber was labber ich eigentlich, gebt ruhig unsinnig euer geld aus. ich kann euch ja eh nicht bekehren...


man fährt wohl am besten mit dem reifen, mit dem man sich am sichersten fühlt. Und wer sich nun denkt "der z6 reicht für meinen Fahrstil aus", der wird mit dem z6 genauso schräg und schnell fahren, wie fast alle anderen, die sich das mit dem mpp denken ...
aber de facto bleibt doch auch mal festzuhalten, dass der Z6 (83+115€, moppedreifen.de) nicht deutlich billiger als der mpp (95+125€, moppedreifen.de) ist und auch nicht wirklich länger hält ... daher ist's doch auch im endeffekt total wurscht, was man fährt...
da tankt man lieber normalbenzin und holt sich nen mpp, wenn man sich mit dem sicherer fühlt

oder man tankt normal, fährt z6 und isst pro 3000km ein eis mehr

gute nacht!
Für den Grip ist nicht nur der Reifen, sondern, richtig erkannt, auch die Fahrbahn mitentscheident.Urgestein hat geschrieben:der mpp bietet mit sicherheit im mom. den besten grip, aber wie schon oft erwähnt: 80% der leute werden ihn längst nicht brauchen. der vermeindliche sicherheitsaspekt ist doch einbildung. schaut lieber hin, wo ihr drüber fahrt, das bringt euch mehr. denn wenn ihr über schotter fahrt, bringt euch der mpp auch nichts mehr....
Da es viele rutschige Straßenbeläge gibt, ist dort der Reifen mit dem besseren Grip im Vorteil und bringt dann auch effektiv etwas - und das nicht nur für 20 %.
Klingt, als ob Du den MPP noch nicht gefahren bist.Urgestein hat geschrieben:der mpp bietet mit sicherheit im mom. den besten grip, aber wie schon oft erwähnt: 80% der leute werden ihn längst nicht brauchen. der vermeindliche sicherheitsaspekt ist doch einbildung. schaut lieber hin, wo ihr drüber fahrt, das bringt euch mehr. denn wenn ihr über schotter fahrt, bringt euch der mpp auch nichts mehr.
und wenn man erst 2 reifen gefahren ist, kann man vielleicht sagen welcher von den beiden besser ist. aber bestimmt nicht behaupten, das einer der beste überhaupt wäre, das ist doch nur nachgeplapper der anderen...
zum schluß mal wieder eine demonstration der möglichen schräglage vom mpr und z6, natürlich zählt die obere raste. die untere ist nur zum vgl.:
aber was labber ich eigentlich, gebt ruhig unsinnig euer geld aus. ich kann euch ja eh nicht bekehren...
bin ich auch nicht. ich hab dem reifen ja auch nichts schlechtes nach gesagt und empfände ihn bestimmt auch als sehr gut. bezogen auf die gebotene haftung, laufleistung und handling würd ich ihn aber bestimmt nicht jedem empfehlen. denn da ist für mich der mpr immer noch der beste. haftung siehe bild oben, handling ein tick schlechter als z6 (wobei dies immer noch im sehr guten bereich ist) und lauflseitung: ich habe ohne den mpr einen schnitt von 7000km/satz (z4, bt 020, 49/50, 3x z6) und der mpr hat 11500km gehalten! dieser ist dann doch um einiges billiger pro km als der mpp. und ich bleibe dabei elin, du kannst für mich keinen qualitativen vergleich aus eigener tasche ziehen!Elin hat geschrieben:Klingt, als ob Du den MPP noch nicht gefahren bist.
mMn reicht eben bei vielen leuten selbst auf einem rutschigen straßenbelag selbst ein z6 oder mpr, dafür brauchen die keinen mpp. die prozentangabe ist natürlich nur reine schätzung, einigen wir uns auf vieleSVHellRider hat geschrieben:Da es viele rutschige Straßenbeläge gibt, ist dort der Reifen mit dem besseren Grip im Vorteil und bringt dann auch effektiv etwas - und das nicht nur für 20 %.


Hatte ich auch gar nicht vor. Du hast Deine Meinung, ich eine andere. Was mich zu meiner bewogen hat: Auf dem Heimweg vom Treffen dieses Jahr (Straße war anfangs nass) hat einer unserer Gruppe einen Z6 gehabt und ist als einziger der Gruppe auf dem nassen Fahrbahnbelag gerutscht. Und nicht eingebildet, denn der Hintermann hat das bezeugen können. Das ist mir auf der gleichen Strecke mit dem MPP nicht passiert.Urgestein hat geschrieben:und ich bleibe dabei elin, du kannst für mich keinen qualitativen vergleich aus eigener tasche ziehen!
Und zum Thema Laufleistung: mein MPP hinten hat jetzt um die 7000km gehalten (und wird die nächsten 500km wohl am Ende sein). Mir reicht diese Leistung.
Und nochmal: ich will bestimmt keinen überzeugen, ich äußere nur meine Meinung.

Wenn du der Elin nicht glaubst, dann glaube mir. Mittlerweile 87993 Km (die letzten 7 Km hab ich am So nicht mehr geschafft
) auf meiner SV mit folgenden Reifen:
Metzeler Z4, Bridgestone BT56, Michelin Pilot Sport, Michelin Pilot Road, Metzeler Z6, Pirelli Diablo Strada, Michelin Pilot Power. Und der Power ist eindeutig der Beste, wenn mal von der Laufleistung absieht. Aber gut 5000 Km für so viel Grip, tolles Handling und völlig neutrales Verhalten finde ich absolut OK.

Metzeler Z4, Bridgestone BT56, Michelin Pilot Sport, Michelin Pilot Road, Metzeler Z6, Pirelli Diablo Strada, Michelin Pilot Power. Und der Power ist eindeutig der Beste, wenn mal von der Laufleistung absieht. Aber gut 5000 Km für so viel Grip, tolles Handling und völlig neutrales Verhalten finde ich absolut OK.
ich hab auch nie groß was anderes behauptetMartin650 hat geschrieben:der Power ist eindeutig der Beste, wenn mal von der Laufleistung absieht.


Na so lange du diese Situationen im Vorhinein erkennen und früh genug darauf reagieren kannst, ist das genau richtig.
Aber wenn 7500km (die ich mit dem MPP wohl auch schaffen werde) keine gute Laufleistung sind, dann teile mir (als auch armer student
) doch mal mit, wie viel km du mit dem Z6 so schaffst. danke 
Aber wenn 7500km (die ich mit dem MPP wohl auch schaffen werde) keine gute Laufleistung sind, dann teile mir (als auch armer student

