Andere Reifen, brauche dringendst eure Hilfe!!!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Der Dude


#16

Beitrag von Der Dude » 24.01.2007 22:25

So, war heute mal Infos einholen wie teuer der Spaß mit dem Reifenwechsel wird. Beim Vertragshändler - festhalten - 350 inklusive Montage. Mir ist die Lade sprichwörtlich auf den Boden gefallen. Bei nem unabhängigen Reifenservice bezahl ich für dieselbe Geschichte - Metzeler Roadtec Z6 - 255 Euro auch mit allem.

Erklärt mir mal, wie der Unterschied von fast 100 Euro zustande kommt und ob ihr mi solchen preisunterschieden auch schon erfahrungen gemacht habt...

robbywilliams


#17

Beitrag von robbywilliams » 25.01.2007 9:12

Meine Meinung dazu und rein persönlich:
Vertragshändler sind halt nicht unbedingt angewiesen auf "freie" Kunden. Durch die ganzen Pflicht- und Erste-Inspektionskunden können die sich diesen Preisunterschied leisten. Dazu kommt, dass viele wohl meinen, dass ein Vertragshändler sich besser mit diesem Markenmopped auskennt und besser an die Teile kommt.
Beides ist aber ein Irrtum.

Schließlich muss ich noch sagen, dass ich durch meine Besuche beim Fachhändler mehr als enttäuscht bin. Z.B. 80 Euro für die Auskunft, dass man dort nichts höre.
Beim freien Schrauber meiner Wahl wurde eine Runde gedreht, mir dann genau erklärt, dass das Geräusch normal sei und das alles noch gratis.

Wenn Du nicht ganz ungeschickt bist, kannst du die Räder selbst ab- und auch wieder aufmontieren und müsstest dann nur für die Reifen, das Wuchten und das Aufziehen zahlen.
Anleitungen und Tipps findest Du hierzu im Forum mehr als genug.

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#18

Beitrag von KnutschOchse » 25.01.2007 9:23

Richtig.Wenn du nen Ständer hast (lol) bzw 2, für vorne und hinten, dann besorg dir die Reifen im Inet und bring sie dann zu nem Reifenservice die ziehn dir die auf.

Hab für den Satz MEZ Sportec M3 235,98 EUR bezahlt.Dann hab ich meine Felgen weggeschafft und da hat das Aufziehen, auswuchten und neue Ventile nochmal 37€ gekostet.Für den Preis bin ich eigentlich absolut zufrieden.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Der Dude


#19

Beitrag von Der Dude » 25.01.2007 10:35

Wisst ihr, das geniale an der Sache ist, dass dieser Gesamtpreis von 255 Euro das Fahren zur Werkstatt, das Einbauen Einwuchten und alles andere auch beinhaltet. Da käm ich auch nicht billiger weg, wenn ich jetzt den Satz für 220 Euro bei Moppedreife.de bestellen und dann selber die Felgen aus - und wieder einbauen würde, außer dass ich die Arbeit noch dazu habe. Von daher ist das echt ein Angebot... :lol:

Mir ist übrigens aufgefallen, dass immer noch viele Reifenhändler keine Hebelmöglichkeiten für Motorräder haben. Ich dachte, das wär inzwischen selbstverständlich.

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#20

Beitrag von KnutschOchse » 25.01.2007 12:31

Das is ja auch ganz klar dasses beim Händler billiger sein kann (wenn man nen anständigen Händler hat).Erstens kriegt er nen Händlerrabatt auf die Reifen und verdient somit schonmal gut an denen und das aufziehen kostet ihn sicherlich auch nich wirklich viel (mal abgesehn von Ventilen und Auswuchtgewichten, Pfennigkram) so das er als Gesamtpaket billiger kommt als andere und er aber trotzdem noch dran verdient.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

B.i.B.


#21

Beitrag von B.i.B. » 25.01.2007 13:09

Ich habe für meine beiden neuen MPP 222,98 bei mopedreifen.de bezahlt.

Montieren, Aufziehen und Auswuchten habe ich mit der Hilfe eines Pendelbockes selber gemacht. Das waren günstige Reifen :twisted:

Wenn man sich nicht scheut die Hände schmutzig zu machen, ist das eigentlich die Kostengünstigste Lösung! Eigene Arbeit kostet halt nichts.

Ugly


#22

Beitrag von Ugly » 25.01.2007 15:52

B.i.B. hat geschrieben:Ich habe für meine beiden neuen MPP 222,98 bei mopedreifen.de bezahlt.

Montieren, Aufziehen und Auswuchten habe ich mit der Hilfe eines Pendelbockes selber gemacht. Das waren günstige Reifen :twisted:

Wenn man sich nicht scheut die Hände schmutzig zu machen, ist das eigentlich die Kostengünstigste Lösung! Eigene Arbeit kostet halt nichts.
Richtig Auswuchten kannst du das mit dem Pendelbock aber auch nicht so richtig da du ja nur eine der zwei Wuchtebenen ausgleichen kannst? Ich frage
mich immer was dann mit dem Seitenschlag ist??????

robbywilliams


#23

Beitrag von robbywilliams » 25.01.2007 16:35

B.i.B. hat geschrieben:Ich habe für meine beiden neuen MPP 222,98 bei mopedreifen.de bezahlt.

Montieren, Aufziehen und Auswuchten habe ich mit der Hilfe eines Pendelbockes selber gemacht. Das waren günstige Reifen :twisted:

Wenn man sich nicht scheut die Hände schmutzig zu machen, ist das eigentlich die Kostengünstigste Lösung! Eigene Arbeit kostet halt nichts.
ich habe gerade mal in Google gesucht und auch sonst.
Bin nur auf eine Reifenmontiermaschine gestoßen.

Wie sieht denn ein Pendelbock aus?

B.i.B.


#24

Beitrag von B.i.B. » 25.01.2007 17:07

Ugly hat geschrieben:
Richtig Auswuchten kannst du das mit dem Pendelbock aber auch nicht so richtig da du ja nur eine der zwei Wuchtebenen ausgleichen kannst? Ich frage
mich immer was dann mit dem Seitenschlag ist??????
Doch kannst Du! Bei einer so schmalen Felge hast Du zu 99,9 % keinen Seitenschlag!



robbywilliams hat geschrieben:
ich habe gerade mal in Google gesucht und auch sonst.
Bin nur auf eine Reifenmontiermaschine gestoßen.

Wie sieht denn ein Pendelbock aus?

so :wink:

http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003340

Der Dude


#25

Beitrag von Der Dude » 03.02.2007 15:54

So, seit heute Mittag zähle ich mich zu den (überaus glücklichen) Besitzern eines Metzeler Z6 - Satzes. Das erste fahren über die Landstraße hat mir die Augen geöffnet. Um die Reifen schneller einzufahren bzw. auf Temperatur zu bringen bin ich auf der (fast leeren) Landstraße kräftig Schlangenlinien gefahren. Das Handling hat sich dabei immer mehr verbessert und es kann nur noch besser werden, denn eingefahren sind die Reifen noch lange nicht. Schon jetzt sind die Z6 um Welten besser als die Z4, man muss die SV nicht mehr in die Kurven zwingen wie sonst üblich (wobei der Z4 mit Sicherheit kein schlechter Reifen ist, aber mit der SV harmoniert er wirklich nicht besonders)

Danke an alle, die mir geholfen habe, dieses Forum ist wie immer der Wahnsinn!!! Ans Elefantenabsägen gehts aber erst im Sommer wenn die meisten jahreszeitlich bedingten Eventualitäten der Landstraße abgeklungen sind ;) :D

robbywilliams


#26

Beitrag von robbywilliams » 03.02.2007 20:17


Ah. Danke. Wenn das funktioniert, scheint das ja eine gute Investition zu sein.

B.i.B.


#27

Beitrag von B.i.B. » 04.02.2007 5:16

robbywilliams hat geschrieben:

Ah. Danke. Wenn das funktioniert, scheint das ja eine gute Investition zu sein.
Na klar funktioniert das! Wurde früher als es den technischen Schnick-Schnack noch nicht gab immer so gemacht.

Du brauchst dann nur noch Montiereisen, Felgenschützer und Gewichte. Gewichte würde ich bei Kedo bestellen, da kostet ein 50 Gramm Riegel nur 0,95 Euro.
Bei Louis 3,95 Euro :roll:

bernreich


#28

Beitrag von bernreich » 04.02.2007 18:09

Der Dude hat geschrieben:So, seit heute Mittag zähle ich mich zu den (überaus glücklichen) Besitzern eines Metzeler Z6 - Satzes. Das erste fahren über die Landstraße hat mir die Augen geöffnet. Um die Reifen schneller einzufahren bzw. auf Temperatur zu bringen bin ich auf der (fast leeren) Landstraße kräftig Schlangenlinien gefahren. Das Handling hat sich dabei immer mehr verbessert und es kann nur noch besser werden, denn eingefahren sind die Reifen noch lange nicht. Schon jetzt sind die Z6 um Welten besser als die Z4, man muss die SV nicht mehr in die Kurven zwingen wie sonst üblich (wobei der Z4 mit Sicherheit kein schlechter Reifen ist, aber mit der SV harmoniert er wirklich nicht besonders)

Danke an alle, die mir geholfen habe, dieses Forum ist wie immer der Wahnsinn!!! Ans Elefantenabsägen gehts aber erst im Sommer wenn die meisten jahreszeitlich bedingten Eventualitäten der Landstraße abgeklungen sind ;) :D
:toll:
auch ich habe gerade bei meiner 650 K6 auf Metzeler Z6 gewechselt (hatte vorher eine Orginalbereifung von Dunlop) also wirklich da sind Welten dazwichen.
Gestern habe ich noch etwas verhalten aus den Kurfen raus beschleunigt, übrigens bei um die 9Grad, und merkte bereits ein komplett besseres Fahrverhalten. Heute bei über 10Grad habe ich die Reifen warmgefahren und dann auch schon kräftig aus den Kurven raus beschleunigt. Ich bin voll zufrieden:
-die Reifen werden sehr schnell warm...
-das Einlenkverhalten ist spitze...., aber auch der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten ist super
-meine Kurvenlinie ist viel besser keine Korrekturen nötig
-Haftung nach Einfahren auf 90km kurviger Landstraße super, kein Wegrutschen des Hinterrades mehr beim Beschleunigen aus der Kurve.

Ich kann als den Z6 wärmstens empfehlen... :) moped

Antworten