160er Pilot Power zu konisch?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#16

Beitrag von Zero Fast » 08.07.2008 22:21

Alois_Django hat geschrieben:Fast jeder hat in der Reifenmitte mehr Verschleiss als außen (Renne-only-Fahrer ausgenommen), um das zu vermeiden dürfte man nie Autobahnetappen fahren oder öfters durch Stadt zum Arbeitsplatz pendeln.
SORRY! Aber da muss ich dir zweimal wiedersprechen!!
1. Ich fahre überhaupt nicht auf der Rennstrecke und mein Reifen ist immer außen wie innen (fertig) Die flanken sind genauso abgefahren, wie in der mitte. 8)
2. Autobahn Etappen fahre ich auch regelmäßig (Stuttgart-Heilbronn) und der Reifen wurde bisher immer an die Kante gefahren, darfst nur nicht mit 80 km/h auf der Autobahn lang triefen. :bart:
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

SV-Schrauber


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#17

Beitrag von SV-Schrauber » 10.07.2008 22:47

Hallo Zusammen!
Hab meinen Bruder nun endlich vom MEZ 4 weg, hin zum MPP bekommen! Durch Zufall les ich die Reifenfreigabe von Michelin genauer durch und entdecke folgendes:

Es muß immer mindestens ein 2CT dabei sein, sonst nicht zulässig!

Das passt mir aber gar nicht, denn ich hab ihm schon 2 normale MPP drauf gemacht!
Hat denn jemand eine andere Freigabe für den MPP auf der SV 650 S ´99 Modell AV!
Danke schon mal!!!

Zum Thema Sportec M3 kann ich nur zustimmen!!! GENIAL zu fahren!!!!!!!! Hält jetzt schon 3500 und hat noch gut Profil (ca 4mm)!

Nun wünsch ich noch allen VIELE Unfallfreie KM!!

matthes


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#18

Beitrag von matthes » 10.07.2008 23:07

@ Schrauber: auf mopedreifen.de gefunden:

http://www.mopedreifen.de/freigaben/S08104.PDF

Vorn und hinten normaler Pilot Power, da die Freigabe von 2004 ist gibts noch keinen 2CT dabei, aber gültig ist das ja trotzdem noch.

Gerade mal auf der Michelin-Homepage geguckt, über den Reifenkompass wird man zur gleichen Freigabe weitergeleitet.

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#19

Beitrag von niklas » 11.07.2008 1:01

Lass dir doch die Reifenbindung aus dem Schein austragen

fortysix


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#20

Beitrag von fortysix » 04.08.2008 13:24

Hi!
Ich habe leider auch die Probleme mit dem Angstrand (MPR2). Obwohl der Reifen hinten immer wieder leicht rutscht und ich im Vergleich mit anderen ja weiß, daß ich schnell in den Kurven bin hab ich immer noch 1,5 cm Rand (wie sieht denn das aus! ist ja peinlich).

Ich wiege allerdings nur 55 kg und hab den Sattel ausgenommen da ich nicht sehr groß bin. Dadurch sitz ich jetzt viel mehr über dem Tank und glaube , daß hinten jetzt zu wenig Gewicht am Hinterrad ist (Hinterradfederung ist auf das leichteste eingestellt).

Kürzlich mußte ich bei einem Rutscher das moto mit dem Fuß abfangen, fand ich gar nicht lustig und frag mich jetzt auch ob der Reifen bei 160 nicht doch zu konisch ist und es deshalb so schwierig ist ihn auf den Rand zu fahren.

Nächstes Jahr kauf ich mir jedenfalls einen Sportgummi, weil flacher

best greetings
karin

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#21

Beitrag von niklas » 04.08.2008 13:29

fortysix hat geschrieben:
Nächstes Jahr kauf ich mir jedenfalls einen Sportgummi, weil flacher
Interessant


Konzentrier dich lieber auf das Fahrwerk. Das Federbein der SV ist zum in die Tonne treten (zumindest wenn es mal schneller zugeht) Das empfinde auch ich mit ~85Kg als zu hart. Wenn das Fahrwerk nicht richtig arbeitet, kann der Reifen auch keine Haftung aufbauen.

Achja: Willkommen im Forum ;)

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#22

Beitrag von Mahoney » 04.08.2008 13:34

Mit wieviel Luftdruck fährst du hinten?

RAINOSATOR


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#23

Beitrag von RAINOSATOR » 04.08.2008 18:30

fortysix hat geschrieben:Hi!
Ich habe leider auch die Probleme mit dem Angstrand (MPR2). Obwohl der Reifen hinten immer wieder leicht rutscht und ich im Vergleich mit anderen ja weiß, daß ich schnell in den Kurven bin hab ich immer noch 1,5 cm Rand (wie sieht denn das aus! ist ja peinlich).

Ich wiege allerdings nur 55 kg und hab den Sattel ausgenommen da ich nicht sehr groß bin. Dadurch sitz ich jetzt viel mehr über dem Tank und glaube , daß hinten jetzt zu wenig Gewicht am Hinterrad ist (Hinterradfederung ist auf das leichteste eingestellt).

Kürzlich mußte ich bei einem Rutscher das moto mit dem Fuß abfangen, fand ich gar nicht lustig und frag mich jetzt auch ob der Reifen bei 160 nicht doch zu konisch ist und es deshalb so schwierig ist ihn auf den Rand zu fahren.

oNächstes Jahr kauf ich mir jedenfalls einen Sportgummi, weil flacher

best greetings
karin

Schmarrn :!: :!: :( hell
Wenn du mit´n MPR2 nen 1,5cm Rand hast ,dann haste mit´n Spochtgummi 3cm Rand an jeder seite.

Du solltest mal ganz gepflegt an deiner Fahrweise arbeiten :? Es wird wohl eher so sein das der MPR2 sich unter deiner Fahrweise langweilt :!:

Dieser Reifen kann mehr als schätzungsweise 75% aller Forumsuser hier.

Lernt erstmal mit´n Mopped umzugehen bevor ihr über eure Reifen schimpft.

Und wer über das Serienfahrwerk einer SV meckert, sollte sich fragen warum es leute gibt die mit Serien SV´s in z.b. Oschersleben Rundenzeiten von weit unter 1:50 hinlegen.
Vergleicht mal die Schräglagen Foto´s aus den Testberichten (mit dem original "Holzreifen" ME Z3 ) mit eurem gestrauchel..........

Dilletanten :evil:

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#24

Beitrag von Mahoney » 04.08.2008 19:48

War der Dillettant auf den Holzreifen auch ein 55 kg Fliegengewicht? :lol:
Wenn Sie mit dem Hinterrad schnell ins rutschen kommt, glaube ich nicht das es mit mehr Schräglage besser wird! :wink:

rap


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#25

Beitrag von rap » 05.08.2008 8:38

Die starke V-Form von Sportreifen hat imho auch Nachteile.
Die großen Flächen seitlich sind doch nicht für die Kurvenhaftung sondern fürs harte Rausbeschleunigen aus Kurven mit Vollgas auf leistungsstarken Maschinen (Rennstrecke läßt grüßen).

Der Nachteil ist daß man beim schnellen! Abwinkeln immer das Gefühl hat hinten erstmal in ein Loch zu fallen. Wenn man dann unten angekommen ist und er sich wieder fängt gibt es auch eine relativ große Auffangbelastung für den Reifen was das Wegrutschen erleichtern kann.
Der Auflagepunkt des Reifens auf der Straße wandert stark in Richtung Achse (der Rollradius des Rades verkleinert sich), man muß durch Gasgeben wegen der dann kürzeren Übersetzung die Geschwindigkeit halten (beim Abwinkeln bremst man also wenn man kein Gas gibt) und durch das Absenken des Gesamtschwerpunktes braucht man auch noch mehr Schräglage.
Auf der Renne braucht man natürlich die große seitliche Gummifläche zum Rauskatapultieren aus der Kurve aber dem Handling ist das imho abträglich.

Ich werds ja sehen, der MPR2 kommt wohl als nächstes drauf (wohl als 150/70). Der wird sich wohl handlicher gebären aber beim Rausbeschleunigen schneller wegrutschen.
Was für mich im Moment eher egal ist.
Einen 110/70 MPP fahr ich ja vorne schon länger davor den MPS gleicher Größe.
Das Handling und die Kurvengenauigkeit haben sich dadurch spürbar verbessert. Der schneidet durch die Kurve wie ein heißes Messer durch Butter. Breite Walzen und Zielgenauigkeit sind ja eher gegensätzlich.... auch bei Autos.
Und Aufstellmoment kenn ich nur noch vom Hörensagen.
Bei den ersten Fazers ;) haben die Tester immer den 110/70 vorne gelobt der mit für die Präzisen und guten Fahreigenschaften verantworlich war. Aber heute gilt ja nur noch Masse statt Kl....... mit dem /60 wird aus der Masse auch noch Sch....
Wenn! der MPR2 was taugt eine Traumkombination für Nicht-Vollextremisten (erhöht vielleicht auch die Lebensdauer, besonders wenn man auf einen anderen Extremisten trifft, zB halb auf der eigenen Fahrspur in der Kurve etc): vorne MPP (fürs sichere Bremsen) hinten den MPR2 für weniger Kontoüberziehung....
Die MPS/MPP hab ich bisher auch gefahren weil sie die leichtesten Reifen am Markt waren was auch das Handling (Kreiselwirkung durch rotierende Massen, man merkt auch schon ein paar hundert Gramm weniger) und die Fahrwerksarbeit (weniger träge Masse) verbessert.

Apropos träge Masse: der 5er BMW meines Vaters rumpelt ganz schön über Kanten in der Straßenoberfläche. Wer so ein Riesenrad mal angehoben hat weiß warum..... in Verbindung mit Niederquerschnittsreifen, also quasi Holz statt federndem Material (Luftreifen) kaum zu vermeiden. Wieder läßt die Rennstrecke grüßen wo Niederquerschnittsreifen wegen der größeren seitlichen Belastbarkeit wichtig sind. Für normale Straßen ein Nachteil, auch haftungsmäßig wegen der geringeren Flexibilität des Reifens bei den eher schlechteren Normalstraßen.

PS mit einem Mopped was sich einfach!, unkompliziert! und ohne versteckte Fallen fahren läßt hat man mehr Spaß (da weniger Streß und Ermüdung) , fährt sicherer und hat auch mehr Möglichkeiten.
Ein paar von den streßerhöhenden Faktoren sind imho: schlechte, unbequeme Sitzhaltung, hohe nötige! Schräglagen (durch niedrigen Gesamtschwerpunkt [typisch Sportmoped, aus Gewichtsgründen möglichst niedrige Bauweise] +breite Reifen), schlechtes Fahrwerk, kurze Lenkstange, zu geringer Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten, hohes Gewicht, Motor mit wenig Druck von unten etc.....

RAINOSATOR


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#26

Beitrag von RAINOSATOR » 05.08.2008 22:33

Mahony hat geschrieben:War der Dillettant auf den Holzreifen auch ein 55 kg Fliegengewicht?
:hammer: :hammer: :koppnuss:
Mahony hat geschrieben:Wenn Sie mit dem Hinterrad schnell ins rutschen kommt, glaube ich nicht das es mit mehr Schräglage besser wird!

:autsch: :autsch:

:nssh:

:amen:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#27

Beitrag von Jan Zoellner » 05.08.2008 23:31

RAINOSATOR hat geschrieben:Wenn du mit´n MPR2 nen 1,5cm Rand hast ,dann haste mit´n Spochtgummi 3cm Rand an jeder seite.
Wenn auch der Rest stimmt, das ist Quatsch. Hast Du schon mal nen MPR2 auf der SV-Felge aus der Nähe gesehen?
Vergleicht mal die Schräglagen Foto´s aus den Testberichten (mit dem original "Holzreifen" ME Z3 ) mit eurem gestrauchel..........

Dilletanten :evil:
Der original Holzreifen ist der Z4, der Z3 war "damals" der sportliche Reifen von Metzeler - wenn lästern, dann bitte qualifiziert. :P

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

fortysix


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#28

Beitrag von fortysix » 06.08.2008 1:27

danke für die antworten!

bleiben aber immer noch die frage offen

hat jetzt jemand einer den MPR2 auf den rand gefahren (160) und bitte ein photo dazu (ohne flex oder sonstige nachhilfe) oder nicht?

natürlich hat die rutscherei auch mit dem fahrstil zu tun
aber er geht auch weg in schön durchgezogenen mittlelengen kurven
ohne besonders große beschleunigung gegen kuvenausgang
am besten asphalt
und das sollte er meiner meinung nach nicht tun
deshalb mein auge auf sportgummi

karin

p.s. niclas sänx for wellcome

fortysix


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#29

Beitrag von fortysix » 06.08.2008 1:32

mit einem l latürnich

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#30

Beitrag von Mahoney » 06.08.2008 12:25

Deshalb auch die Frage mit wieviel Luftdruck am Hinterrad du fährst. Wie Niklas schon sagt ist das Fahrwerk wichtig. Am Federbein kannst du die Vorspannung einstellen (bei deinen 55kg warscheinlich zu hart).

@Rainosator
dumme Smilies haben nie geholfen. :idea:

Antworten